MSI B450 UEFI-Passwort verloren

Silece

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2002
Beiträge
624
Hallo,

eine Arbeitskollegin hat ein Problem.
Ihr Mann ist vor kurzem verstorben, und sein Rechner ist mit einem Boot-Passwort geschützt.
Ich habe mir den Rechner "kurz" mal angeschaut, und es ist ein MSI B450 Mainboard verbaut.

Wenn man den Rechner startet kommt auf einem schwarzen Screen gleich ein "Passwort-Eingeben" Feld.
Es scheint sich also nicht um ein TPM/Windows-Passwort zu handeln (Da käme ja erst mal RAM hochzählen, "Press F2 to enter..." und so weiter)

Meine erste Idee war die Batterie raus zu nehmen - die hat das Passwort aber nicht gelöscht.
Im Handbuch habe ich jetzt gelesen, dass man das Passwort auch "fest" setzen kann
1741595668926.png

Wenn das gesetzt ist (und davon ist aus zu gehen, denke ich, da er am Ende ziemlich paranoid war...)

Dann haben wir keine Chance und es läuft auf eine neue Hauptplatine raus?
Selbst wenn die Festplatten mit Bitlocker verschlüsselt sind, kann man die ja weiter verwerden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was zeigt man vor eine " Sterbeurkunde " und fragt höflich den von dem man was möchte.
 
Wem zeigt man die, dem UEFI?

@Silece Das kannst du probieren:
 
...was?
 
Danke, dass du die Antwort von tom1tom genauso siehst, ich habe schon an mir gezweifelt.

Also du meinst, man könnte die komplette Firmware von außen neu schreiben, und dann sollte das Passwort weg sein?
Fast ein bisschen viel Aufwand für ein Board, dass vielleicht 60EUR wert ist.
Ich glaub in dem Fall empfehle ich ihr ein neues Board zu kaufen und bau es ihr ein. :)

(den letzten PC hab ich so vor 15 Jahren gebaut)
 
theoretisch könnte das gehen, n versuch wärs wert. Die Dinger kosten nicht viel und man brauch auch kein großes know how dazu wenn man technisch grundlegend versiert ist.
Ich hab son Ding daheim, wenn du willst schick mir die schüssel und ich versuchs mal.
 
theoretisch könnte das gehen, n versuch wärs wert. Die Dinger kosten nicht viel und man brauch auch kein großes know how dazu wenn man technisch grundlegend versiert ist.
Ich hab son Ding daheim, wenn du willst schick mir die schüssel und ich versuchs mal.
Danke, ne, ich glaub wir kaufen ne neue Hauptplatine und gut ist.

Je nach CPU kanns ja dann glaub ich sogar was mit B550 werden (ich kenne mich bei AMD nicht so aus, da muss ich mich erst einlesen)
 
Wem zeigt man die, dem UEFI?

@Silece Das kannst du probieren:
natührlich setzt man sich mit support auseinander. Board mit urkunde evtl. hinschicken.


und ihr wollt schlau sein ? nicht mal das simple behersscht ihr. aber pi bis xxx stellen hinterm komma.
 
natührlich setzt man sich mit support auseinander. Board mit urkunde evtl. hinschicken.


und ihr wollt schlau sein ? nicht mal das simple behersscht ihr. aber pi bis xxx stellen hinterm komma.
Hm...
Ein neues Board kostet 60EUR
Hast du schon mal mit Ämtern und Versicherungen mit einer Sterbeurkunde gewedelt?
Du wärst überrascht, wie inkompetent die sind.
Und da reden wir nicht über den Google-Account oder Steam.
 
Und was genau soll der support mit der sterbeurkunde?
 
Das weiß nur Tom1Tom :)
Eventuell hat der Support ne Backdoor und gibts das dann über die Urkunde für umsonst raus.
(Bei Dell z.B. kostet die BIOS Backdoor etwa 150EUR)
ich weiß gar nix ...

Das wären für mich nur normale Vermutungen das es so gehen könnte.
 
Wollt ihr nur den Rechner wieder zu Leben erwecken oder wollt ihr an die Daten von dem PC?
Erstmal gucken, wie weit wir kommen.
Die Daten wären nice to have (würde ihr bestimmt helfen), aber wenn nicht dann nicht.
Das Finanzielle hat sie inzwischen zusammen gesammelt.
Den Rechner würde sein Sohn zum Zocken haben wollen :)

(Er war am Ende /wirklich/ paranoid, das passiert bei einer Flasche Doppelkorn am Tag)
 
Erstmal gucken, wie weit wir kommen.
Die Daten wären nice to have (würde ihr bestimmt helfen), aber wenn nicht dann nicht.
Das Finanzielle hat sie inzwischen zusammen gesammelt.
Den Rechner würde sein Sohn zum Zocken haben wollen :)

(Er war am Ende /wirklich/ paranoid, das passiert bei einer Flasche Doppelkorn am Tag)
Wenn er den Rechner so abgesichert hat, wird da sicherlich was wichtiges drauf sein.
Ich würde die Mühe machen um das UEFI Passwort zu knacken.
 
Windows 11 verschlüsselt ja glaube ich inzwischen automatisch, von daher muss das nicht von ihm sein.
Ist auch erst das zweite Problem.
Erst mal über das BIOS-PW hinwegkommen :)

Zumal er am Ende wirklich fertig war, das hat keinen Spaß gemacht.
 
Richtig, wenn er den Account mit seiner Microsoft-ID verknüpft hat, dann könnte man da eventuell sogar mit Sterbeurkunde zu MS gehen (keine Ahnung, aber ich würde es erwarten).
Ansonsten muss man den Rechner halt von einem Stick booten und ein bisschen popeln (been there, done that), aber wenn die Platte dann verschlüsselt ist, ist es aus.

Mal gucken..
One step at a time.
 
Wenn man ins MS Konto kommt, liegt da aber ggf. auch der Bitlocker Recovery Key.
 
Meine Spekulation.
Jemand der ein Bios Passwort setzt verknüpft kein MS Konto, schon gar nicht wenn paranoid.

Kann das Brett Flashback? Geht das evtl. drüber?

B550 kannst freilich verwenden, btw...
 
Richtig, wenn er den Account mit seiner Microsoft-ID verknüpft hat, dann könnte man da eventuell sogar mit Sterbeurkunde zu MS gehen (keine Ahnung, aber ich würde es erwarten).
Ansonsten muss man den Rechner halt von einem Stick booten und ein bisschen popeln (been there, done that), aber wenn die Platte dann verschlüsselt ist, ist es aus.

Mal gucken..
One step at a time.
Spekulieren bringt nix, Stück für Stück vorarbeiten.
 
Also ich habe die Kiste jetzt neben mir liegen:

AMD Ryzen 5 2600X im Sockel AM4
64GB DDR4 RAM
MSI B450 Gaming Plus Mainboard
GTX1070 Grafikkarte
3,5TB auf diversen SSDs, NVMes, und sogar einer HDD.

Neue Hauptplatine rein, und dann sollte das für "Beginner-Gaming" in FHD langen, solange es nicht CyberPunk2077 ist.

Wie gesagt, meinen letzten PC habe ich 2005 gebaut.

Was wäre denn ein gutes Mainboard?
B550 ist wohl nicht kompatibel.
(Ich habe gerade festgestellt, dass es gefühlt nur noch MSI/Gigabyte/Asus/ASROCK gibt.
Alle anderen (Abit z.B.) sind wohl Pleite gegangen.)
 
Nimm was immer du günstig kriegst und genug anschlüsse und schnittstellen hat, für den kram den du haben willst
Die MSI B450 tomahawk waren zu der zeit relativ beliebt und sollten gebraucht günstig zu finden sein
 
Nimm was immer du günstig kriegst und genug anschlüsse und schnittstellen hat, für den kram den du haben willst
Die MSI B450 tomahawk waren zu der zeit relativ beliebt und sollten gebraucht günstig zu finden sein
Ich bin gerade am überlegen ein X570 zu nehmen, das gibts für Gebraucht für ~140EUR
Da kann man dann mehrere NVMes rein und so.
 
viel zu teuer vor allem für das was sonst drin steckt. da kostet das board mehr als die cpu und die gpu zusammen und für 140 eur kriegst schon fast ne aktuellere cpu/mb kombi mit weitaus mehr wumms als mit dem alten R5. Der Gerät hat seinen Zenit halt schon um ein paar Jahre überschritten.
mehr als 40-50 eur würd ich dafür nicht ausgeben
 
viel zu teuer vor allem für das was sonst drin steckt. da kostet das board mehr als die cpu und die gpu zusammen und für 140 eur kriegst schon fast ne aktuellere cpu/mb kombi mit weitaus mehr wumms als mit dem alten R5. Der Gerät hat seinen Zenit halt schon um ein paar Jahre überschritten.
mehr als 40-50 eur würd ich dafür nicht ausgeben
der Vorteil wäre halt, dass es dann 3x NVMe gib, und es insgesamt "cleaner" ist.

Mein Zock-System ist auch von 2013, hat aber inzwischen ne 3060TI und kommt mit Cyberpunk klar :)
Hat aber auch nen 6C/12T Xeon, war damals also schon "besser" als der Schnitt
 
Da du keine wirkliche Beratung suchst, kaufe dir halt irgendein AM4 Board, was möglichst teuer ist, weil das ist dann besser. Und fertig.
 
Da du keine wirkliche Beratung suchst, kaufe dir halt irgendein AM4 Board, was möglichst teuer ist, weil das ist dann besser. Und fertig.
Die Beratung war, "wie bekomme ich das UEFI-PW weg" (<- Lösung: gar nicht)
Ab da war klar, da muss ein neues Board her.

AM4 B450 Boards kosten ca 80-100EUR
Ich habe hier im Marktplatz ein gebrauchtes X570 für 110EUR erstanden.
Dafür dann die NVMe Adapter auf PCIe weg, und direkt aufs Mainboard
Dafür dann Zukunftssicherheit bis zu den 5000er Ryzens.
Für 10EUR scheint das kein schlechter Deal zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh