leg zB mal ne CD aus den 80ern ein und dann eine aktuelle zB dancefloor-CD: die alte CD wird zwar physikalisch gleich laut sein ( pegelanschlag bis an 0dB), aber subjektiv gehört viel leiser (lautheit).
heute wird gnadenlos jeder aus hörersicht nicht wahrnehmbare "zu laute" schnipsel wegschnitten, damit man "den rest" dann lauter machen kann, das alles geht dann mit effekten und grafischer darstellung am PC usw., früher gab es einfach noch nicht die mittel dazu, und in den letzten jahren ist das noch "schlimmer" geworden, da prodzieren manche NOCH lauter, auch wenn es auf kosten der sounddynamik geht...
MP3gain macht vermutlich alles lauter, FALLS in dem lied nicht schon ne stelle is, die zB 89dB hat. bei alten liedern is aber oft nur eine winzige stelle lauter, was du gar nicht hörst, weil es vlt nur eine kleine frequnez zB der gitarre ist,der rest ist aber rel. leise, und daher hebt MP3gain nix mehr an, da ein stures "lauter machen" nämlich wiederum zu verzerrungen führen kann.
an sich müßtest du jedes lied mit nem sogenannten kompressor anpassen, der macht "intelligent" lauter, allerdings muss man sich da auskennen, welche einstellungen man macht, da es sonst trotzdem verzerrt und/oder zu nem art "pumpeffekt" kommt.
hast du (bekannte) songs, bei denen es nicht klappte, als beispiel?