Hallo zusammen,
bei meinem MSI B450 Tomahawk Mainboard sind 6 x SATA 6Gbps (4 from B450 chipset, 2 from Ryzen CPU) verbaut.
Da ich eine M.2 SSD verwende kann man zwei davon nicht mehr verwenden (ich vermute die gehen vom B450 Chipsatz weg).
Mein Bluray Brenner und eine 3TB HDD sind an SATA 1 und 2 angeschlossen, das sollten dann die beiden von der Ryzen CPU sein. Meine HDD scheint deutlich langsamer zu sein als vorher in meinem alten Intel PC.
Sollte man erst die SATA Anschlüsse vom B450 Chipsatz nutzen und zur Not dann die beiden von der Ryzen CPU, oder ist das egal?
Müssen evtl. SATA Treiber installiert werden bzw. der SATA Raid Installer auch wenn ich kein Raid verwende?
bei meinem MSI B450 Tomahawk Mainboard sind 6 x SATA 6Gbps (4 from B450 chipset, 2 from Ryzen CPU) verbaut.
Da ich eine M.2 SSD verwende kann man zwei davon nicht mehr verwenden (ich vermute die gehen vom B450 Chipsatz weg).
Mein Bluray Brenner und eine 3TB HDD sind an SATA 1 und 2 angeschlossen, das sollten dann die beiden von der Ryzen CPU sein. Meine HDD scheint deutlich langsamer zu sein als vorher in meinem alten Intel PC.
Sollte man erst die SATA Anschlüsse vom B450 Chipsatz nutzen und zur Not dann die beiden von der Ryzen CPU, oder ist das egal?
Müssen evtl. SATA Treiber installiert werden bzw. der SATA Raid Installer auch wenn ich kein Raid verwende?
Zuletzt bearbeitet: