[_ch_]
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.07.2007
- Beiträge
- 30
Hallo.
Ich habe seit einiger Zeit das K8T Neo-V mit einem Sempron 2800+ (1,6GHz)
Nun habe ich mich etwas schlau gemacht, da ich gerne übertakten würde (der Sempron ist einfach nicht mehr all zu aktuell).
Nun bin ich mir nicht sicher was für einen Chipsatz ich habe. Das K8T Neo-V S754 hat auf der Produktseite von MSI den K8T800 Chipsatz mit dem ja fast kein übertakten möglich ist, da man den AGP / PCI Takt nicht FIXen kann.
Allerdings wird bei Everest und CPU-z der Chipsatz K8T800PRO angezeigt. Die PRO-Version sollte ja eigentlich den Takt FIXen können.
Ich würde gerne, wenn es möglich ist, in die Größenordnung von FSB 250MHz was 2GHz Realtakt währen (etwa ein 3200+) kommen.
Nun zu meinen Fragen.
Im BIOS habe ich einige Funktionen, welche ich nicht ganz zu verstehen weiß.
im "Cell Menu":
* "Async Frequncy Select" (Auswahlmöglichkeit: "Sync with CPU", "66hz" oder "745MHz")
unter "Advanced Chipset Features"
* "LDT to AGP Lokar Frequency" (ist das die Geschwindigkeit des HT? (Es gibt zur Auswahl: 800Mhz, 600Mhz 400MHz, 200MHz))
Was ich nirgends im BIOS finde ist der VCore?
CPU Temperatur (gemessen mit CoreTemp und Everest) ist im "Diode" bei etwa 32° im Idle (im BIOS wird 26° angezeigt)
Als Lüfter verwende ich den Arctic Cooler 64 Silencer Ultra
Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass ich es so machen kann:
1) Async Frequncy Select auf 66MHz setzen
2) DRAM Clock Mode -> Manuel -> 166MHz
3) unter "Advanced Chipset Features" "LDT to AGP Lokar Frequency" auf 600MHz setzen
4) in 5MHz Schritten den FSB erhöhen und nach jeder "Schritt" Prime 95 10min laufen lassen
Passt es soweit?
Und was ist das "Async Frequncy Select"?
habe da was im google gefunden. Ist soweit ich es kapiert habe, genau mein Thema:
http://www.pretaktovanie.sk/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=118593
leider verstehe ich die sprache nicht^^
Vielen Dank
[_ch_]
Ich habe seit einiger Zeit das K8T Neo-V mit einem Sempron 2800+ (1,6GHz)
Nun habe ich mich etwas schlau gemacht, da ich gerne übertakten würde (der Sempron ist einfach nicht mehr all zu aktuell).
Nun bin ich mir nicht sicher was für einen Chipsatz ich habe. Das K8T Neo-V S754 hat auf der Produktseite von MSI den K8T800 Chipsatz mit dem ja fast kein übertakten möglich ist, da man den AGP / PCI Takt nicht FIXen kann.
Allerdings wird bei Everest und CPU-z der Chipsatz K8T800PRO angezeigt. Die PRO-Version sollte ja eigentlich den Takt FIXen können.
Ich würde gerne, wenn es möglich ist, in die Größenordnung von FSB 250MHz was 2GHz Realtakt währen (etwa ein 3200+) kommen.
Nun zu meinen Fragen.
Im BIOS habe ich einige Funktionen, welche ich nicht ganz zu verstehen weiß.
im "Cell Menu":
* "Async Frequncy Select" (Auswahlmöglichkeit: "Sync with CPU", "66hz" oder "745MHz")
unter "Advanced Chipset Features"
* "LDT to AGP Lokar Frequency" (ist das die Geschwindigkeit des HT? (Es gibt zur Auswahl: 800Mhz, 600Mhz 400MHz, 200MHz))
Was ich nirgends im BIOS finde ist der VCore?
CPU Temperatur (gemessen mit CoreTemp und Everest) ist im "Diode" bei etwa 32° im Idle (im BIOS wird 26° angezeigt)
Als Lüfter verwende ich den Arctic Cooler 64 Silencer Ultra
Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass ich es so machen kann:
1) Async Frequncy Select auf 66MHz setzen
2) DRAM Clock Mode -> Manuel -> 166MHz
3) unter "Advanced Chipset Features" "LDT to AGP Lokar Frequency" auf 600MHz setzen
4) in 5MHz Schritten den FSB erhöhen und nach jeder "Schritt" Prime 95 10min laufen lassen
Passt es soweit?
Und was ist das "Async Frequncy Select"?
habe da was im google gefunden. Ist soweit ich es kapiert habe, genau mein Thema:
http://www.pretaktovanie.sk/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=118593
leider verstehe ich die sprache nicht^^
Vielen Dank
[_ch_]