luhri
Enthusiast
Habe seit einigen Wochen 2 meiner Desktop PCs mit mobile P4 Prozessoren ausgestattet (die alten Northwood D1 mit FSB133 und jeweils mit HT).
Ein SL77P mit 3,06 Ghz und ein SL77M mit 2,66 Ghz (sie laufen Standardmässig auf einem Desktop Board mit einem Multi von 12).
Hierbei ist mir ein Effekt aufgefallen, den ich von meinen bisherigen P4 Prozessoren (Northwoods wie die verschiedenen Prescott Steppings) nicht kannte - sie skalieren bei der Übertaktung linear zum VCORE (wobei ich den FSB nur in 5Mhz Schritten getestet habe und der VCORE unter Last immer ca. 0,05 Volt niedriger ist).
Prozessor: 3,06 - 2,66
1,2 Volt: FSB260 - FSB240
1,3 Volt: FSB270 - FSB250
1,4 Volt: FSB280 - FSB260
1,5 Volt: FSB290 - FSB270
1,6 Volt: FSB300 - FSB280 = 3,6Ghz - 3,36 Ghz
Irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ein SL77P mit 3,06 Ghz und ein SL77M mit 2,66 Ghz (sie laufen Standardmässig auf einem Desktop Board mit einem Multi von 12).
Hierbei ist mir ein Effekt aufgefallen, den ich von meinen bisherigen P4 Prozessoren (Northwoods wie die verschiedenen Prescott Steppings) nicht kannte - sie skalieren bei der Übertaktung linear zum VCORE (wobei ich den FSB nur in 5Mhz Schritten getestet habe und der VCORE unter Last immer ca. 0,05 Volt niedriger ist).
Prozessor: 3,06 - 2,66
1,2 Volt: FSB260 - FSB240
1,3 Volt: FSB270 - FSB250
1,4 Volt: FSB280 - FSB260
1,5 Volt: FSB290 - FSB270
1,6 Volt: FSB300 - FSB280 = 3,6Ghz - 3,36 Ghz
Irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Zuletzt bearbeitet: