Mosfet Kühler MIPS für DFI taugt nix ?

Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich habe hier noch 2 "Ausschuß" Seitenteile
liegen bei denen die Zahnkontur 0,1mm schlanker ist.
Müsstest dann nur die beiden Seitenteile selber umschrauben.
Wenn du möchtest schick ich dir die kostenlos zu Webfly.
Bräuchte dann deine Adresse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich (Nachbar von Webfly) habe dir die entsprechenden Daten gesendet.

Danke Super-Service von Euch!!!!!!!!!! :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,
habe heute die neuen Seitenteile bekommen. Die passen wie "ANGEGOSSEN" :bigok:
Die haben 0,0 mm Luft !!!
Nun werde ich mal das Thema Temperaturen testen.

Noch mals riesen Danke an Fa. MIPS !!!:wink: :wink: :wink:

Melde mich mit Teps wieder.

Gruß
webfly
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, ich vermute aber mal das die Temp nicht so gut ausschauen wird wie mit dem Lüfter den du vorher drauf hattest.Weil wie gesagt der Luftstrom den Sensor auf dem Board direkt kühlt und so das Ergebnis verfälscht wird.
Musste mal einfach die Rippen anfassen und fühlen ob sie kühler sind als zuvor.
 
@sixtron

diese Werte kennen wir ja schon (mit den nicht ganz passenend Seitenteilen) :

Doppel-Prime X2 4400@2750 MHz ohne Lüfter 70 - 74° Grad
Doppel-Prime X2 4400@2750 MHz mit 80er Lüfter 55 - 58° Grad
Doppel-Prime X2 4400@2750 MHz mit Freezer 70 - 74° Grad

und das alles nach ca. 4 Minuten.

jetzt mit neuen Seitenteilen nach 30 Minuten !!!
Doppel-Prime X2 4400@2750 MHz mit Lüfter und Freezer = 55°C

das Ganze ohne Lüfter und nur mit Freezer = 78 °C
ebenfalls nach 30 Minuten, "aber der Rechner läuft ohne Fehler".

Nehme ich nun einen 80er-Lüfter in die Hand und halte ihn in Richtung Temp.-Sensor geht innerhalb von ca. 25 Sek. die Temperatur auf 55°C zurück, also bringt der Freezer definitiv was "Denn vorher ohne Lüfter/Freezer bei ca. 74°C ist nach 5 Minuten Doppelprime und 2750 MHz das System abgeschmiert !!!"
Fazit : der Temperatur - Sensor zeigt den Hitzestau an ! Erst bei Luftzirkulation werden die Werte "relativ" richtig angezeigt.

werde jetzt mal die ganze Nacht durch-Primen "ohne Lüfter"....dann erstatte ich noch mal Bericht !!!

Gruß
webfly
 
das mit dem hitzestau war ja vorrausszusehn, aber wenn die mosfets schön kühl bleiben...wayne interessiert dann noch der fühler ?;)
 
Bericht über Temperaturmessung

Hallo zusammen,
ich habe mal die Temperaturen genauer angeschaut.
Es bleibt festzuhalten, daß definitiv eine zu hohe Temperatur per Software angezeigt wird. Hinzu kommt natürlich das Thema Hitzestau, wenn keinerlei oder eben nur wenig Luftstrom herrscht.

Es wurde zuvor auch ohne Freezer per Doppelprime getestet, mit nur wenig Luftstrom, dabei war das System stets instabil, was mit der Testkunfiguration nicht der Fall war.

Mein Fazit : mit dem Mips-Freezer und ein wenig Luftstrom ist man gut bei der Sache !

24134mips.jpg



PS: Auf dem Foto wird der Freezer gezeigt und es hat den Anschein, daß er nicht ganz passt. Im Falle dieses Fotos wurde der Freezer nur eben schnell aufgesteckt, den richtigen Sitz bekam er dann beim endgültigen Einbau !

....sorry für das schnuddelige Foto, ich bin eben kein Foto-Bearbeitungs-Spezialist :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen :)
Letztendlich lohnt es sich also alles mit Wasser zu kühlen. Kleine Lüfter sind da keine wirkliche Alternative auf Grund der Lautstärke.
 
wie siehts aus wenn man da noch wlp zwischen macht ? ich meine das müsste doch ne wesentlich verbesserung sein als wenn man die nur drauf schiebt ?

ich frage nur weil ich hier die freezer liegen hab und die dieses woche montiert werden ?
 
ich nutze bei meinem neuen board mit mips kühlern die ultra soft gap pads von corad mit 1mm stärke. sicher ist sicher...
 
Das ist bei diesen Kühlern nicht durchführbar und nur von abzuraten, da diese passgerecht zwischen die Kühlrippen gesteckt werden :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh