Mora 2 Pro

Timo.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
71
Hallo zusammen.

Ich baue mir gerade ein Gehäuse für meine neue externe Wasserkühlung.
Diese soll größtenteils passiv laufen. (Silent System) Lüfter sollen erst anlaufen, wenn die Wassertemperatur im Ausgleichsbehälter ca 27 Grad beträgt. Zum Einsatz kommen zwei Airplex XT 360.
Ich spiele aber noch mit dem Gedanken mir vielleicht noch nen Mora 2 Pro zu kaufen weil das Teil vom Design einfach nur geil ist.

Bringt mir der Mora zusätzliche Kühlung meiner Komponenten? (2-3 Grad kälter)

Oder senkt er nur die Wassertemperatur um ein zwei Grad, die sich aber nicht auf die Momponenten auswirken?

Hat diesen Radiator vielleicht jemand. Wäre auch gut zu wissen, ob man die Edelstahlblende entfernen kann. Da die dann bei evtl. Kauf umlackiert werden soll.

Gruß Timo.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein das Bringts nicht !

Wenn dan nur den Mora mit 5 Lüftern.... mehr als diese Kühlleistung geht einfach nicht ^^


Und du bekommst die Blende nicht mehr ohne Gewalt runter. .... Danach auch nichtmehr schön wieder auf den Mora !


Mal erlich was ist an 27° so tragisch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar!!
An 27 Grad sind nichts tragisch. Ich wollte nur wissen, wenn der Mora im System ist, die Kühlleistung passiv länger unter 27 Grad gehalten wird. Ab dann laufen langsam die Lüfter an.
 
hi,

ein passiver mora heizt nur das wasser auf !! entweder lüfter drauf machen, oder keinen passiven mora
 
Nein da passiert rein garnichts.... MOra ist eher semipassiv also mit ein paar lüftern am besten zu betreiben. Passiv geht auch, aber mir Wassertemps jenseits von gut und böse ^^

37° und aufwärts bei entsprechender Hardware und Raumtemp ....(nix für den Sommer wenn passiv)
 
Okay dann spar ich mir das Geld!!
Thanks und schönes Wochenende
Gruß Timo.
 
Ob passiv oder mit paar Lüftern mit unter 400 Umdrehungen macht lärmtechnisch allerdings kein Unterschied ;)
 
...wollte ich auch grad anmerken:
wenn du den mora mit 400u/min-loonies betreibst, hörst du das wahrscheinlich garnich,
und die kühlleistung stimmt trotzdem.
dann kannst du dir wahrscheinlich einen von den 360ern sparen...

btw: mo-ra mit blende sieht schon geil aus (ich würd da nix rumlackieren*g),
aber richtig lecker is der konvekt-o-mat von innovatek:d
 
Hallo,

hab auch überlegt mir nen Mora zu holen. Wollte den aber passiv laufen lassen.
Wenn ich euch richtig verstanden hab bringt der da aber nicht genug Kühlleistung.

Brauch man für nen Mora also Lüfter um anständige Temps zu bekommen??

Greetz Wurzel
 
Was haste für hardware ? Was wird womit gekühlt?


Ich hab ihn semipassiv, dh ich habe einen 120er(Aktiv) und einen 280er(Aktiv) im Kreislauf.
Ich kühle damit: -->LINK1<--

Bisschen älter aber da hat sich bis jetzt nix verändert. Aktuell kann ich nix Testen, das Sys liegt ausgebaut neben mir :P

Also der Mora kann schon einiges ^^

Und 37° sind mehr als unkritisch. Nur manchen "Performance" Usern ist das zu hoch. Den Komponenten schadet das nicht..... Die sind ja für deutlich höhere temps ausgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WaKü befindet sich noch im aufbau. Radi hab ich noch keinen.

Sys
Cpu: Q6600
MoBo: Asus Maximus Formula
GraKa: HD 3870

Diese Komponenten solen mit Wasser gekühlt werden. Hätte gedacht da reicht ein Mora Pro auch ohne Lüfter

Greetz
 
Wen du nicht OC'st dan sollte der das auch Passiv schaffen. Wie ich schon sagte mit nicht grade Berauschenden Wassertemperaturen ^^

Grade der Quad und die Ati Karte heizen extremst (das Mainboard ist vernachlässigbar).

Wenn ich noch OC'en würde dan könnte ich den nicht mehr passiv laufen lassen. Das sieht man auch im Sommer, wenn die zimmertemp höher als 30° ist. DAn kommt bei mir nen Großer Tischventilator davor und ich hab wieder Traumtemps ;P

Mit Lüftern (maximal 5! 9 Sind porno ^^) schlägt den Mora so schnell keiner!
 
@brokk:

genauer informieren, dann werden deine posts auch besser, ne ati 3870 zieht verdammt wenig saft und heizen somit nicht.

@topic:
das mit der wassertemp passiv stimmt schon, der mora ist halt nicht passiv vernünftig zu betreiben. ist eher nen wärmespeicher als nen kühlkörper.
 
richtig, ich weiß nicht warum sich einige scheuen dort paar wenige unhörbare Lüfter anzubringen. Die Leistung steigert sich dadurch extrem. Wenn du nen Quad und die 3870 passiv betreiben lässt dann kommst sicherlich schnell auf 40C WasserTemp oder höher, und übertakten ist dann nicht unbedingt mehr drin.
 
@brokk:

genauer informieren, dann werden deine posts auch besser, ne ati 3870 zieht verdammt wenig saft und heizen somit nicht

Stimmt, hab grade nachgelesen die Verbraucht "weniger" als vergleichbare Karten. Trotzdem muss die Wärme irgentwohin.
 
wie macht man die lüfter eigentlich am Mora 2 Pro an? ICh seh auf den Bildern nirgends Löcher und Schrauben gibts ja auch keine dazu??
 
Nein dafür gibt es spezielle Blenden @ Watercool ~35€

MAn kann sich auch schnell was seberbsteln ;)
 
Hab von vielen gehört dass der Mora um "einiges" Leistungsstärker ist, einen Link kann ich dir aber leider nicht bieten.
 
wären die systeme nicht so unterschiedlich, würde ich mal messwerte liefern, aber die haben ja ohne direkten vergleich keinen sinn.
 
Och, wieso? Bin ein paar Tage weg, danach hätte ich gerne welche :d
 
Der MoRa braucht aber bissl ein Gebläse, merk ich bei meinen Beiden.
Sprechen auf bissl Lüfterluft sofort an.
 
also ich hab meinen E6420@3ghz un meine 7800gtx komlett passiv laufen un hab eig gute temps: idel~graka: 37°C un cpu 40°C is doch eig okay, oder?
 
ich gebe nicht soviel auf die board sensoren, aber solange es stabil ist passt doch alles.
 
Ich hab einen Q6600@1.4V@3.5 Ghz und eine 2900XT@840Mhz an einem passiven Mora gehabt. Hart an der Grenze, aber machbar. Mit einer Turbine@5V waren die Temps sofort niedrig
 
Ich hab einen Q6600(Xeon3220) B3 @1,46V-3,4 GHz und eine 8800 Ultra @ 702... komplett passive, allerdings 4 Moras :)
Wassertemperatur = max. 9° über Raumtemp.
 
hmm, also Mora + YateLoon @ 5~7V und es ist einfach schön kühl und sehr leise ;).... siehe mein Sys.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh