MSI 2070s Gaming X Trio mit 1 oder 2 Kabel betreiben?

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.955
Ort
Österreich
Macht es einen Unterschied ob ich die Karte mit 1 Kabel auf einer Seite mit 2 Steckern oder 2 hezrennte Kabel betreibe? NT ist das Corsair RM750x 2018. Bis jetzt hatte ich die Karten immer mit 1 Kabel betrieben und es gab nie ein Problem.

Im Discord meinen die Leute ich soll 2 Kabel nehmen was aber eigentlich keinen Sinn ergibt denn würde ich 2 Karten verbauen könnte ich jede Karte auch nur mit 1 Kabel jeweils nutzen. Daher Frage ich hier nochmals extra nach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weis garnicht wovon du redest? Meinst du die PCIe stecker?
 
Ist ja nicht wirklich so schwer das zu verstehe jetzt. Mit Kabel meine ich die Stromversorgung natürlich :-) . Andere Kabel kann man ja nicht anstecken zwischen Grafikkarte und NT.
 
Zwei getrennte Stränge sind immer gut, kannst du machen.
 
Ja so weit ist es klar das man 2 verwenden könnte. Mich würde mehr interessieren in weit das ein Vorteil sein soll gegenüber nur 1 Kabel. Und wie oben erwähnt wenn ich SLI machen würde dann könnte ich ja auch nur jreweils 1 Kabel pro Karte machen weil das NT keine 4 PCIe GPU Anschlüsse hat sondern eben nur 2 für GPU und 2 für CPU. Ich habe jetzt mal zum ersten mal 2 Kabel angeschlossen um zu sehe ob sich was verändert und ich merke einfach keinen Unterschied.
 
Durch die Lastverteilung werden die Ampere Schienen vom NT etwas geschont.
Die Gefahr der Überlast und Spannungsabfälle minimiert, nötig bei so starken NTs wie deinem ist es nicht aber es schaden eben auch nicht.
 
Alles klar vor allem die 2070s sollte nicht so viel Last machen. Bei einer 2080 Ti könnte ich mir es vorstellen das es sicher besser wäre oder bei denn kommenden 3000er Karten.
 
Ich verstehe jetzt hier auch nicht so ganz, was gemeint ist. Eine 2070Super hat in 99% der Fälle mindestens 1x8Pin+1x6Pin. PCIe liefert bis zu 75W, 6Pin nochmal 75W und 8Pin 150W, mit der Kombi kann man also bis zu 300W verbraten, mit nur 1x8Pin dagegen nur 225W. Da geht aber immer noch etwas aber, weil niemand den PCIe-Slot bzw. die Stecker voll ausreizen möchte.
Es hat schon seinen Grund, dass sehr viele RTX 2060S und 2070 nur 1x8Pin haben, die RTX 2060 nonSuper und darunter eigentlich immer, alles ab 2070Super aber 8-Pin+6-Pin.

Wie ich hier sehe, ist die 2070S Gaming X Trio ab Werk auf 215W begrenzt, das lässt sich aber um 12% auf 240W erhöhen. Du solltest das mal erhöhen, natürlich nur, wenn beide Stecker eingesteckt sind, und gucken, ob sich beim Zocken die Framerate erhöht bzw. mit GPU-Z beim Zocken loggen, welche Taktraten mit und ohne Erhöhung anliegen.

Davon ab verstehe ich auch den Sinn Deiner Nachfrage nicht. Was hindert dich daran, beides einzustecken? Brauchst Du den zweiten Stecker für irgendwas anderes? Wenn nicht, rein damit, es wird nicht mehr verbraucht und so ist es einfach instabil.

Oder habe ich das falsch verstanden und es geht um 8-Pin-zu-2x6-Pin-Adapter oder 6-Pin-zu-2x-Molex? Egal, auch dann, Deine Grafikkarte braucht genau die Stecker, die sie onboard hat, die sind nicht umsonst da und falls Adapter verwendet werden, brauchen die auch genau die Zufuhr, die sie haben.
 
Die Trio hat 2x 8 pin. Mir geht es darum es auch zu verstehen warum es besser ist doch 2 Kabel zu nutzen was ich ja nun habe. Das die Karte mit beiden Stecker angeschlossen werden muss war immer klar und darum ging es auch nie. Vielleicht habe ich es zu kompliziert oder missverständlich erklärt. Jedes PCIe GPU Kabel hat auf einer Seite 8 Pin und auf der anderen Seite 6+2 Pin und das ganze doppelt, sprich Y Kabel eben. In der Vergangenheit hatte ich eben immer nur 1 Y Kabel genutzt.
 
Achso. Mhm, da kann ich mir auch nur vorstellen, dass das zur besseren Lastverteilung ist. Dein Netzteil wird ja mit 4xPCIe beworben, hat aber nur 4x8-Pin für 6+2Pin-PCIe ODER 4+4-Pin CPU, wovon manche Boards auch schon zwei haben.
Also vermute ich, dass tatsächlich ein solches Y-Kabel reicht, aber zwei Dir eine bessere Lastverteilung bieten. Zur Reduzierung des Kabelsalats würde ich aber auch nur eines nehmen, wenn das laut Handbuch reicht.
 
Hi,
Ggf. wird dein Netzteil bei Verwendung beider Strippen gleichmässiger auf den einzelnen Rails ausgelastet(wenn es ein Multirail ist) und läuft unter Grafiklast mit (minimal) hoeherer Effizienz.
Ganz unabhängig von der internen Netzteilverschaltung kommt mit zwei Strippen mehr Power an der Karte an...zumindest theoretisch.

Der ultimative und damit fuer mich entscheidende Grund FÜR die Verwendung beider Kabelstränge wäre der dass keines verloren gehen kann, wenn das Netzteil anderweitig eingesetzt oder weitergegeben werden würde....
Gruß
 
Servus,
laut dem HWL Test hat das Netzteil ein Single Rail Aufbau. Sprich alles was hintern mit 12V raus geht wird innen wieder auf eine Leiterbahn gebracht.
Falls ich mich beim Datenbleatt der Molex Steckern nicht vertan hab vertragen die 8-Pin abhängig vom Kabelquerschnitt (z.B. AWG 18) bis zu 500W was über den 150W im PC Bereich liegt :-)
Nachdem ich ein (zu dünnes) Kabel mit "2 zu 1" 6-Pin zum schmelzen gebracht habe verwende ich immer zwei Kabel von der Grafikkarte zum Netzteil 🙃
 
RM750x hat eine +12V mit 62,5A, dass macht keinen Unterschied ob Du da 2 Kabel benutzt.
 
Macht 0 Unterschied bei Singlerail NTs:

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh