MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z MysticLight und RGB Beleuchtung unzuverlässig

Silent Gambit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2011
Beiträge
236
Ort
Rave Heaven
Hallo Leute,

meine neue MSI GeForce RTX 2070 Gaming Z hat offenbar Probleme mit der RGB-Beleuchtung und dem MysticLight Tool Version 3.0.0.37.

Einmal habe ich keine Möglichkeit beim Farbmodus "Gleichmäßig" die Farben für "Front" und "Side" separat einzustellen. Zumindest ist es das was ich erwarte. Aber ändere ich die eine Option ändere ich damit auch automatisch die andere Option. Die Option "Alles auswählen" ist nicht markiert. Wisst ihr ob es nun möglich ist die beiden Zonen unabhängig voneinander einzustellen oder nicht?

Mein zweites Problem ist dass wenn ich meine Farbeinstellungen in MysticLight tätige und z.B. weiß (R255 G255 B255) einstelle geht das meistens ein bis zwei PC-Neustarts gut. Aber spätestens beim dritten Neustart setzen sich die gesamten Einstellungen wieder auf Standard (Default) zurück. Oder auf "Gleichmäßig Rot". Es scheint mir als ob MysticLight meine Einstellungen einfach vergisst. Hat jemand ein ähnliches Problem?

Auf der Suche nach möglichen Lösungsansätzen habe ich mir mal die "Support.cfg" unter "C:\Program Files (x86)\MSI\MysticLight" angeschaut und war etwas erstaunt. Neben all den dort eingetragenen Modellen fehlt jeder Hinweis auf eine RTX, 2070/2080 oder TU106. Kann es vielleicht sein dass MysticLight die aktuelle Serie noch garnicht voll unterstützt? Das würde vielleicht auch das Fehlverhalten erklären.

Die RGB-Beleuchtung war mit Sicherheit kein absolutes Kaufargument, ich wollte eine aktuelle, schnelle und leise Grafikkarte haben. Die habe ich jetzt und die Performance ist in jeder Lebenslage beeindruckend. Aber es wundert mich dass so ein prominent beworbenes Feature so unzuverlässig funktioniert und das trübt meine Freude etwas. Vor allem wenn man den Preis von knapp 630 € bedenkt...

Parallel läuft eine Support-Anfrage direkt bei MSI mit der gleichen Fehlerbeschreibung. Sollten sich dort neue Erkenntnisse ergeben werde ich sie hier posten.

Ich bin mal gespannt ob jemand hier ein ähnliches Verhalten beobachten konnte oder vielleicht sogar eine Lösung hat :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heutige Antwort vom MSI-Support:

Sehr geehrte/r Mensch,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Für eine RTX 2070 sollte die neuste Windows Version 1809 Installiert sein.
Sonst kann es Treiber Probleme geben.

Hier noch der Link zur neusten Version.

http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=cb022206e0bc66f9935474ecc73e44b6

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team

...
Wirklich weiter bin ich jetzt aber auch nicht, auf keine meiner Fragen wurde eingegangen, stattdessen bekomme ich eine Standard-Antwort :hmm:

Ich nutze noch Windows 10 1709 weil 1809 bei mir diverse Probleme verursacht hatte, deshalb bin ich wieder zurück. Kann es wirklich sein dass deshalb die RGB-Beleuchtung nicht anständig funktioniert?
Wie dem auch sei, habe die MysticLight-Version aus dem Link installiert, kann aber immer noch nicht die Zonen separat einstellen. Läuft also schonmal nicht.
Zur Neustart-Problematik brauche ich erstmal ein paar Neustarts.

Sollte ich doch wieder ein Update auf die aktuelle Windows-Version machen funktioniert zwar VIELLEICHT meine Beleuchtung, aber dafür habe ich dann andere Probleme (Software startet nicht, Windows-Einstellungen stürzen ab, Einträge im Startmenü verschwinden). Schwierig...

EDIT:
Gibt es hier im Forum eventuell noch andere Nutzer mit der gleichen Grafikkarte die über das Verhalten der Beleuchtung berichten können? Wäre super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das oben verlinkte Update hat bei mir das Problem mit den Standardfarbeinstellungen ab zwei Neustarts behoben. Habe es seit dem Post am 03.01. und dahingehend mehreren Neustarts drauf, meine eingestellte Farbe bleibt erhalten. Manchmal dauert es wohl einen Moment länger bis der Dienst geladen ist und die Grafikkarte auf meine Farbe springt, aber das läuft. 50% sind damit geschafft :)

Wenn mir jetzt noch jemand berichten könnte ob er die beiden Farbbereiche "Front" und "Side" unabhängig voneinader steuern kann wäre ich bei glücklichen 100% :)
 
Weil sich hier bisher leider niemand zu Wort gemeldet hat habe ich den MSI-Support nochmal mit dieser Frage konfrontiert, abschließende Antwort für diesen Thread:

Sehr geehrte/r Mensch,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Beide seiten der Karte lassen sich unterschiedlich Einstellen.
 
Die Funktion ist zwar da, aber er ändert beide Seiten gleichzeitig. Insofern kann ich das bestätigen.

Mystic Light ist buggy as hell, das habe ich schon mal im MSI Support angemerkt. Da gibt es noch viel größere Probleme, die mir aber seit dem Wechsel zurück auf ein Asus Board egal sind.
Da ich die Karte eh immer fest auf eine Farbe eingestellt habe funktioniert das für mich auch zufriedenstellend.
 
Hallo Flying. Erstmal danke für deine Antwort.

Die Funktion ist zwar da, aber er ändert beide Seiten gleichzeitig. Insofern kann ich das bestätigen.
Also das gleiche Verhalten wie bei mir. Welche Windows-Version hast du laufen?

Mystic Light ist buggy as hell, das habe ich schon mal im MSI Support angemerkt. Da gibt es noch viel größere Probleme, die mir aber seit dem Wechsel zurück auf ein Asus Board egal sind.
Ja, wirklich rund sieht mir diese Software auch nicht aus. Usability ist für den Anus, kaum Feedback was man wo machen kann und das was man erwartet funktioniert nicht.

Da ich die Karte eh immer fest auf eine Farbe eingestellt habe funktioniert das für mich auch zufriedenstellend.
Mein Konzept ist weiß, Gehäuse weiß, Netzteil/Tastatur/Maus weiß beleuchtet, die Grafikkarte natürlich auch. In beiden Zonen. Aber falls ich später mal einen farbigen Akzent setzen möchte und diese Möglichkeit groß angepriesen wird (auf der Website und in der Software) wäre es schon toll wenn das auch klappt...
 
Ich habe aktuell die 1809 ;)

Mein ursprünglicher Gedanke war auch total easy, ich wollte folgendes steuern: Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse am RGB Header und Corsair Lüfter am Corsair Header. Hat aber so ziemlich gar nicht funktioniert. Nach jedem reboot war's verstellt, bestimmte Funktionen gingen gar nicht und mein simpler Wunsch auf eine feste Farbe ließ sich überhaupt nur (nach jedem Start wieder) umsetzen. Der Support war null hilfreich. Hinweis auf neue Version (die nichts änderte) und keine Antwort mehr auf weitere Kommentare von mir.

Jetzt habe ich zwar Aura für Board, Speicher und Case, Aquasuite für die Corsair Lüfter, und mystic light noch für die Grafikkarte - aber immerhin funktioniert das so. Bis auf den jetzt genannten bug, der mich bisher nicht gestört hat.
Aber RGB fähige Komponenten werde ich von MSI sicher nicht mehr kaufen.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)

Ich habe aktuell die 1809 ;)
Also kann ich die Aussage von MSI, das ich mein Windows auf 1809 bringen soll, zumindest in Bezug auf die Grafikkarte streichen. Hatte ich mir irgendwie gedacht dass es damit nix zu tun hat. Tz, Treiberprobleme an meinen Eiern...

Mein ursprünglicher Gedanke war auch total easy, ich wollte folgendes steuern: Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse am RGB Header und Corsair Lüfter am Corsair Header. Hat aber so ziemlich gar nicht funktioniert. Nach jedem reboot war's verstellt, bestimmte Funktionen gingen gar nicht und mein simpler Wunsch auf eine feste Farbe ließ sich überhaupt nur (nach jedem Start wieder) umsetzen.
Die ganze Sache mit dem RGB-Trend ist halt auch verwuselt, jeder kocht seine eigene Suppe. Oder halt alles von einem Hersteller kaufen. Aber das schränkt auch wieder ein. Und macht ja auch nicht jeder alles.

Der Support war null hilfreich. Hinweis auf neue Version (die nichts änderte) und keine Antwort mehr auf weitere Kommentare von mir.
Ja, kurz und knapp sind sie, wobei mein Kontakt mit dem Support zumindest im Bezug auf die Speicherung der Einstellung nach Neustart Erfolg hatte. Diese inoffizielle Version 3.0.0.38 von MysticLight hat es gebracht. Wobei ich gerade sehe das es eine neue offizielle Version gibt, 3.0.0.44 vom 09.01.: KLICK.
Na die Tage mal testen was die so macht ;)

Jetzt habe ich zwar Aura für Board, Speicher und Case, Aquasuite für die Corsair Lüfter, und mystic light noch für die Grafikkarte - aber immerhin funktioniert das so. Bis auf den jetzt genannten bug, der mich bisher nicht gestört hat.
Jau, genau DEN Effekt meine ich, drei mal verschiedene Software nur damit es so leuchtet wie man möchte, ein Wahnsinn :eek:

Aber RGB fähige Komponenten werde ich von MSI sicher nicht mehr kaufen.
Absolut nachvollziehbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh