Monitor zur Bildbearbeitung

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

ich denke mal wieder darüber nach, meinen Dell 2007 WFP gegen ein größeres, besseres Gerät zu tauschen

die frage ist, ob ich zu nem "günstigen" 24" HP ZR24w greifen soll, oder mir doch den dell 2711 zulege.

die ganz hochpreisigen geschichten a la nec oder eizo stehen nicht zur debatte, die 650€ für den dell täten schon echt weh und würden auch definitiv erst realität, wenn noch ein paar fotojobs reinkommen...

das teil wird nicht zum gamen genutzt, nur lightroom, photoshop und konsorten, office, internet, youtube, videos...

ich hoffe auf "geheimtips" ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab den ZR24W und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Bei entsprechenden Einstellungen kalibriert hat er ganz annehmbare Kontraste, die Farben sind auch gut - was will man mehr.
Meiner hat keine Pixelfehler, brummt nicht - alles im grünen Bereich.

Nur kalibrieren solltest ihn halt. Wenn du extreme Settings fährst (wie ich mit meinen 0% Helligkeit und 100% Kontrast), sind die Farbstiche nicht ohne Kalibration in den Griff zu kriegen.
Meiner wird per Spyder3 - Elite kalibriert. Hab ihn jetzt schon einige Zeit und bin echt zufrieden damit.

Wenn du Portraits gerne machst, dann kannst ihn sogar noch um 90° drehen für den Extrakick :d
Standfuß steht auch sehr fest und ist alles stabil.

So - vllt findest ja noch jemand anders, der auf ein anderes IPS oder PVA Gerät eine Lobeshymne singt :fresse2:
 
ich habe ja den Dell 27" und bin sehr zufrieden, den würde ich mir wieder kaufen. Habe ihn zwar noch nicht kalibriert aber die Farben gefallen mir deutlich besser als bei meinen TN-Samsung.

G P
 
Hi,

Ich hatte auch mal den DELL U2711w. Er bietet mehr Bildfläche als der ZR24, ist unkalibriert aber überhaupt nicht zu gebrauchen. Der Modus sRGB war blaustichig und Adobe RGB zu warm und so weiter.
 
Ich hab einen ZR24w und bin bis auf die Graustufen ganz zufrieden mit dem Gerät.
Ich hatte mir den Dell U2711 bestellt, aber wieder zurückgegeben, weil das Gerät einen ausgeprägten Gelbstich hatte.
Vorgestern habe ich dann den NEC PA271W erhalten und ich denke, das Gerät wird wohl die nächsten Jahre bleiben.
Auf meinen Fotos sehe ich nun Details, die ich mit dem ZR24w nicht sehe und das bereits im unkalibrierten Zustand.

Da Du aber wohl nicht so viel Kohle ausgeben willst, wird der NEC eher nicht in Frage kommen. Hast Du dir mal den HP LP2475w angeschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich vertrete ich die Meinung das DELL egal in welcher Hinsicht für EBV nicht zu gebrauchen ist. Dell ist und bleibt ein Konsumerprodukt und hat in diesem Segment nichts zu suchen.
 
Ich würd dir einfach mal den Eizo FlexScan EV2333WH vorschlagen, der ist für den Einstiegt nicht schlecht und bleibt mit 420 EUR deutlich unter deiner Preisgrenze.

Was willst du denn genau machen? Bilder bearbeiten? Sollen dir nur bei dir gut aussehen? Wenn du nichts in Richtung Druckvorstufe oder ernsthaftes Webdesign machst, kannst du quasi alles nehmen, was kein TN ist, der Rest ist Luxus.
 
Für ernsthaftes Webdesign braucht man keinen tollen Monitor, da Endgeräte auch in den seltensten Fällen kalibriert sind, bzw. den gleichen Farbraum nutzen. Da sind andere Dinge wichtiger.
Sobald die Grafik auf dem Monitor aber auch nur annähernd das wiedergeben soll, was später beim Druck rauskommt, lohnt die Investition. So ein Monitor überlebt sicherlich die nächsten 2-4 Systeme.
 
Doch braucht man, es geht nicht darum, dass es überall gleich ausehen soll, oder so wie bei einem selbst, sondern darum, dass es nirgendwo bes*** aussieht. Und das kann man mit einem schlechten und nicht kalibriertem Bildschirm leider nicht sicherstellen.
 
Die Druckvorstufe mit Webdesign gleichzusetzen halte ich dennoch für gewagt. Aber das hilft dem TE nicht wirklich, also lass uns das hier beenden und bei Bedarf per PN oder mit einem neuen Thread fortführen.
 
Jop, macht auch keiner, es sind nur zwei Beispiele gewesen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede.

Trotzdem wäre es gut vonDr Casemod zu lesen, was er eigentlich genau machen will, eventuell kann er sich da 400 EUR sparen.
 
ich arbeite als Fotograf, das heißt, ich muss an meinem Rechner RAWs zu jpg entwickeln, die dann z.B. als DVD zum Kunden gehen.
der wiederum reicht die dann beim Fotolabor seiner wahl ein und lässt sie sich ausbelichten o.ä.

ich biete auch das design von fotobüchern an, und derzeit ist es so, dass ich beim bestellen bei Saal alle Bilder grob um 2/3 Blenden aufhellen muss, damit sie ausbelichtet gut aussehen, am Monitor sind sie dann aber zu hell...

dass ich um ne ordentliche kalibrierung nicht rumkomme, weiß ich, die anschaffung eines DTP-94 von Silverhaze ist fest eingeplant...

zusammenfassung also:
fotos bearbeiten und an kunden weitergeeben, digital und ausbelichtet...


der genannte NEC PA271W ist mir definitiv zu teuer, der NEC MultiSync 2690WUXi wäre grad noch so im rahmen.

da direkt mal ne Frage zur Auflösung
was ist denn so bei 24" und bei 26/27" ne gute Auflösung?

derzeit hab ich 1680x1050 auf knapp 21"
ach ja, ich möchte kein glare display
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...
ich weiß nicht so recht, was ich von den negativen Meinungen zu dell monitoren halten soll...
für state of the art a la nec reichts leider nicht :(

was ist denn von dem 2690WUXi zu halten?
 
Vllt ist der hier etwas für dich, zwar auch eher teuer, aber klingt viel versprechend!

ASUS PA246Q ab 455.81 € | heise online-Preisvergleich

Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 50000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: P-IPS • Anschlüsse: VGA, DVI, HDMI, DisplayPort • höhenverstellbar • Pivot • Swivel • Stromverbrauch: 75W (typisch), 1W (Standby) • Besonderheiten: 2x USB 2.0, Cardreader, Lautsprecher
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das Panel "gut" ist, muss es noch nicht der Monitor sein.

Zum 2690WUXi:
Ich hatte lange Zeit den 2090UXi, quasi der kleine Bruder mit ähnlicher Ausstattung und war sehr zufrieden, aber du solltest mal bei Prad gucken und das Teil selbst in Augenschein nehmen.
 
ich arbeite als Fotograf, das heißt, ich muss an meinem Rechner RAWs zu jpg entwickeln, die dann z.B. als DVD zum Kunden gehen.
der wiederum reicht die dann beim Fotolabor seiner wahl ein und lässt sie sich ausbelichten o.ä.

und derzeit ist es so, dass ich beim bestellen bei Saal alle Bilder grob um 2/3 Blenden aufhellen muss, damit sie ausbelichtet gut aussehen, am Monitor sind sie dann aber zu hell...

Vielleicht ist es dann doch mal an der Zeit sich einen leistungsfähigen Bildschirm anzuschaffen, statt sich mit Einsteigerbildschirmen zu beschäftigen, die selbst Hobbyknipsern kaum ausreichen?

Du bist Fotograf, willst damit deine Brötchen verdienen. Also benötigst du leistungsfähiges Werkzeug. Dazu gehört neben einer entsprechenden Kameraausrüstung eben auch ein entsprechender Bildschirm zur Nachbearbeitung / Beurteilung, sowie das passende Mess-Equipment um nachvollziehbar korrekte Ergebnisse zu generieren. Letzteres hast du bereits eingesehen. Das bedeutet aber nicht, dass ein Colorimeter zaubern kann.

Nicht jeder Bildschirm der hell und bunt wird taugt automatisch etwas. Auch das hast du bereits festgestellt. Trotzdem willst du erneut an dieser entscheidenden Stelle "sparen"?

Wieviele deiner Objektive verstauben im Regal und werden nur gelegentlich genutzt?
Wie oft wird der Bildschirm genutzt? Etwa täglich?

Was kostet ein fotografentauglicher NEC Spectraview 271 der dir mindestens 3 Jahre täglich erstklassige Dienste leisten wird? Knappe 1800 Euro? Umgerechnet also nicht mehr als 600 Euro im Jahr oder 50 Euro im Monat, wenn du ihn nach drei Jahren in die Tonne wirfst.
Investierst du 100 Euro mehr, bekommst du ihn sogar mit 5 Jahren Service.
Auf 5 Jahre gesehen kostet er dich also 380 Euro / Jahr bzw. nur noch 30 Euro / Monat.

Was bitte kannst du dir nicht "leisten"?
Ausbleibende Kundschaft aufgrund schlechter Mundpropaganda, oder diesen Spitzenbildschirm? :d
 
grds. hast du recht, und wenn man alles was man zum arbeiten braucht schon hat, zudem im beruf gesetteled ist und dementsprechend kundschaft und umsatz hat, wäre auch ein 1800€ Monitor sicher drin, wenn man aber als existenzgründer grad in der startup phase ist, dann denkt man über 600€ vs. 1800 € doch mal nach ;)
 
Verständlich. Allerdings sollte man gerade wenn man wenig hat immer möglichst sinnvoll investieren, statt die Kohle zu verbrennen.

Du musst ja nicht gleich zum 1800 Euro Oberhammer greifen. Aber für max. 600 bekommst du halt nichts, dass du ernsthaft beruflich einsetzen kannst. -Zumindest nicht ohne deutliche Kompromisse, und ohne Gefahr, dass deine Kunden nachher an ihren Monitoren eventuell Fehler sehen die du nicht sehen konntest...

Ein verlorener Kunde zieht weitere 10 nach sich. Das ist teurer, als ein bedarfsgerechter Monitor der das eventuell verhindert hätte.

Ich habe einen Tipp für dich:
Nimm lieber einen kleineren aber bedarfsgerechten Monitor, statt einen großen der nicht soviel leistet und dir dadurch das Geschäft verhageln kann.

Als Minimum für dein Vorhaben kommen Geräte wie der Eizo CG223 oder der NEC PA241 in Frage. Oder dieses Schnäppchen hier. Der unterscheidet sich lediglich durch den Displayport vom aktuellen CG223 und liegt sicher im für dich erträglichen Rahmen.
 
ich richte mich an Privatkunden, und ich bezweiele, dass dort jemand in der lage ist, einen Fehler, den ich auf einem 600€ Monitor nicht sehe, zu sehen.
zum einen sind die leute nicht wirklich kritisch, zum anderen haben nicht wirklich viele "normalos" einen kalibrierten monitor, da sind eher 400€ notebooks die tagesordnung...

wenn ich jetzt werbe oder mode fotograf wäre, wäre das ne ganz andere geschichte...

ich muss mal sehen, was ich tue, und wie die umsätze sich entwickeln...
 
Hinsichtlich der Argumentation schließe ich mich Speed007 voll und ganz an. Post#23 könnte man auch komplett in fett formatieren.

Die Empfehlungen zum Eizo CG223 (insbesondere der Schnäppchen-Link) oder zum NEC MultiSync 2690WUXi sind absolut brauchbar. Das sind Geräte, mit denen ein Einstieg in "vernünftiges" Arbeiten möglich ist.

Wobei ich bei solchen "Einsteiger"-Geräten u.U. eher zum *kleineren* Display raten würde:
Bei der täglichen Arbeit geht es gar nicht mal unbedingt um die "absolute Farbtreue". Ein (für mich) viel wichtigeres Problem ist die Blickwinkelabhängigkeit Mitte<>Randbereich. Wie soll man denn jemals einen Farbabgleich zwischen zwei Aufnahmen durchführen, wenn bereits ein identisches Bild deutlich unterschiedlich aussieht, wenn man zwei Kopien davon gleichzeitig nebeneinander darstellt?



Daran kranken nämlich *alle* TFT-Monitore. Und es lohnt sich definitiv, ein paar Euronen mehr zu investieren, um dieses Problem in einem erträglichen Rahmen zu halten. (IPS-Panels schlagen sich da i.d.R. noch am besten.)
Wenn man hier am falschen Ende spart, dann ist die Arbeit bereits vom ersten Moment an vermurkst.
 
Ich kann dir den ViewSonic VG2428 wm, 23,6" empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber schon, dass der ein TN-Panel hat und der Threadersteller ernsthaft Bildbearbeitung betreiben will?! :rolleyes:
 
ich kann mir unter der auflösung bei 26" nicht viel vorstellen...

Der Pixelabstand ist beim 2690WUXi größer als bei den 24"-Modellen, daher wirkt das Bild u.U. bei gleichem Sehabstand gröber.

Nachvollziehen kann ich aber nicht so wirklich, warum der Weiße knapp 300€ billiger ist als der Schwarze.

Ich an deiner stelle würde zwar einmal richtig investieren und danach für Jahre keinen Gedanken mehr an die Monitorfrage verschwenden, aber wirklich gut ist dieses Vorgehen nicht, da es doch ordentlich Geld bindet.
 
ich richte mich an Privatkunden, und ich bezweiele, dass dort jemand in der lage ist, einen Fehler, den ich auf einem 600€ Monitor nicht sehe, zu sehen.
zum einen sind die leute nicht wirklich kritisch, zum anderen haben nicht wirklich viele "normalos" einen kalibrierten monitor

Verzeihung. Steht auf deiner Visitenkarte Fotograf, oder Hobbyknipser?

Mit dieser Einstellung raubst du nicht nur dir selbst, sondern wahrscheinlich auch anderen Fotografen die gerne professionelle Ergebnisse abliefern würden die Kundschaft.
Denn die wird sich nach deinen Ergebnissen sicher beim nächsten Event zwei mal fragen, ob sie noch einmal Geld für einen "professionellen Fotografen" ausgeben will, oder gleich jemanden im Bekanntenkreis fragt, der zufällig eine dickere Kamera sein Eigen nennt.
Weniger als bei dir bekommen sie dann nämlich wohl auch kaum geliefert.
 
ich kann deine haltung ja prinzipiell verstehen, aber du brauchst mich auch nicht gleich so anzuranzen.

auf meiner karte steht fotograf, richtig.

und ich hab ne "dicke" kamera, ja, aber das spielt keine rolle. ich hab auch 8 objektive, aber keins davon ist ein premium L Objektiv, und stell dir vor, ich kann damit trotzdem tolle fotos machen.

deine aussage hört sich jetzt so an, als ob ich ohne monitor, der nen 4 stelligen euro betrag gekostet hat, nicht als fotograf arbeiten könnte, aber stell dir vor, ich arbeite momentan an einem dell 2007 WFP, und damit kann ich auch arbeiten.

ich möchte mich trotzdem gerne verbessern was meinen monitor angeht, sowohl in größe, als auch in qualität. daher denke ich inzwischen, dass ich nicht 600€ für einen 27 anlegen werde, sondern diesen betrag (evt. + x) eher in einen 24er investieren werde.

der pa21w wäre da nemöglichkeit

aber auch der NEC MultiSync LCD2690WUXi² ist sehr interessant für mich, natürlich wegen dem preis und der größe
allerdings würd ich da gern nochmal ne meinung zur auflösung im verhältnis zur diagonal hören


EDIT
ich hab mir grad bei prad mal den test vom dell u2711 angesehen, der ja nicht schlecht wegkommt und auch zur EBV empfohlen wird.
was genau würden denn deiner meinung nach gegen den dell sprechen, speed?

eine sache hat mich irritiert:

dort steht:
Auflösung und Bildwiederholfrequenz erfordern bei Verbindung per DVI eine Grafikkarte mit DualLink-DVI-Anschluss, was inzwischen kein größeres Hindernis für alle auch nur halbwegs aktuellen Karten darstellt.

ich selber nutze keine grafikkarte sondern nutze die interne grafik des i3
stellt das ein problem dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh