MS-Konto kompromittiert

N

nismo2000

Guest
Hallo Forum,

gestern wurde mein MS-Konto kompromittiert (Erfolgreiches Login von einer IP aus Ukraine, Info kam per E-Mail). Ich verwende das Konto nicht mehr aktiv, hatte es verwendet um mich bei den damaligen Win8.1/10 Rechnern anzumelden. Die betroffenen Windows Installationen existieren schon lange nicht mehr. Eine X-Box und ein Windows-Phone besitze ich gar nicht.

Das Passwort wurde nach dem erfolgreichen Login aus der Ukraine nicht geändert - das habe ich jetzt getan - und anschliessend das Konto gesperrt. Nun mache ich mir doch sorgen, dass der Angreifer noch mehr als mein Name, meine E-mail Adresse, meine fixe IP-Adresse und mein MS-Konto-Passwort kennt. Ich habe nie bewusst etwas auf das OneDrive geladen, aber auch nie irgendwelche Einstellungen vorgenommen. Mit den Win-rechnern damals wurde nicht gearbeitet, es liefen ausschliesslich Steam/Uplay/Origin/Blizzard-Spiele drauf. Ab und zu wurde vielleicht noch Firefox verwendet.

Frage: Was ladet ein Win8.1/10 welches mit einem MS-Konto verknüpft ist, standardmässig in die Cloud (OneDrive)? Das Passwort welches in Ukraine ja jetzt bekannt sein dürfte, wird sonst nirgends mehr verwendet. Muss ich mir Sorgen machen?

Frage 2: Der Angreifer kennt meine fixe IP. In meinem DD-WRT Router sind alle eingehenden Ports zu, NAT/VPN etc.. alles ausgeschaltet, SPI-Firewall ist aktiv. Muss ich mir Sorgen machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das der Angreifer deine feste IP kennt, sollte keine Probleme verursachen. Auch wenn deine IP nicht bekannt ist, bist du trotzdem im Internet frei zu sehen. Es crawlen täglich tausende Webcrawler den gesamten Adressraum im Netz ab und indexieren alle Adressen. Shodan ist ein gutes Beispiel für ein vergleichsweise potentes Crawlernetzwerk. Und genauso kann jede Webseite deine IP sehen, auch jede Phishingseite oder ein Zufallsgenerator, der zufällig deine Adresse rät. Deine Sicherheit profitiert von einer vermeintlich "geheimen" IP in keiner Weise. Genauso wie es imho Blödsinn ist, wenn irgendwelche Hobby-Admins versuchen ihr Netz vor potentiellen Hackern zu schützen, in dem sie auf keinerlei ICMP Pakete sprich Pings auf das WAN-Interface reagieren und dann der Meinung sind, sie wären für Angreifer unsichtbar.

Deine Sicherheit hängt also nach wie vor von deinem Setup ab. Firewall, Ports, Dienste, usw...

Da du dein Windows Konto auch lange nicht mehr aktiv genutzt hast, denke ich, dass irgendein Script-Kiddy Glück gehabt hat und eine funktionierende Kombination von User und Pass zu finden. Vermutlich aus irgendwelchen Datenbanken älterer Leaks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh