[Kaufberatung] Monitor zur Bildbearbeitung

KarlArsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2016
Beiträge
4
Hallo

Bin auf der Suche nach einem Monitor bis max. 400 Euro zur Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom, eventuell auch mal etwas Videoschnitt das aber ehr selten.

Was wäre Sinnvoll ? FullHD,WQHD oder 4k was bei dem Preis sicher schwer wird.

Der Monitor steht auf meinem Schreibtisch, ich sitze also direkt davor daher bin ich mir mit der Größe nicht sicher wobei ich persönlich ja denke je größer um so besser 😂

Leider ist mein MacBook Defekt, das Display sowie Auflösung war schon schön,

Würde mich auf jeden Fall über ein paar Antworten freuen.

Gruß
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Arbeitest du im AdobeRGB Farbraum? Welches Normlicht D65 oder D50?
 
Hallo

Ja Adobe RGB Farbraum, mit Normlicht hab ich mich aber ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt.
 
Okay und warum Adobe RGB Farbraum? Druckst du deine Arbeiten aus oder wofür werden deine Grafiken eingesetzt? Web? Beschreibe doch erstmal bitte etwas genauer was du machst.
 
Ich Fotografiere Portraits und Landschaften welche auch mal etwas größer gedruckt werden ist aber alles Hobby nix Professionelles. Ansonsten bleibt es bei der Veröffentlichung im Web . Ich sag mal ich bin ambitionierter Hobbyfotograf aber wie schon gesagt hatte ich mich vorher nie mit Monitoren beschäftigt da ich mit dem vom MacBook völlig zufrieden war daher hab ich auch nicht wirklich einen Plan auf was ich da jetzt achten sollte.
 
Okay also, ich bin selbst nicht der Profi aber ich weiß dass man den Workflow so einfach wie möglich gestalten und sich auf einen Farbraum festlegen sollte um Fehler und Probleme zu vermeiden.

Wenn du also zum Beispiel in RAW fotografierst, in PS/Lightroom dann ins AdobeRGB konvertierst und Nachbearbeitungen vornimmst aber dein Drucker nicht vernünftig AdobeRGB Farben drucken kann und du die Fotos ohnehin hauptsächlich im Web veröffentlichst, wo sRGB D65 Standard ist, dann kannst du dir das ganze Klimbim mit AdobeRGB sparen und dich auch auf sRGB beschränken. AdobeRGB ist zwar theoretisch besser (größerer Farbraum halt) würde dann aber bei dir in der Praxis keine Rolle spielen, unter Umständen sehen die Bilder im Web und aus dem Druck blasser aus.

einfacher Workflow Variante a.)

1. in RAW fotografieren
->
2. Foto im RAW Konverter von Lightroom ins sRGB konvertieren
->
3. Farbraum vom Bildschirm auf sRGB stellen
-> Foto nachbearbeiten
4. in sRGB drucken
->
5. für Web veröffentlichen (ohnehin nur sRGB möglich)

reiner sRGB Workflow Variante b.)
wie oben nur
statt in RAW fotografieren, Kamera auf JPEG sRGB einstellen

Wenn wir uns also bei der Monitor Auswahl jetzt auf sRGB beschränken würde ich dir diesen Bildschirm empfehlen:
Dell UltraSharp UP2716D Preisvergleich
  • 27'' AH-IPS
  • 2560x1440
  • gute ab Werk Kalibration
  • 100% sRGB Abdeckung
  • Uniformity Compensation scheinbar nicht im sRGB Modus möglich
  • Hardware-Kalibrierung möglich scheinbar nicht mit Uniformity Compensation kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir uns also bei der Monitor Auswahl jetzt auf sRGB beschränken würde ich dir diesen Bildschirm empfehlen:
Dell UltraSharp UP2716D Preisvergleich

27'' AH-IPS
2560x1440
gute ab Werk Kalibration
sehr gute sRGB Abdeckung
Uniformity Compensation
Hardware-Kalibrierung möglich
Wieso sRGB? Das ist ein Wide-Gamut-Display. Der hat ein riesiges Farbvolumen kann also auch AdobeRGB praktisch zu 100% anzeigen. Außerdem gibt es den kleinen Bruder (25") momentan für 280€. Eigentlich ein Superschnäppchen. Habe ich selber hier stehen.
ABER:
Die Schirme haben auch ihre Macken.
- Hardwarekalibrierung nur mit i1Pro oder i1Display Pro.
- Wenn Hardwarekalibierung oder Emulation (z.B. sRGB-Modus) dann keine Uniformity Compensation. > Das heißt man hat einen mehr oder weniger sichtbaren Grün-Magenta Verlauf über den Schirm. Ist nicht viel aber schon auffällig bis nervig. Das haben so gut wie alle Geräte dieser Serie.
Das ist schon sehr ärgerlich denn die UC macht einen sehr guten Job... aber eben nur im Modus "Benutzerfarbe". Sobald man nur eine Kleinigkeit (außer Helligkeit) verändert, wie Kontrast oder Farbwert ist die Funktion futsch!

Dazu kommen die üblichen Probleme mit Wide Gamut und Farbmanagement, wenn man nicht genau weiß was man macht...
Ich würde den Schirm nur empfehlen wenn man Bock hat viel Zeit zu investieren und mit den Macken leben kann... und dann eben den 25er... Größenunterschied ist nicht der Rede wert finde ich, und der Preis ist echt gut. Die restliche Quali auch.
 

Weil er den sRGB Farbraum ausgeben kann? Nur weil der Monitor mehr kann muss es ja nicht zwangsläufig was schlechtes sein oder?

- Wenn Hardwarekalibierung oder Emulation (z.B. sRGB-Modus) dann keine Uniformity Compensation. > Das heißt man hat einen mehr oder weniger sichtbaren Grün-Magenta Verlauf über den Schirm. Ist nicht viel aber schon auffällig bis nervig. Das haben so gut wie alle Geräte dieser Serie.
Das ist schon sehr ärgerlich denn die UC macht einen sehr guten Job... aber eben nur im Modus "Benutzerfarbe". Sobald man nur eine Kleinigkeit (außer Helligkeit) verändert, wie Kontrast oder Farbwert ist die Funktion futsch!

Okay ich hab nur die Eigenschaften aufgezählt, wenn UC derartige Limitierungen aufweist, ist das natürlich bedauerlich. Insofern würde wohl dann auch folgender Monitor auch ausreichen:
Dell UltraSharp U2715H Preisvergleich
wobei dieser jetzt nicht wirklich günstiger ist... obwohl eher schlechter ausgestattet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir uns also bei der Monitor Auswahl jetzt auf sRGB beschränken würde ich dir diesen Bildschirm empfehlen:
Dell UltraSharp UP2716D Preisvergleich
Es klingt so als wolltest du den als Standard-Gamut-Display empfehlen... und das ist der UP ja gerade nicht. Ansonsten spricht natürlich nichts gegen sRGB... ganz im Gegenteil man ist da eher auf der sicheren Seite.

Das mit der Preispolitik verstehe ich auch nicht... Der UP2516D ist ebenfalls billiger als der U2515H... Möglicherweise verkauft er sich aufgrund der Probleme nicht so gut.
 
Es ist auch so dass ich zuerst den U2715H empfehlen wollte und dann gesehen dass der besser ausgestattete UP2716D günstiger geworden ist, den man ja auch im sRGB Modus nutzen kann. Es ist halt nur ärgerlich wenn dann UC nicht mehr funktioniert, was ja unter anderem eines der Pluspunkt beim UP2716D ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh