[Kaufberatung] Monitorberatung 27" Samsung T27A950 - ASUS VE278Q

123nero123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
747
hi leute

bin auf der suche nach nem neuen 27" Monitor dabei sind diese beiden in meiner engeren Auswahl:

SAMSUNG SyncMaster T27A950

SAMSUNG SyncMaster T27A950 bei notebooksbilliger.de

ASUS VE278Q, 27"

ASUS VE278Q, 27" | Geizhals.at Deutschland

zu ersterem haben ich allerdings nicht soviele infos gefunden, allerdings meinte ein clankollege (wohnt leider zuweit weg um einfach mal vorbeizuschauen) dass er mehr als zufrieden damit is und sein alter Dell UltraSharp U2711, 27" ( Dell UltraSharp U2711, 27" | Geizhals.at Deutschland ) vom bild nicht dagegen anstinken kann sowie das die möglichkeiten mit tv tuner, fernbedienung, 3D usw einfach grandios sind.

Achja Hauptverwendungszweck sind spiele ( CSS BF3 WoW ) ca 70% + ca 20% Filme + 10% Arbeiten

Nun frage ich euch was ihr davon haltet bzw ob es sich rentiert den aufpreis gegenüber dem Asus ve278Q zu zahlen.

PS: ein 27" ist Pflicht :fresse: n 24" kommt definitiv nicht in Frage und 2560 er Auflösung wird nicht benötigt.

so danke schonma im voraus für die hilfe

Edit: Budget is bei ca 600 sofern es sich lohnt, da wenn ich etwas kaufe es au ne zeit halten soll sprich für ne investition von 3-4 jahren für nen moni bin ich durchaus bereit das zu zahlen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Kollege findet den Samsung besser als den Dell weil dieser durch das spiegelnde Display das Bild spektakulärer darstellt, objektiv gesehen kann der Samsung nie mit dem Dell mithalten.

Würde an deiner Stelle auch den Samsung nehmen da er bei Spielen und Filmen ( Blu-ray ) den Vorteil von 120hz ausspielt.
 
Hab nun von nem andren bekannten gehört dass der moni wohl nen hohen inputlag hat. kann dazu evtl jmd was genaueres sagen haben nämlich nix entsprechendes im netz gefunden.

mfg
 
Guden,
laut Samsung T27A950 liegt der Input Lag des T27A950 bei 33ms, was für PC Gaming (vor allem FPS) deutlich zu hoch sein dürfte. Selbst für Konsoleros ist der Wert maximal akzeptabel...Du kriegst bestimmt deutlich bessere Geräte für weniger Geld. Außerdem habe ich von mehreren Quellen gehört, dass die 3D-Fähigkeiten des Samsungs mehr als bescheiden sein sollen.
 
Im Prinzip ist der Dell U2711 ein super Gerät! Die Meinung deines Freundes kann ich also nicht teilen. Für 70% Games würde ich allerdings eine niedrigere Auflösung (1920x1080) und 120Hz vorziehen.

Der T27/S27 bietet wohl das beste TN-Bild auf dem Markt. Störend ist, für jeden aber unterschiedlich, das Spiegeln des Displays. Wenn einen das Spiegeln nicht stört, würde ich behaupten das der Samsung z.Z. _DER_ Spiele-Monitor ist.

Solltest Du ein Non-Glare Monitor vorziehen, wäre der Acer HN274Hbmiiid, 27" sicher auch eine Möglichkeit. Mehr 120Hz Geräte gibt es auf dem 27"-Markt ja nicht.

Welcher "der moni" soll denn einen großen Inputlag haben? Hier habe ich mal ein Video gemacht, das die Reaktionsgeschwindigkeit/Inputlag des S27A750D (eigentlich baugleich zum T27, ..evtl. ohne die ganzen "Bildverschlimmbesserer"?) zum 2233RZ vergleicht. Der Meinung deines Freundes kann ich hier also auch nicht zustimmen: http://www.youtube.com/watch?v=pWSHLw3rhWU

Du solltest dir vllt. auch den S27 anschauen, falls Du keine TV-Tuner o.ä. benötigst. Aber Vorsicht, der S27 gibt die 120Hz nur über den DisplayPort aus. Über HDMI sind nur 60Hz möglich und einen D-DVI besitzt er nicht. Geh also sicher das deine Graka, solltest Du Interesse am S27 haben, einen DP hat.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
thx schonma für die antwort
in dem video kann ich irgendwie keinen unterschied in sachen verzögerung erkennen und wenn der t27 wirklich das gleiche panel hat freut mich das :banana:

zum thema 120 hz: gehn denn beim T27A950 die 120 hz über hdmi oder muss man extra noch kabel bestellen? bzw würde es irgendwelche vorteile bringen display port in verbindung mit dem T27A950 zu nutzen.

achja displayport wäre keine prob meine grafikkarte hat 1xhdmi und 1 displayport

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne auch keinen Unterschied, weswegen ich nicht glaube, das der S27Ax50 eine "hohe Reaktionszeit" besitzt, da der 2233RZ eigentlich _DER_ Spielemonitor der früheren Tage ist und dem BenQ XL2410T (von der Reaktionszeit/Inputlag etc.) im Nichts nachsteht.

Achtung, um nochmal dem Modell-Wirwar Herr zu werden.

Der T27A950 besitzt keinen DisplayPort oder D-DVI. Das heißt im Klartext das mit diesem Monitor im 2D garkeine 120Hz möglich sind. Da weder VGA noch HDMI 120Hz bei FullHD übertragen können.

Wenn Du das A950er Modell haben willst, musst Du zum S27A950D mit D-DVI, DP und HDMI greifen. Willst Du das A750D Modell benötigst Du den S27A750D, da der T27 auch weder DP noch einen D-DVI Anschluss hat. Das A950 und A750 Modell unterscheiden sich laut meinen Informationen eigentlich nur am Design. Dafür gebe ich allerdings keine Garantie ab.

Persönlich getestet habe ich von den 120Hz Monitoren: 2233RZ, XL2410T, S27A750D, 274Hbmiiid. Alle Eindrücke sind allerdings "subjektiv" und ohne Prof.-Messtechnik entstanden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den hinweis !

dachte eigentlich der hätte nen displayport bzw das 120 hz beim gamen mit dem t27 kein prob wäre.

btw was is den unabhängig bom design der unterschied zwischen S27A750D und S27A950D (hat ja das gleiche "furistische design" wie der t27).

mfg
 
Kurze Frage an dich iNxL :

Da du folgende Monitore testen konntest, würde ich gerne wissen, welcher der beiden, deiner Meinung nach, das bessere Gerät ist(vorrangig geht es mir um Bildquali&IL) :
Samsung S27A750D ---- Acer HN274Hbmiiid
 
Zuletzt bearbeitet:
Das A950 und A750 Modell unterscheiden sich laut meinen Informationen eigentlich nur am Design. Dafür gebe ich allerdings keine Garantie ab.
Modell 'S27A750D' hat keinen DVI-D-Anschluss. Ist deshalb nur empfehlenswert, wenn die Grafikkarte über DisplayPort verfügt.
 
danke für den hinweis !

dachte eigentlich der hätte nen displayport bzw das 120 hz beim gamen mit dem t27 kein prob wäre.

btw was is den unabhängig bom design der unterschied zwischen S27A750D und S27A950D (hat ja das gleiche "furistische design" wie der t27).

mfg

Das A750 und A950 sind die zwei unterschiedlichen Designs, das S ist ein "reiner" PC-Monitor wohingegen die T's noch TV-Tuner verbaut haben. Die Panels müssten bei allen 4 Modelle eigentlich die selben sein. Es kann höchstens Unterschiede in der Software geben.

Kurze Frage an dich iNxL :

Da du folgende Monitore testen konntest, würde ich gerne wissen, welcher der beiden, deiner Meinung nach, das bessere Gerät ist(vorrangig geht es mir um Bildquali&IL) :
Samsung S27A750D ---- Acer HN274Hbmiiid

Ich finde der Samsung hat die besseren Farben, Kontrast und Schärfe. Das Bild sieht toll aus und ist wohl mit das beste TN-Panel Bild auf dem Markt. Das wird natürlich "teuer" durch die spiegelnde Oberfläche erkauft, die den einen mehr, den anderen Menschen weniger stört.

Inputlag / Reaktionsverhalten würde ich nicht wagen einem der beiden Monitore als besser oder schlechter zu bezeichen. Ich denke, auch weil ich mit Samsung ansich mehr symphatisiere, liefert der Samsung das bessere Gesamtpaket.

Aber nochmals, ..da ich immer noch nicht begreifen kann, warum man spiegelnde Displays baut (Ok, die Bildqualität ist gut :rolleyes:), ..man muss damit zurecht kommen können.

Modell 'S27A750D' hat keinen DVI-D-Anschluss. Ist deshalb nur empfehlenswert, wenn die Grafikkarte über DisplayPort verfügt.

Ja, das hatten wir glaub schon geklärt. Aber ja, das ist auch ein "zusätzlicher" Unterschied in den Anschlüssen der Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh