Monitor zum Angucken von Fotos.

hooge789

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
7
Ort
FRANCE
Hallo,

Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit ernsthafter mit Photographie. Jetzt möchte ich mir einen neuen oder gebrauchten Monitor kaufen.

Ich bin überhaupt nicht auf dem Stand der Dinge was Monitore angeht und weiss gar nicht worauf ich achten soll. Die Bilder meiner Cam bestehen aus 10 Megapixeln, das dürfte vielleicht wichtig zu wissen sein für die Auflösung des Monitors. Spontan, fällt mir dann noch der Kontrastwert des Monitors ein. Ist das ein Kriterium? Was gibt es denn an hilfreicher Ausstatung? Ach ja, Computerspiele laufen bei mir gar nicht, schnell muss der Monitor also nicht sein.

Ihr seht schon, eine Menge Fragen.

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Gruss
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neben dem Kontrastwert solltest du viel Wert auf die Wahl des Panels legen, für Bildbearbeitung eignet sich eher ein IPS-Panel. Wenn es nach Preis/Leistung geht kann ich dir den Dell UltraSharp U2311H uneingeschränkt empfehlen.
 
Zu Auswahl steht nur das IPS oder VA Panel. Die Vorbuchstaben sind nur spezifische eigenschaften der Hersteller. IPS liegt im Kontrastbereich 800:1. Ein VA Panel liegt da schon in Bereich 1500:1 (biedes Statisch; dynamik Quatsch ist für Fotos fatal.)

Große Frage, druckst du Selber? Lässt du drucken? ist das allein nur für dich? oder soll die Fotos für Internet sein.

Wenn du drucken lässt oder nur fürs Internet ist, dann brauchst du noch so was.

X-Rite i1Display 2, Colorimeter (Spectrophotometer)

Farbkaligrierung für den Monitor um Ihn auf ein definierten Standard zu bringen.

X-Rite (i1) Eye One Display 2 Review

Falls du selber druckst und die Farben stimmen sollen dann wird es teuerer.

X-Rite ColorMunki Photo (Spectrofotometer)

X-Rite: Get exactly the color you need, every time, anywhere in the world.

Profiler für Monitor und Drucker. Kann auch LCD Beamer kalibrieren.

Wenn es nur für dich ist, reicht ein guter Monitor.

NEC sind super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jennar, Spielberg,

Besten Dank für eure detaillierten Erklärungen.

Ich drucke fast nie, da das, wie das Fotografieren auch, schnell eine Wissenschaft für sich wird. Im Moment konzentriere ich mich da ganz auf's Fotografieren und jetzt eben auch Bildbearbeitung.

Meinen Laptop Bildschirm habe ich mit Spider 3 kalibriert. Hat erstaunlich viel gebracht. Ich nehme an X.Rite ist auch sowas? Von dem Dell UltraSharp U2311H habe ich schon gehört, wÜrde auch ungefähr in mein Budget passen. Übrigens meine Bilder sind fast nur für mich. Eine Ausstellung möchte ich damit nicht aufmachen ;-)

Besten Dank für eure Hilfe.

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Laptop Bildschirm habe ich mit Spider 3 kalibriert. Hat erstaunlich viel gebracht. Ich nehme an X.Rite ist auch sowas? Von dem Dell UltraSharp U2311H habe ich schon gehört, wÜrde auch ungefähr in mein Budget passen. Übrigens meine Bilder sind fast nur für mich. Eine Ausstellung möchte ich damit nicht aufmachen ;-)

X-Rite ist genau so etwas, nur sind die Geräte noch etwas genauer als der Spider 3.

Aber da es nur für dich ist, reicht der Spider 3 vollkomen aus, da du dann für dich ein einheitlichen standard hast auf allen Anzeigegeräten und die Fraben bleiben gleich.

Der Dell ist von den Werten gut. Wide Gumut und 100% sRGB abdeckung.

Aber bitte immer den Dynamik Quatsch abschalten.
 
Hallo nochmal,

Ich habe mal nach "(Monitor oder Panel) und VA" gegoogelt, weil ich ein paar VA Monitore finden wollte. Leider mischen sich unter die Resultate immer wieder TFT Monitore.

Hat jemand mal einen Link auf "VA Panels im Test" oder ähnliches zur Verfügung?

Besten Dank.
Thomas
 
Hallo nochmal,

Ich habe mal nach "(Monitor oder Panel) und VA" gegoogelt, weil ich ein paar VA Monitore finden wollte. Leider mischen sich unter die Resultate immer wieder TFT Monitore.

Hat jemand mal einen Link auf "VA Panels im Test" oder ähnliches zur Verfügung?

Besten Dank.
Thomas

Ein VA monitor ist auch ein TFT. Unter TFT fasst man alle Panels zusammen (TN; IPS; VA).
 
Im Moment konzentriere ich mich da ganz auf's Fotografieren und jetzt eben auch Bildbearbeitung.

Für Bildbearbeitung wüde ich ein IPS Panel dem VA Panel vorziehen. VA Panel neigen zum Black Crush und haben einen leichten Gamma Shift.

Bei deinen 10 MP Bildern lohnt sich evt. ein Monitor mit höherer Auflösung als 2 MP Full HD. Es gibt auch einen recht netten 27" IPS Dell, U2711, glaube ich. Der kostet natürlich noch einmal ein ganzes Pfund mehr, hat dafür aber 3,7 MP anstelle der sonst üblichen 2 MP. D.h. du würdest mehr Details sehen und durch die höhere Pixeldichte wäre das Bild schärfer.
 
Spielberg, Besten Dank nochmal für die Klarstellung.

Für Bildbearbeitung wüde ich ein IPS Panel dem VA Panel vorziehen. VA Panel neigen zum Black Crush und haben einen leichten Gamma Shift.

Grummel, danke dir auch. Wodurch kommt denn der Gammashift zustande? Wäre ja kein unwesentlicher Nachteil.

Gruss
Thomas
 
Keine Ahnung wo der herkommt. Das muss irgendwie technologiebedingt sein und hängt vom Winkel ab, in dem man auf die einzelnen Pixel guckt. Es ist beim VA Panel übrigens ein zirkulärer, d.h. kreisförmiger, Gammashift. Beim TN Panel gibt es auch einen Gammashift, der aber nicht zirkulär sondern vertikal ausgeprägt ist - und um ein vielfaches stärker als beim VA Panel ist.

D.h. beim TN Panel springt es schon stark ins Auge, dass Objekte ihre Helligkeit verändern, wenn man sie auf dem Desktop von oben nach unten oder umgekehrt verschiebt. Beim VA Panel bemerkt man den kreisförmigen Gammashift kaum, aber er ist da. Deshalb: IPS, kein Gammashift. IPS hat natürlich auch so seine eigenen Probleme (Schwarzwert, Glitzern...) aber ist für Bildbearbeitung m.E. ungeschlagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh