[Kaufberatung] Mordrad brauch nen neuen HTPC

Mordrad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
654
Ort
Hannover
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt brauche ich denke ich nen neuen HTPC. Momentan habe ich nen alten Rechner als HTPC misbraucht. Ist nen olles A7N8X mit nem AMD 1800xp+ und ne 4800er Geforce.

Mein Problem ist, dass das Gehäuse im Schrank steht und wenig Luft bekommt. So wird der kleine schon nach kurzer Zeit extrem warm. Teilweise so warm, dass er sich lieber gleich neustartet.

Das ganze war auch nur zum testen gedacht und nun sollte vielleicht was vernünftiges her.

HD/SD-Wiedergabe: 60 % SD-Material und 40 % HD-Material (so langsam kommen halt MKV´s in Frage)
Fernsehempfang: JA/NEIN? Momentan maximal über ne alte Haupauge Analog.(wenn dann vielleicht nur zur aufnahme genutzt)
HD/SD-Aufnahme: Aufnahme wäre wirklich nur Nice2Have, da kein Video Recorder mehr
Aktuelle Ausstattung: 32'' HD Ready von Samsung, Yamaha 5.1 Anlage.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [X] vorh. Universalfernbedienung (Harmony 785 an MS MCE Empfänger)
Vorhandene Hardware:
SilverStone Lascala LC20, DVD Laufwerk
Geplante Anschaffungen: Evtl wechsel auf Kabel Digital
Sonstige Anmerkungen: Verwendet wird MediaPortal
Preis: von 200 bis 300 Euro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm hätte ich evtl direkt fragen sollen? ;-)
Ich bräucht von euch ne kleine Empfehlung welche Mainboard und Prozi Kombi ich wohl nehmen sollte. Wollte gerne nen Mobo mit ner 9300 oder 9400 IGP. Nur welches passt da wohl in mein LC20. Habt ihr da ne Empfehlung?
 
Also das SilverStone Lascala LC20 ist ein ATX Gehäuse, also passß jedes ATX, Micro ATX, und Mini-ITX Board.

Das XFX9300 ist z.Zt seeeehhhhr günstig, ist aber nicht ohne Macken.
Die E5200, 5300 werden standardmäßig empfohlen.

Ich hab das XFX, würde mir aber heute eher ein einfaches MoBo plus HD5750 passiv GraKa anschaffen....
Günstig ist iMo nocht die Sockel775/E5200 Lösung. Wenn Du aber Zeit hast solltest Du unbedingt auf den Clarkdale thread hier schielen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ... Ok das war mir nicht so richtig bewusst, dass da die ITX usw auch passen. Weil da steht halt ATX bei. Dachte jetzt wegen den Abstandshaltern usw. Was hälst du denn zB von der Variante mit nem ION Board(zB. ASUS AT3N7A-I)?
 
Ich??? Rein garnichts. Schon aus Prinzip nicht (desto kleiner desto mehr ist fest eingebaut= war nicht von mir gewählt). Auch nicht weil es fast nicht ausbaubar ist; ein lumpiger PCI(e) Slot plus möglicherweise ein mini PCIe, wenn der nicht schon von WiFi verbraucht ist.
Und erst recht nicht in einem Monster von einem Gehäuse wie das chique LC20. Oder willst Du in den 75% ungenutzten Volumen was vor deiner Frau/Freundin oder Beiden verstecken????:asthanos:

Für stellt sich das eher als Grundsatz Frage.
Ich nehme eine Full ATX Gehäuse wenn ich viel verbauen will (1 oder 2 Graka, mindesten 2 TV Karten, high-end NIC, und SoundKarte plus mindesten 1, wenn nicht 2 optische LW, plus mindestens 4HDD) oder weniger Hardware dafür aber overclocken bis zum "geht nicht mehr" wofür ich dann Platz für die Kühlung brauche.
Mikro ATX nehme ich wenn ich im "normal" Bereich bleibe.
Mini-ITX nimmt man nur wenn man es in ein super kleines Gehäuse packen will, sonst garnicht!

Aber das ist nur meine Einstellung; sprich, noch weniger Wert als meine Meinung...:wink:

Es gibt durchaus Leute die haben sich 2 mini-ITX boards in ein mikro ATX Gehäuse gebaut: ein HTPC und ein Server.
 
Na mir stellt sich nur deshalb die Frage, weil schön günstig und eigentlich ausreichend.
Naja und das Gehäuse war ja schon da. Werde mir ja deshalb nur weil ich nen kleines Board kaufe, kein neues Gehäuse kaufen.

Naja und verstecken wollte ich eigentlich auch nix.

Also du meinst lieber nen mATX Brett mit 775? Da dann aber ruhig mit ner IGP oder?
 
ich zitiere mich ja ungerne selber....

Also das SilverStone Lascala LC20 ist ein ATX Gehäuse, also passß jedes ATX, Micro ATX, und Mini-ITX Board.

Das XFX9300 ist z.Zt seeeehhhhr günstig, ist aber nicht ohne Macken.
Die E5200, 5300 werden standardmäßig empfohlen.

Ich hab das XFX, würde mir aber heute eher ein einfaches MoBo plus HD5750 passiv GraKa anschaffen....
Günstig ist iMo nocht die Sockel775/E5200 Lösung. Wenn Du aber Zeit hast solltest Du unbedingt auf den Clarkdale thread hier schielen......

Hasts ein bißchen mißverstanden: in dein Gehäuse würde ich ein mikroATX einbauen. Wenn ich die Nachteile des unausbaufähigen mini-ITX akzeptiere wollte, würde ich dann aber auch den Vorzug eines kleineren Gehäuses nutzen wollen. Jetzt besser?
 
Hmm ok, vielleicht ists wirklich schlauern nen 775 Brett zu nehmen. Welches ist denn da momentan zu empfehlen?
 
So dann bitte einmal Absegnen bzw bei der Entscheidung helfen.

Zu kaufende Hardware:
be quiet Straight Power 400W

Scythe SCMNJ-1100 Ninja Mini 110 x 115 x 110 mm (BxHxT)
oder
Scythe SCNJ-2100 Ninja 2 Rev.B 116 x 152 x 116 mm (BxHxT)
je nachdem welcher ins LC20 passt.

WD Green 1TB

Diese Sachen auf jeden Fall evtl noch nen Laufwerk.
So und dann die Sachen wo ich mich noch entscheiden müsste.
Entweder Intel:
ASUS P5QL-CM, G43
E5200 tray
GF 9400
2GB RAM

oder AMD:
AMD Athlon II X2 240e
MSI 785GM-E65 - hdmi, optical out, ddr3
2GB RAM

Zu welchem System würdet ihr greifen?
 
netzteil 2 nummern kleiner: BQ Pure Power 300W

würde zum AMD system greifen, da aber einen normalen X2 240 und k10stat einsetzen.

das kleinere msi (-e51) tuts völlig.
 
Zum Netzteil, max. 300W reichen dicke. Empfehlen würde ich da das "be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)". Hab ich selbst 2mal und bin top zufrieden.
Also für HTPC find ich momentan nen AMD-System besser, da es sich individueller takten läßt, z.B. mit "K10Stat". Wenn AMD, dann würd ich nen normalen Athlon II nehmen, z.B. den 245er. Das MSI-Board ist ok. Nun weis ich ja nicht, ob in dein Gehäuse nen "Scythe Ninja mini Rev. B" von der Höhe her paßt, aber mit dem kannste die CPU eventuell sogar passiv kühlen, wenn du ausreichend dimensionierte Gehäuselüfter hast. Bei meinem AMD 905e funktioniert es problemlos.
 
Weiß einer von euch ob der Ninja Rev B in das LC20 passt.
Der ist ja 152mm hoch. Das LC 20 hat 170mm.
Sollte also eigentlich passen oder?
 
Das wage ich zu bezweifeln: 170mm minus Füße, minus Abstand Unterkante Bodenblech bis Oberkante CPU, minus Deckelblech. Und das alles unter 18mm....
Aber vielleicht hat das schon jemand gemessen, oder gar eingebaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh