MSI B450 Tomahawk - welche SATA Ports verwenden?

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen,

bei meinem MSI B450 Tomahawk Mainboard sind 6 x SATA 6Gbps (4 from B450 chipset, 2 from Ryzen CPU) verbaut.

Da ich eine M.2 SSD verwende kann man zwei davon nicht mehr verwenden (ich vermute die gehen vom B450 Chipsatz weg).

Mein Bluray Brenner und eine 3TB HDD sind an SATA 1 und 2 angeschlossen, das sollten dann die beiden von der Ryzen CPU sein. Meine HDD scheint deutlich langsamer zu sein als vorher in meinem alten Intel PC.

Sollte man erst die SATA Anschlüsse vom B450 Chipsatz nutzen und zur Not dann die beiden von der Ryzen CPU, oder ist das egal?

Müssen evtl. SATA Treiber installiert werden bzw. der SATA Raid Installer auch wenn ich kein Raid verwende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, die zwei SATA Ports die bei Nutzung des M.2 Slot wegfallen, sind die beiden des internen Chipsatzes der CPU (die AM4 Prozessoren sind ja eigentlich SoCs), denn die sind mit den 4 (bei RYZEN CPUs) PCIe 3.0 Lanes des internen Chipsatzes geshared. Ob SATA 1 und 2 oder SATA 5 und 6 nun die vom internen Chipsatz sind, steht im Handbuch und den Spezifikationen:
Mit dem Brenner und der HDD in Ports 1 und 2 sollte es also passen, die hängen damit an den Ports des externen Chipsatzes, also des B450.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu dem Mainboard Tomahwk B450. Ich habe das laufen mit dem Ryzen Prozessor. Es hat 6 SATA Anschlüsse. Ich habe es unter ein win 10 64 bit laufen aber dort wird mir im Gerätemanager nur ein uralter SATA Treiber von 2006 angezeigt. Auch die anderen Treiber wie PCI Brücke etc stehen alle als Standardtreiber drin obwohl ich die neuesten von der MSI Seite geladen habe und installiert habe. Ist das normal?


Vielen Dank
 

Anhänge

  • 07-03-_2019_11-20-44.jpg
    07-03-_2019_11-20-44.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 205
  • 07-03-_2019_11-19-29.jpg
    07-03-_2019_11-19-29.jpg
    85 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Willkommen im Forum!

Das Datum der Treiber in Windows ist zwar von 2006, uralt sind sie aber nicht, der msahci wurde ab Win 8 auch noch in storahci umbenannte und hat trotzdem das alten Datum behalten (keine Ahnung wieso) und schlecht sind sie erst recht nicht, es gibt i.d.R. keinen Grund sie nicht zu verwenden. Das es zwei SATA Host Controller gibt, liegt daran das einer mit den 2 Ports im internen Chipsatz der CPU (die ja eigentliche ein SoC ist) sitzt und der anderen mit den 4 Ports im externen Chipsatz, also hier dem B350. Es ist also alles in Ordnung und von der Seite besteht kein Handlungsbedarf.
 
Hallo holt danke für deine antwort. jetzt habe ich nur eine kleine frage noch. ich habe bis vor 2 tagen einen CPU Sockel 1150 - CPU Intel Core 17-4790 3,6GHz genutzt und hatte mir damals einen thermalright lüfter macho rev b darauf gesetzte, mit dem war ich sehr zufrieden, leider hat der am tomahwak board nicht mehr gepasst, gibts da einen vergleichbaren kühler der bei meinem tomahawk board und ryzen 7 2700x passt? ich meine der auch im bereich von 50 60 euro kostet und gut kühlt. ich mache nur office anwendungen keine spiele. der amd lüfter der bei der cpu dabei war ändert zwar dauernd die farben ist aber nicht so leise wie der macho kühler. ausserdem bin ich auch kein spiele freak der ein gehäuse mit einer glasscheibe hat, deswegen sehe ich die ganzen beleuchtungen nicht, ich lege aber darauf aber auch keinen wert.

vielen dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh