MSI B350 RYZEN 5600X bootet nicht

netrider01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2022
Beiträge
6
Guten Morgen liebe Gemeinde, nachdem ich wohl Jahre inaktiv war, musste ich mich neu registrieren.
Ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Nachdem mein MSI Board schon immer recht zickig war, habe ich das letzte Bios Update gemacht (noch auf Ryzen 1600X mit 16GB Crucial Ballistixx, die jetzt auch nicht mehr funktionieren).

Hardware:
MSI B350 Tomahawk Bios: E7A34AMS.1Q7 07/17/2022 (uralt, letzte Woche geupdated)
Patriot Viper 2x16GB DDR4 UDIMM PC425600 3200MHz (neu, gerade ausgepackt)
RYZEN 5600X (neu, gerade ausgepackt)

Ich bekomme das Teil nicht erfolgreich gebootet. Vorher lieft es mit dem 1600X und den Crucial Ballistixx aber auch nur mit unterirdischen Ram Settings..
Das MSI OC Menü macht mich wahnsinnig, funktionierende Standardwerte scheint es nicht zu geben.
Ich habe jetzt alle erdenklichen Kombinationen versucht, außer violett, rot gekacheltem Startbildschirm und dann einem Reboot ins Bios bekomme die Maschine nicht zum Laufen. Völlig irrelevant ob ich Gameboost aus habe, alles auf AUTO stelle, den Ram auf DDR1600 mit T2 20-20-20-40 betreibe, oder sonst was tue.
Erkannt wird sowohl die CPU, als auch der Arbeitsspeicher erfolgreich im Bios. Leider komme ich nicht weiter.

Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination? Kennt das MSI Bios, in dem scheinbar alles auf "AUTO" auch keine lauffähige Standardeinstellung ist?

Ich probiere es gern, mit eurer Hilfe noch die nächsten paar Stunden, dann werfe ich das Board weg und kaufe das erste, was Amazon am Montag liefern kann.
Empfehlungen, welches Board mit dem o.g. Ram und der CPU out of the box rennt, sind willkommen. Die Zeiten in denen ich herumgetuned habe, sind vorbei...OC irrelevant, ich will das es läuft.

Vielen Dank schonmal!
 
Du solltest die UEFI defaults mit der neuen Ryzen 5 5600X CPU im Bios laden, und dann erst die Einstellungen im Bios vornehmen, das funktioniert aber nur wenn der Ram in den richtigen Ram Slots steckt.
Ein häufiger Fehler sind falsch gesetzte Abstandhalter im PC Gehäuse, es dürfen nur dort Abstandhalter verbaut werden wo auch Löcher für Schrauben im Mainboard vorhanden sind.
Jeder zu viel gesetzte Abstandhalter verursacht einen Kurzschluss, so wie hier im Thread von heute.
Meistens wurden die Abstandhalter vom alten Mainboard die einen Kurzschluss verursachen nicht entfernt, häufig war vorher ein ASRock oder ein µATX Mainboard verbaut.

An den gelb markierten stellen unten auf dem Bild sollten bei deinem PC Gehäuse keine Gewinde vom Abstandhalter zu sehen sein.
Abstandhalter Gewinde.jpg


Wahrscheinlich hast du den Ram falsch eingebaut, der Ram muss in
Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden.
Ram Slot A2 und B2.jpg



Im MSI B350 Tomahawk Bios Secure Boot und Re-Size BAR deaktivieren (Bild unten).
Re-Size BAR.jpg



Das MSI MAG B550 Tomahawk funktioniert normalerweise einwandfrei mit der Ryzen 5 5600X CPU.
Ram Corsair Vengeance LPX Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 CMK32GX4M2D3600C18: https://geizhals.de/corsair-vengean...32gx4m2d3600c18-a2166435.html?hloc=at&hloc=de

Ram G.Skill RipJaws V Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 F4-3600C18D-32GVK: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-3600c18d-32gvk-a2154732.html?hloc=at&hloc=de
 
Hallo und danke.
Kurzschluss kann ich ausschließen.
Die Settings entsprechen exakt dem Default nach CMOS Reset.
Ram steckt im korrekten Slot.
Beide Advanced PCIe Settings sind deaktiviert.
Das waren quasi meine default Einstellungen, trotzdem bekomme ich das Teil nicht über das Bios hinaus.
 
Das waren quasi meine default Einstellungen, trotzdem bekomme ich das Teil nicht über das Bios hinaus.
Das MSI B350 Tomahawk hat nur einen 16 Mb (128 Mb) Bios Chip.
Die Mainboards mit dem zu kleinen 16 MB Bios Chip sind relativ zickig, die laufen nicht mit jeder PC Hardware da muss man schon Glück haben.
Die aktuellen Mainboards haben einen 32 MB (256 Mb) Bios Chip, da gibt es keine Einschränkungen vom Bios.

Manchmal ist auch das Netzteil oder die Grafikkarte das Problem.
Welches Netzteil verwendest du (exakte Bezeichnung) und wie alt ist das PC Netzteil?
Netzteile: https://geizhals.de/?cat=gehps

...Ram steckt im korrekten Slot...Patriot Viper 2x16GB DDR4 UDIMM PC425600 3200MHz
Hast du den Ram auch richtig fest mit beiden Daumen in den Ram Slot gedrückt?
Die Patriot Ram machen sowieso häufig Probleme.

Wie ist denn die exakte Ram Bezeichnung, am besten mit geizhals.de link?
32 GB Patriot Viper 3200MHz: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...4~15903_DDR4~256_2x~5015_3200~7152_zzzzzkeine
 
Hallo,

Grafikkarte ist ne alte RX580,
Netzteil ist ein 2 Jahre altes Be Quiet Pure Power 11 650W, https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-650w-atx-2-52-bn318-a2508497.html
Ram ist 32GB Patriot Viper 4 Blackout DDR4-3200 DIMM CL-16 Dual Kit https://geizhals.de/patriot-viper-4-blackout-dimm-kit-32gb-pvb432g320c6k-a2326306.html

Ich habe nun alles zurück gebaut, es läuft sofort mit dem 1600X und dem alten 16GB Crucial Ballistixx Ram auf Default Settings...ich bestelle mir jetzt ein neues Mainboard bei Amazon mit Lieferung Montag....und zwar kein MSI mehr.
 
...ich bestelle mir jetzt ein neues Mainboard bei Amazon mit Lieferung Montag....und zwar kein MSI mehr.
Das Problem mit den B350 Mainboards und dem zu kleinen 16MB Bios Chip haben alle Mainboard Hersteller.

Das MSI MAG B550 Tomahawk ist auf jeden Fall OK, das habe ich schon einige male mit Ryzen 7 5800X CPU und 2x Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 BL2K8G36C16U4B für meine Bekannten zusammengebaut, läuft bisher problemlos mit Ram voll Bestückung.

Mit B550 oder X570 Mainboards von Biostar, Gigabyte, Asus oder ASRock kannst du genauso Pech haben.

Bei Amazon gibt es das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 für 140,90 Euro (Prime Versand): https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html?hloc=at&hloc=de#offerlist

ASUS ROG Strix B550-F Gaming ab 177 Euro bei Amazon: https://geizhals.de/asus-rog-strix-b550-f-gaming-a2295403.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS ROG Strix B550-F wäre meine Wahl. Was sagst du dazu?
Mir ist der Amazon Aufpreis weniger wichtig, als die Lieferbarkeit am Montag mit Prime.
Habe das letzte mal bei Mindfactory bestellt, ne Woche auf mein Zeug gewartet um 50€ zu sparen, den Fehler mache ich nicht wieder.

Edit: ASUS Board bestellt, bis dahin muss die jetzige Konfiguration herhalten.
Ich mache dann mal Backups und Inventar damit ich am Montag neu installieren kann.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird spannend, war es nicht bei einigen Boards so, dass man mit dem ganz alten 1600X kein Bild bekam, aber zum Teil der neue 5600X noch nicht lauffähig war?
BIOS Update wird selbstverständlich durchgeführt, sofern ich das Ding mit dem neuen Prozessor ans Laufen bekomme..
 
Das wird spannend, war es nicht bei einigen Boards so, dass man mit dem ganz alten 1600X kein Bild bekam, aber zum Teil der neue 5600X noch nicht lauffähig war?
Das Bios kannst du auch komplett ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB stick im FAT32 Format installieren, der Ryzen 5 5600X läuft ab Bios Version 1004 vom 18 August 2020.
Anleitung Asus USB Bios Flashback: https://www.asus.com/DE/support/FAQ/1038568
 
Wäre mal interessant, was hieraus geworden ist!? ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Das heisst dann was genau? Welche Teile mit was neu ausprobiert?
 
Dann kommt noch die RX 580 Grafikkarte als Problem Verursacher in Frage, möglicherweise in Kombination mit der Ryzen 5 5600X CPU.
Manchmal Bootet das Mainboard nicht wenn PCIe im Bios auf Automatisch steht.

Einfach mal mit einer anderen Grafikkarte testen und im Bios PCIe auf GEN3 oder GEN2 einstellen, damit müsste die RX580 starten.

Was hast du alles neu gekauft, nur das ASUS ROG Strix B550-F Gaming Mainboard oder auch CPU und Ram?
 
Die Frage ist ja erstmal, was jetzt genau getestet wurde.... welcher Speicher usw.
 
Ziel der Operation war, mit dem alten B350 Mainboard aus dem Eingangspost, eine neue CPU und neuen RAM zu benutzen.

Dies ist gescheitert. Sowohl mit dem alten, als auch neuen RAM (siehe Treadverlauf) war das Mainboard mit neuer CPU nicht zum booten zu bewegen.

Daraufhin wurde das Mainboard entsorgt und eine Neues gekauft, siehe Thread Verlauf. Seitdem geht alles.

Fazit: Viel Ärger um <=180€ zu sparen.
Das System läuft mit neuem Board, RAM und CPU einwandfrei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Frage ist ja erstmal, was jetzt genau getestet wurde.... welcher Speicher usw.
Dann lies doch einfach mal den kleinen Thread durch…
 
Ich habe das Mainboard ersetzt, Problemlösung gescheitert.

Sorry, das hat sich nicht wie ein gelöstes Problem gelesen.. :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh