Mora3 +Lufter?

Kevinkuensken

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
1.297
Hallo
Was ist effektiver? Mora 3 mit 4×180er Lufter oder 9×140er Lufter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey
Aber mehr Kabelsalat als Wie 4 180er.Wie sieht Es denn mit der kuhlleistung aus
 
4x180 sind ein 360er Mora. 9x140 sind ein 420er Mora.
Von daher sind 4x190 natürlich viel besser da mehr Radifläche.
 
190er?Wie gesagt also ist es sinnvoller auf dem mora 3 4×180er lufter zu packen als Wie 9 mal 140er?versteh ich das richtig?
Wieso hat der 360er mehr radi flache als der 420 er? Laut Hersteller angaben ist der 420 er grosser
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Tiedemann bezieht sich auf die mora-größe.
der 360er unterstützt folgende Lüfter:
9 Stück 120 x 120 x 25 mm Lüfter (Halterungen werkseitig montiert)
oder
4 Stück 180 x 180 x 25 mm Lüfter (Halterungen im Lieferumfang)

der 420er laut Watercool-Homepage:
9 Stück 140 x 140 x 25 mm Lüfter

da du nun gefragt hast was besser ist... 180er oder 140er lüfter ist das die Frage: 360er oder 420er. da gibt es nur eine richtige Antwort: 420er, weil der mehr Kühlfläche hat...
 
@stillpad
Genauso War es gemeint den 420 er mit der blende.also lieber 420 er mit 4×180 oder 420 ohne blende mit 9 ×140er?Was ist besser
 
aber schaut euch mal die lücken zwischen den lüftern an ... da ist viel ungenutzte radi-fläche
ich denke mal von der Kühlleistung her würde ich sagen
140er mit shroud
140er ohne shroud
blende für 180-230 ..

hat sich mal wer überlegt wie man 2x230 auf 420mm unterbringt ?
 
Die größe gibt ja nicht den Flügelraddurchmesser an ;)

Du kannst ja mal eine Rechnung aufstellen wo man mehr ungenutzte Fläche hat, bei 9x 140mm oder 4x 230 :d

Das ist korrekt ;-) aber 230mm gibt ja die außenmaße des lüfters an und 2x230 = 460 > 420 ... der nicht ?

deshalb sage ich ja, das effektivste ist definitiv mit shroud ;-) da haste nämlich (im grunde) keine ungenutzte Fläche...
Man könnte natürlich nicht nur die ungedeckte Fläche nehmen, sondern auch den "Schatten" den der Motor wirft...
 

mounted-441w.jpg


das z.b. ...damit hat der Lüfter abstand vom Radi => der "Schatten" vom Motor fällt weg => mehr genutzte Fläche...

aber ... wir reden hier vonnem Mora 420. Das ist Gradfuchserei XD ... aber das machen wir doch alle ^^
hmmm 420 pro mit shroud push/pull :fresse:

wen es interessiert:

das bild kommt von diesem Artikel

FanShroudTest3-38mm2000.png
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant im Artikel ist der Test mit niedrigeren Drehzahlen.
 
Willst du jetzt für jede kleine Frage nen eigen Thread aufmachen?

Dafür gibts den Quatsch-Thread.
 
Die Farge ist viel mehr welche Lüfter du nehmen willst.

Bei 140er hast du eine große Auswahl auch an wirklich leisen und hochqualitativen Lüftern (die dann aber auch kosten). Bei 180ern hast du imho nur die Wahl zwischen den lauten Silverstone Lüftern und den Phobya, die aber auch leise vor sich hin klackern...

Mfg Bimbo385
 
Wollte noctua lufter nutzen wenn ich auf 140er gehe habe da noch 5 zuhause liegen
 
Jetzt kurz was anderes.Ich habe vor meinen AGB oben Quer hängend im gehause anzubringen.Der AGB hat 3 Anschlusse,sprich ich habe einen über.Gibt es eine möglichkeit den 3ten Anschluss irgendwie zu benutzen um Wasser einzulassen?Sonst wird das auffüllen recht schwer in liegender Position
 
am besten ist ein 420er mit 9x140er Lüftern, da 1. die Radifläche größer ist und 2. es keine guten 180er Lüfter gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt ;-) aber 230mm gibt ja die außenmaße des lüfters an und 2x230 = 460 > 420 ... der nicht ?

deshalb sage ich ja, das effektivste ist definitiv mit shroud ;-) da haste nämlich (im grunde) keine ungenutzte Fläche...
Man könnte natürlich nicht nur die ungedeckte Fläche nehmen, sondern auch den "Schatten" den der Motor wirft...

Schau dir mal an wie die gebaut sind:
BitFenix Spectre 230mm 900rpm black (230x200x30mm) - Watercool Shop

Die Rahmen sind da nicht mehr in der "Norm" wie bei den anderen Lüftern.
Das selbe kannst du auch bei den 200mm sehen.

Die Frage is braucht ein Mora überhaupt soviel Luft?
Das Teil kann meine CPU + GraKa passiv bei ca. 50° halten.

Ist ein i7 5820 @ 6x 4GHz und eine 660 Ti

Die Lüfter schaltet man nur an damit die warme Luft schneller raus kommt:d

Die Shrouds sind ne nette Idee wenn man genug Platz hat um sowas zu montieren.

Die Test Ergebnisse halte ich aber ein wenig für geschönt. Da wurden wohl Messungenauigkeiten ausgenutzt.

Ich würde jedenfalls versuchen weniger Lüfter zu verbauen.
Schon allein aus Kostengründen.

Wir sprechen hier von Unterschieden von 1-2 Grad. Das ist genauso lächerlich als wenn die neusten CPU Kühler nun 2-3 Grad besser kühlen als das Vorgänger Model, aber Intel Zahnpasta unter den Heatspreader verbaut und man trotzdem 15° mehr Temp hat als beim Vorgänger Proz ...
 
die lüfter sind oben auch in dem Blendenlink. schon gesehen. ... um genau die lücken zwischen den lüftern ging es ja

ob sich das rentiert oder nicht hatte ich oben auch schon angesprochen ...

und was die ergebnisse angeht, wenn du überlegst, dass der nun die komplette lüfterfläche genutzt wird, und nicht nur der bereich der rotoren, ist das durchaus vorstellbar... und außerdem ... martins-lab hat eigentlich immer recht gründliche reviews durchgeführt.
 
martins-lab hat eigentlich immer recht gründliche reviews durchgeführt.

Ich will die Seite gar nicht untergraben, aber wer sagt denn das die Temp. im Raum wärend des Tests nicht gestiegen ist?
Habe damals in der Qualitätskontrolle gearbeitet wo alles vermessen wird. Dort war ich in ein auf 20° klimatisierten Raum. Selbst dort hast du gewissen Regelbereiche.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Tester dort solche Räumlichkeiten zu Verfügung haben. Dazu kommen Messungenauigkeiten.
Kurz um halte ich solche kleinen Temp Unterschiede für fragwürdig ob es stimmt.

Ich kenne das aber auch von damals, ging ja schon mit Artic Silver los, die Revolution. WLP die 3-4 Grad besser is als die billig Paste.
Hat man alles mit gemacht :d

Bringt ein aber alles nix wenn die Heatspreader nicht ordentlich Kontakt haben.:banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh