Silent Gambit
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2011
- Beiträge
- 236
- Ort
- Rave Heaven
- Desktop System
- SILENTGAMBIT
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600k
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi DDR4
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Slim
- Speicher
- 32GB Ballistix Sport LT Weiß DDR4-3000
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 4080 Gaming X Trio
- Display
- Dell S3422DWG
- SSD
- 250GB Samsung 840 Evo / 4000GB San Disk Ultra 3D / 2000GB Samsung 980 Pro
- Gehäuse
- be quiet! Shadow Base FX White
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Keyboard
- steelseries Apex 5
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Verstärker: Pioneer VSX-832 / Lautsprecher: Canton GLE 490.2, 455.2, 420.2 + AS 85.3 SC / TV: LG 42LK450 / Headset: steelseries Arctis 7 / Smartphone: Motorola Moto G Pro
Hallo Leute,
meine neue MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z hat offenbar Probleme mit der RGB-Beleuchtung und dem MysticLight Tool Version 3.0.0.37.
Einmal habe ich keine Möglichkeit beim Farbmodus "Gleichmäßig" die Farben für "Front" und "Side" separat einzustellen. Zumindest ist es das was ich erwarte. Aber ändere ich die eine Option ändere ich damit auch automatisch die andere Option. Die Option "Alles auswählen" ist nicht markiert. Wisst ihr ob es nun möglich ist die beiden Zonen unabhängig voneinander einzustellen oder nicht?
Mein zweites Problem ist dass wenn ich meine Farbeinstellungen in MysticLight tätige und z.B. weiß (R255 G255 B255) einstelle geht das meistens ein bis zwei PC-Neustarts gut. Aber spätestens beim dritten Neustart setzen sich die gesamten Einstellungen wieder auf Standard (Default) zurück. Oder auf "Gleichmäßig Rot". Es scheint mir als ob MysticLight meine Einstellungen einfach vergisst. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Auf der Suche nach möglichen Lösungsansätzen habe ich mir mal die "Support.cfg" unter "C:\Program Files (x86)\MSI\MysticLight" angeschaut und war etwas erstaunt. Neben all den dort eingetragenen Modellen fehlt jeder Hinweis auf eine RTX, 2070/2080 oder TU106. Kann es vielleicht sein dass MysticLight die aktuelle Serie noch garnicht voll unterstützt? Das würde vielleicht auch das Fehlverhalten erklären.
Die RGB-Beleuchtung war mit Sicherheit kein absolutes Kaufargument, ich wollte eine aktuelle, schnelle und leise Grafikkarte haben. Die habe ich jetzt und die Performance ist in jeder Lebenslage beeindruckend. Aber es wundert mich dass so ein prominent beworbenes Feature so unzuverlässig funktioniert und das trübt meine Freude etwas. Vor allem wenn man den Preis von knapp 630 € bedenkt...
Parallel läuft eine Support-Anfrage direkt bei MSI mit der gleichen Fehlerbeschreibung. Sollten sich dort neue Erkenntnisse ergeben werde ich sie hier posten.
Ich bin mal gespannt ob jemand hier ein ähnliches Verhalten beobachten konnte oder vielleicht sogar eine Lösung hat
meine neue MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z hat offenbar Probleme mit der RGB-Beleuchtung und dem MysticLight Tool Version 3.0.0.37.
Einmal habe ich keine Möglichkeit beim Farbmodus "Gleichmäßig" die Farben für "Front" und "Side" separat einzustellen. Zumindest ist es das was ich erwarte. Aber ändere ich die eine Option ändere ich damit auch automatisch die andere Option. Die Option "Alles auswählen" ist nicht markiert. Wisst ihr ob es nun möglich ist die beiden Zonen unabhängig voneinander einzustellen oder nicht?
Mein zweites Problem ist dass wenn ich meine Farbeinstellungen in MysticLight tätige und z.B. weiß (R255 G255 B255) einstelle geht das meistens ein bis zwei PC-Neustarts gut. Aber spätestens beim dritten Neustart setzen sich die gesamten Einstellungen wieder auf Standard (Default) zurück. Oder auf "Gleichmäßig Rot". Es scheint mir als ob MysticLight meine Einstellungen einfach vergisst. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Auf der Suche nach möglichen Lösungsansätzen habe ich mir mal die "Support.cfg" unter "C:\Program Files (x86)\MSI\MysticLight" angeschaut und war etwas erstaunt. Neben all den dort eingetragenen Modellen fehlt jeder Hinweis auf eine RTX, 2070/2080 oder TU106. Kann es vielleicht sein dass MysticLight die aktuelle Serie noch garnicht voll unterstützt? Das würde vielleicht auch das Fehlverhalten erklären.
Die RGB-Beleuchtung war mit Sicherheit kein absolutes Kaufargument, ich wollte eine aktuelle, schnelle und leise Grafikkarte haben. Die habe ich jetzt und die Performance ist in jeder Lebenslage beeindruckend. Aber es wundert mich dass so ein prominent beworbenes Feature so unzuverlässig funktioniert und das trübt meine Freude etwas. Vor allem wenn man den Preis von knapp 630 € bedenkt...
Parallel läuft eine Support-Anfrage direkt bei MSI mit der gleichen Fehlerbeschreibung. Sollten sich dort neue Erkenntnisse ergeben werde ich sie hier posten.
Ich bin mal gespannt ob jemand hier ein ähnliches Verhalten beobachten konnte oder vielleicht sogar eine Lösung hat
