Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.05.2008
- Beiträge
- 3.919
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5600x
- Mainboard
- Gigabyte B550 Auros Pro
- Kühler
- Noctua DH15s
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z 3200
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 3070
- Display
- Dell S2719DGF
- SSD
- Thosiba RD400, Samsung 850EVO
- Gehäuse
- BeQuiet DarkBase 900Pro
- Netzteil
- Seasonic Prime 650W
- Betriebssystem
- Windows 11
Guten Morgen,
ich habe gestern Abend mit dem Gedanken gespielt meine 970 unter Wasser zu setzen. Ich habe mich ein wenig eingelesen und mein mageres Basiswissen immerhin noch ein Stück erweitert
Ausgangsbasis:
Mein Rechner ist zurzeit im Idle und Officebetrieb lautlos, was beim Arbeiten sehr angenehm ist. Unter Last wird die Skylake CPU kaum über 50 Grad warm (Project Cars, Battlefield), daher ist der Macho mit dem Noctua Lüfter ein ruhiger Geselle und sollte eigentlich bleiben dürfen.
Allerdings ist die MSI 970 mit 1500/3900 mit ~75-77 Grad durchaus recht warm und ein bissel lauter. Dies würde ich gerne durch eine Wakü in den Griff bekommen.
Resultat meiner bisherigen Suche:
EK-FC970 GTX TF5 - Acetal+Nickel
EK-FC970 GTX TF5 Backplate - schwarz
Shoggy Sandwich V2
EK-XRES 100 SPC-60 MX PWM
- Ich würde gerne so "kompakt" wir möglich bleiben und ungerne auf einen externen AGB zurückgreifen, daher habe ich eine Pumpe mit AGB gewählt. Wie sieht es hier mit der Lautstärke aus. Pumpgeschräusche würden mit den Spaß zunichte machen.
EK-CoolStream CE 280
- Beim Radioator sollte ja dauf geachtet werden, dass man keinen "Materialmix" drin hat, der miteinander reagieren kann. Wie wäre der hier? Geht es preiswerter?
Anschluss 1/4 auf 13/10
PrimoFlex Advanced LRT Schlauch 13/10 mm
EK-Ekoolant EVO Premix
wieso Caseking?, da bin ich einfach gestern Abend gelandet und diente erstmal nur dazu, einen Warenkorb zu füllen und mal anzuschauen was da alles zusammen kommt.
Ingesamt ca. 340€ und das ist ja schon ordentlich.
Macht die Aufstellung insgesamt sinn, wo wäre Potential zum Sparen und was kann man gut gebraucht kaufen?
LG
Alex
ich habe gestern Abend mit dem Gedanken gespielt meine 970 unter Wasser zu setzen. Ich habe mich ein wenig eingelesen und mein mageres Basiswissen immerhin noch ein Stück erweitert

Ausgangsbasis:
Mein Rechner ist zurzeit im Idle und Officebetrieb lautlos, was beim Arbeiten sehr angenehm ist. Unter Last wird die Skylake CPU kaum über 50 Grad warm (Project Cars, Battlefield), daher ist der Macho mit dem Noctua Lüfter ein ruhiger Geselle und sollte eigentlich bleiben dürfen.
Allerdings ist die MSI 970 mit 1500/3900 mit ~75-77 Grad durchaus recht warm und ein bissel lauter. Dies würde ich gerne durch eine Wakü in den Griff bekommen.
Resultat meiner bisherigen Suche:
EK-FC970 GTX TF5 - Acetal+Nickel
EK-FC970 GTX TF5 Backplate - schwarz
Shoggy Sandwich V2
EK-XRES 100 SPC-60 MX PWM
- Ich würde gerne so "kompakt" wir möglich bleiben und ungerne auf einen externen AGB zurückgreifen, daher habe ich eine Pumpe mit AGB gewählt. Wie sieht es hier mit der Lautstärke aus. Pumpgeschräusche würden mit den Spaß zunichte machen.
EK-CoolStream CE 280
- Beim Radioator sollte ja dauf geachtet werden, dass man keinen "Materialmix" drin hat, der miteinander reagieren kann. Wie wäre der hier? Geht es preiswerter?
Anschluss 1/4 auf 13/10
PrimoFlex Advanced LRT Schlauch 13/10 mm
EK-Ekoolant EVO Premix
wieso Caseking?, da bin ich einfach gestern Abend gelandet und diente erstmal nur dazu, einen Warenkorb zu füllen und mal anzuschauen was da alles zusammen kommt.
Ingesamt ca. 340€ und das ist ja schon ordentlich.
Macht die Aufstellung insgesamt sinn, wo wäre Potential zum Sparen und was kann man gut gebraucht kaufen?
LG
Alex
Zuletzt bearbeitet: