[Kaufberatung] MSI 970 GPU only

DerAlex88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2008
Beiträge
3.919
Guten Morgen,

ich habe gestern Abend mit dem Gedanken gespielt meine 970 unter Wasser zu setzen. Ich habe mich ein wenig eingelesen und mein mageres Basiswissen immerhin noch ein Stück erweitert :d

Ausgangsbasis:

Mein Rechner ist zurzeit im Idle und Officebetrieb lautlos, was beim Arbeiten sehr angenehm ist. Unter Last wird die Skylake CPU kaum über 50 Grad warm (Project Cars, Battlefield), daher ist der Macho mit dem Noctua Lüfter ein ruhiger Geselle und sollte eigentlich bleiben dürfen.

Allerdings ist die MSI 970 mit 1500/3900 mit ~75-77 Grad durchaus recht warm und ein bissel lauter. Dies würde ich gerne durch eine Wakü in den Griff bekommen.

Resultat meiner bisherigen Suche:

EK-FC970 GTX TF5 - Acetal+Nickel

EK-FC970 GTX TF5 Backplate - schwarz

Shoggy Sandwich V2

EK-XRES 100 SPC-60 MX PWM
- Ich würde gerne so "kompakt" wir möglich bleiben und ungerne auf einen externen AGB zurückgreifen, daher habe ich eine Pumpe mit AGB gewählt. Wie sieht es hier mit der Lautstärke aus. Pumpgeschräusche würden mit den Spaß zunichte machen.

EK-CoolStream CE 280
- Beim Radioator sollte ja dauf geachtet werden, dass man keinen "Materialmix" drin hat, der miteinander reagieren kann. Wie wäre der hier? Geht es preiswerter?

Anschluss 1/4 auf 13/10

PrimoFlex Advanced LRT Schlauch 13/10 mm

EK-Ekoolant EVO Premix


wieso Caseking?, da bin ich einfach gestern Abend gelandet und diente erstmal nur dazu, einen Warenkorb zu füllen und mal anzuschauen was da alles zusammen kommt.

Ingesamt ca. 340€ und das ist ja schon ordentlich.

Macht die Aufstellung insgesamt sinn, wo wäre Potential zum Sparen und was kann man gut gebraucht kaufen?

LG

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt sich das für dich 340€ in die Hand zu nehmen für die Kühlung einer GTX 970?
 
Morpheus + 2 eloops drauf, und der kleine 970 Zwerg ist ruhig ;) würde dich halt im Vergleich nur 50-60 Euro kosten hier im Forum.

WaKü nur, wenn es für dich nicht zentral um den praktischen Nutzen geht, sondern die Lust am Basteln und deshalb die nötigen Ausgaben gerechtfertigt sind.

Damit die Wakü vor allem im Bezug Lautstärke im Idle/Arbeiten mit dem Lukü System mithalten kann, sollte man sich viele Gedanken um die Pumpen-Konstruktion machen, die können sonst schnell zum Störenfried werden bzw. nicht so einfach lautlos zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich das für dich 340€ in die Hand zu nehmen für die Kühlung einer GTX 970?

Wenn ich dafür etwas gutes bekomme, ist es mir das durchaus wert. Allerdings darf sowas natürlich auch gerne deutlich preiswerter Ausfallen und oder gebraucht gekauft werden, wenn möglich.


An einen alternativen Luftkühler habe ich auch schon gedacht, was mich daran oftmals noch stört, dass der Vram nur mit so komischen Aludingern gekühlt wird. Bei einem Fullcoverkühler wäre ja alles mit Wasser umspült und wohl deutlich kühler. Der Spaß am Basteln ist natürlich immer vorhanden! SOnst würde ich wohl beim Stockkühler bleiben. :d

Die oben aufgeführten Komponenten und die Art und Weise sind ja nur eine erste Idee. Für Alternativen bin ich offen und wichtig wäre mir (eigentlich mehr als alles andere) die Lautstärke des Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine MSI hat bereits eine Back- und Frontplate. Du müsstest für den Morpheus nur noch einen Speicherbaustein mit einem Kühler bestücken und wärst fertig ;)

Temperaturen sollten auch für die restlichen Komponenten im grünen Bereich sein, selbst bei niedriger Drehzahl. Aber klar bis auf die GPU Temperatur selbst sind die Komponenten natürlich deutlich wärmer als mit Wakü. Von der Lautstärke muss man allerdings wirklich eine gut optimierte Wakü haben, um hier mitzuhalten. Die 2 Eloops dürften mit 800-900 RPM bereits locker ausreichen. Und im Idle wäre das ganze immer noch komplett passiv.
 
Wenn ich dafür etwas gutes bekomme, ist es mir das durchaus wert. Allerdings darf sowas natürlich auch gerne deutlich preiswerter Ausfallen und oder gebraucht gekauft werden, wenn möglich.


An einen alternativen Luftkühler habe ich auch schon gedacht, was mich daran oftmals noch stört, dass der Vram nur mit so komischen Aludingern gekühlt wird. Bei einem Fullcoverkühler wäre ja alles mit Wasser umspült und wohl deutlich kühler. Der Spaß am Basteln ist natürlich immer vorhanden! SOnst würde ich wohl beim Stockkühler bleiben. :d

Die oben aufgeführten Komponenten und die Art und Weise sind ja nur eine erste Idee. Für Alternativen bin ich offen und wichtig wäre mir (eigentlich mehr als alles andere) die Lautstärke des Systems.

du meinst die spannungswandler (vrm), oder? falls ja, kann ich das aus persönlicher erfahrung bestätigen, deren kühlung fällt beim morpheus nicht dolle aus. wobei man dazusagen muss, dass die (zumindest bei meiner 290) bis 120° (oder gar 125°) spezifiziert sind, dh dass man denen im grunde was zumuten kann.

ich würde mir die ganze geschichte mit dem kühlertausch nochmal durch den kopf gehen lassen. der msi kühler ist ja einer der besten unter den custom karten. wenn du ein silentfreak bist, ok. aber sonst würde ich die kohle eher bei seite legen für die nächste graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kohle ist erstmal zweitrangig, nur gebe ich ungerne mehr aus als nötig (wie wohl viele)

Ich danke euch für eure Einwände und werde mir das Verhältnis von Nutzen, Kosten und Bastelndrang noch mal genau anschauen :d
 
Bei meinem m morpheus drehen die Eloops mit 1150 RPM (was auch daran liegt, das meine Steuerung momentan nicht optimal ist). Die GPU bleibt in den meisten Spielen unter 60 Grad, maximal 61 Grad jetzt in den Sommertagen.

Der Sensor auf den VRMs liest knapp unter 80 Grad aus, also noch weit im grünen Bereich.

Du musst allerdings bedenken, dass meine Ti idR um die 300W zieht. Du wirst also locker mit um die ~800 RPM auskommen auf der 970 (selbst mit viel OC) und dennoch im grünen Bereich sein (habe das mal mit der Ti ~180W getestet).

Hast du dir schon überlegt, ob das Gehäuse überhaupt genug Platz bietet für die Wakü?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung.

Ein 280 Radiator würde ich reingekommen, aber mein Gehäuse steht eh auf der Abschussliste.da würde bald ein neues kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh