MSI MAG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4 mit verringerter PCIe Geschwindigkeit

myBerg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2008
Beiträge
418
MAG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4
BIOS 7D32v1E
Intel Core i5 12600K
be quiet AIO
Kingston HX434C16FB3AK4/64 4x16 GB
Seasonic Prime GX-1000 1000W
Asus ROG Strix GeForce RTX 4090
Windows 10 Pro

Problem: Die GPU befindet sich im 1. PCIe Slot x16. Sie wird jedoch nur mit einer Geschwindigkeit von x8 verbunden.
1699212841354.png

CPU-Z zeigt an "Current Link Width: x8, Max. Supported: x16"
GPU-Z zeigt an "Bus Interface: PCIE x16 4.0 @ x8 4.0.
HWiNFO zeigt PCIe Link Speed 16.0 GT/s (was PCIe 4.0 x8 entspricht)
3DMark "PCI Express feature test" liefert nur 13 Gbps (PCIe 4.0 x8) anstelle von typischen 24 Gbps (PCIe 4.0 x16)

Folgendes habe ich bereits probiert:
- Starten von CPU-Z und GPU-Z mit Grafiklast. Z.B. "Render Test" aus GPU-Z.
- Reset und Wechsel der Energiespareinstellungen.
- Aus und Wiedereinbau der Grafikkarte. Prüfung auf korrekten Sitz.
- Reinigung des PCIe-Slots mit Druckluft. Optische Prüfung ob am Slot etwas beschädigt ist.
- BIOS Update auf 1.1E
- BIOS Reset
- Clear CMOS
- Umbau der nVME SSD von Slot M2_1 (CPU) nach Slot M2_2 (Chipset)
- Ausbau aller anderen PCIe Karten (Sound Blaster AE5 Plus)
- Internetrecherche. Im Wesentlichen mit 3 Lösungen: 1. Aus- und Einbau. 2. nVME umbauen. 3. BIOS Fix vom Hersteller.
- Testweise zurück von BIOS 1.1E auf 1.14
- Grafikkartentreiber Neuinstallation von 537.58 anstelle des neuesten 545.92
- Austausch RTX 4090 gegen RTX 3080
- Ausbau der i5-12600K CPU. Prüfung der Pins. Reinigung der CPU mit Isopropanol. Wiedereinbau.
- Andere Windows-Installation (nVME aus anderem Rechner).
- Prüfung der Grafikkarte in anderem Rechner >> dort PCIe 4.0 x16 und PCI Featuretest liefert dort die erwartet hohe Datenrate.
- Einbau einer RTX 3080, die in anderem Z590 Rechner mit PCIe 4.0 x16 läuft >> Im Tomahawk Z690 mit PCIe 4.0 x8

Ich habe bereits ein Supportticket bei MSI und bin da im Kontakt.

Meine Frage ist jetzt, ob ihr noch Tipps oder Anregungen habt, was ich meinerseits noch tun kann? Z.B. eine BIOS-Einstellung, die etwas bringen könnte. Mit dem ASPM-Parametern habe ich rumgespielt und auch mal den Slot auf PCIe 4.0 fixiert. Dies und das geändert. Hat aber bis jetzt alles nichts gebracht.

Könnte jemand von euch der das Board hat, mal den 3DMark PCIe Feature Test laufen lassen?
1699213895164.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also du hast ja wirklich alles probiert was geht, mehr kann man ja wirklich nicht tun

Ich würde das Board tauschen lassen
 
MAG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4
BIOS 7D32v1E
Intel Core i5 12600K
be quiet AIO
Kingston HX434C16FB3AK4/64 4x16 GB
Seasonic Prime GX-1000 1000W
Asus ROG Strix GeForce RTX 4090
Windows 10 Pro

Problem: Die GPU befindet sich im 1. PCIe Slot x16. Sie wird jedoch nur mit einer Geschwindigkeit von x8 verbunden.
Anhang anzeigen 936840
CPU-Z zeigt an "Current Link Width: x8, Max. Supported: x16"
GPU-Z zeigt an "Bus Interface: PCIE x16 4.0 @ x8 4.0.
HWiNFO zeigt PCIe Link Speed 16.0 GT/s (was PCIe 4.0 x8 entspricht)
3DMark "PCI Express feature test" liefert nur 13 Gbps (PCIe 4.0 x8) anstelle von typischen 24 Gbps (PCIe 4.0 x16)

Folgendes habe ich bereits probiert:
- Starten von CPU-Z und GPU-Z mit Grafiklast. Z.B. "Render Test" aus GPU-Z.
- Reset und Wechsel der Energiespareinstellungen.
- Aus und Wiedereinbau der Grafikkarte. Prüfung auf korrekten Sitz.
- Reinigung des PCIe-Slots mit Druckluft. Optische Prüfung ob am Slot etwas beschädigt ist.
- BIOS Update auf 1.1E
- BIOS Reset
- Clear CMOS
- Umbau der nVME SSD von Slot M2_1 (CPU) nach Slot M2_2 (Chipset)
- Ausbau aller anderen PCIe Karten (Sound Blaster AE5 Plus)
- Internetrecherche. Im Wesentlichen mit 3 Lösungen: 1. Aus- und Einbau. 2. nVME umbauen. 3. BIOS Fix vom Hersteller.
- Testweise zurück von BIOS 1.1E auf 1.14
- Grafikkartentreiber Neuinstallation von 537.58 anstelle des neuesten 545.92
- Austausch RTX 4090 gegen RTX 3080
- Ausbau der i5-12600K CPU. Prüfung der Pins. Reinigung der CPU mit Isopropanol. Wiedereinbau.
- Andere Windows-Installation (nVME aus anderem Rechner).
- Prüfung der Grafikkarte in anderem Rechner >> dort PCIe 4.0 x16 und PCI Featuretest liefert dort die erwartet hohe Datenrate.
- Einbau einer RTX 3080, die in anderem Z590 Rechner mit PCIe 4.0 x16 läuft >> Im Tomahawk Z690 mit PCIe 4.0 x8

Ich habe bereits ein Supportticket bei MSI und bin da im Kontakt.

Meine Frage ist jetzt, ob ihr noch Tipps oder Anregungen habt, was ich meinerseits noch tun kann? Z.B. eine BIOS-Einstellung, die etwas bringen könnte. Mit dem ASPM-Parametern habe ich rumgespielt und auch mal den Slot auf PCIe 4.0 fixiert. Dies und das geändert. Hat aber bis jetzt alles nichts gebracht.

Könnte jemand von euch der das Board hat, mal den 3DMark PCIe Feature Test laufen lassen?
Anhang anzeigen 936852
Neu zusammen gebautes System oder lief das System schon mal und der Fehler ist plötzlich aufgetreten?
Hast Du mal nen anderen Slot auf dem Z690 getestet?
 
Also du hast ja wirklich alles probiert was geht, mehr kann man ja wirklich nicht tun

Ich würde das Board tauschen lassen
Das Gemeine ist, dass man den Fehler im normalen Betrieb kaum merkt. Es geht etwas Performance verloren, aber auch nicht so wahnsinnig viel. Ich glaub bei Igor gibt es dazu ein Video. Es könnte sein, dass es ein genereller BIOS-Fehler ist, aber die Betroffenen es gar nicht merken. Daher die Bitte, ob das mal jemand der das Board hat mal nachmessen kann.
Ansonsten ja, falls es sich nicht um einen BIOS-Bug handelt, würde ich dann versuchen das Board zu tauschen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Neu zusammen gebautes System oder lief das System schon mal und der Fehler ist plötzlich aufgetreten?
Mainboard, CPU und Speicher habe ich damals gleichzeitig gekauft. Könnte sein, dass das schon so bei läuft seit ich das Board habe und ich den Fehler einfach nie bemerkt habe. Die Grundfunktion ist ja auch da. Es fehlt ein wenig Performance durch die geringere Bandbreite.
Hast Du mal nen anderen Slot auf dem Z690 getestet?
Der PCI_E3 hat bei dem Board nur PCIe 3.0 x4 und PCI_E4 PCIe 3.0 x1. Von daher würde das meiner Meinung nach keine neuen Erkenntnisse bringen.
Wenn Du dir davon etwas versprichst, dann kann ich das ausprobieren. Aber eigentlich sehe ich darin nicht so den Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Support-Ticket wurde mir jetzt bestätigt, dass "CPU oder Board defekt, am besten mit einer anderen CPU testen sollte der Fehler weiterhin bestehen". Da ich keine passende 2. CPU zum Testen habe, nehme ich das mal als Bestätigung, dass das Board wahrscheinlich defekt ist.

Ich möge mich an den Händler wenden.

Wenn ich bei Amazon auf "Produktsupport erhalten" klicke, dann schickt mich Amazon wieder zu MSI:
1699385090874.png
 
Ich denke mal du besitzt das Board schon länger als einen Monat? Dann wird sich Amazon "normalerweise" dem nicht mehr so ohne weiteres annehmen.

Bist du Prime Kunde, hatte der Artikel Prime Status und war Versand/Verkäufer auch Amazon? Dann hättest du natürlich jetzt im Rekla Fall die Joker Karte, würdest das Geld auf jedenfall zurück erhalten. (y)

So etwas hier wird dir nicht direkt über "Kontaktiere den Hersteller" angezeigt?

amazon support.png

(steht bei mir bei fast allen Elektroartikeln (SSDs, Boxen, Diagnosegerät usw.) aus diesen Jahr, allerdings bin ich Prime Kunde und achte generell darauf das alles Prime Artikel sind)

ps: Ansonsten versuche doch einfach mal auf "hier klicken" zu gehen um irgendwie in einen Support Chat mit Amazon zu kommen. Notfalls einen anderen bestellten Artikel wo ein Support Chat angeboten wird (siehe oben), falls du öfters bestellt hast und gib dann dort die Bestellnummer des Boards an. Das geht auch. Kleiner Tipp, die besten Reklamationserfolge hast du immer spät abends am Wochenende. ;)

Ich möge mich an den Händler wenden.
Das ist auch der normale Weg. Du hast das Board ja auch bei Amazon und nicht im MSI Shop erworben. Ergo bist du Kunde bei Amazon, nicht bei MSI und der Händler muss für die gesetzliche Gewährleistung einstehen.
Den Fall hatte ich schon mehrfach mit WD Produkten. WD sagt am Telefon: "..da müssen Sie sich an Amazon wenden", Amazon empfiehlt zuerst den Hersteller zu kontaktieren. Schreibst du denen dann das du das schon längst getan hast und die dich halt an Amazon verweisen, tut der Support zuerst ein wenig überrascht (hat Methode), übernimmt aber dann im Endeffekt doch die Reklamation. Generell erstattet Amazon eher den Kaufbetrag, Ersatz musst du selbst bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits ein Supportticket bei MSI und bin da im Kontakt.

Meine Frage ist jetzt, ob ihr noch Tipps oder Anregungen habt, was ich meinerseits noch tun kann? Z.B. eine BIOS-Einstellung, die etwas bringen könnte. Mit dem ASPM-Parametern habe ich rumgespielt und auch mal den Slot auf PCIe 4.0 fixiert. Dies und das geändert. Hat aber bis jetzt alles nichts gebracht.

Könnte jemand von euch der das Board hat, mal den 3DMark PCIe Feature Test laufen lassen?
Teste mal mit nur 2x RAM riegel.
 
Ich denke mal du besitzt das Board schon länger als einen Monat? Dann wird sich Amazon "normalerweise" dem nicht mehr so ohne weiteres annehmen.
Ja, deutlich länger. Der Zeitraum liegt schon noch in der 2 jährigen Gewährleistung, bzw. im Garantiezeitraum.

Mir wäre ein BIOS-Fix viel viel lieber, als jetzt das ganze Trara mit einem Ausbau. Ich bin ansonsten auch total zufrieden mit dem Board. Hab mich auch schon durch den kompletten MSI-Z690-Thread gekämpft.

Bisher hab ich leider noch niemandem gefunden der entweder sagt "ja geht bei mir, ist wohl bei dir kaputt" oder "oh, das Problem habe ich auch. Ist wohl ein Firmwareproblem". Gut, der MSI-Support hat indirekt gesagt, es müsste eigentlich funktionieren.
Bist du Prime Kunde, hatte der Artikel Prime Status und war Versand/Verkäufer auch Amazon? Dann hättest du natürlich jetzt im Rekla Fall die Joker Karte, würdest das Geld auf jedenfall zurück erhalten. (y)
Ja, ja und ja. Hört sich ja schonmal gut an.
So etwas hier wird dir nicht direkt über "Kontaktiere den Hersteller" angezeigt?

Anhang anzeigen 937644
(steht bei mir bei fast allen Elektroartikeln (SSDs, Boxen, Diagnosegerät usw.) aus diesen Jahr, allerdings bin ich Prime Kunde und achte generell darauf das alles Prime Artikel sind)
Steht bei mir leider nicht.

Bei einem kürzlich gekauften AVR-Receiver sehe ich auch drei Boxen:
  1. Hilfe von Amazon anfordern
  2. Kontaktiere den Hersteller
  3. Repariere dein Produkt
Bei dem Board leider nur Punkt 2, wie auch bei anderen Artikeln, obwohl Versand und Verkauf durch Amazon und Prime. Ich sehe da kein Muster.
ps: Ansonsten versuche doch einfach mal auf "hier klicken" zu gehen um irgendwie in einen Support Chat mit Amazon zu kommen. Notfalls einen anderen bestellten Artikel wo ein Support Chat angeboten wird (siehe oben), falls du öfters bestellt hast und gib dann dort die Bestellnummer des Boards an. Das geht auch. Kleiner Tipp, die besten Reklamationserfolge hast du immer spät abends am Wochenende. ;)
Hab ich probiert:
1699463983534.png

... und lande dann wieder hier:
1699464046246.png

Das ist auch der normale Weg. Du hast das Board ja auch bei Amazon und nicht im MSI Shop erworben. Ergo bist du Kunde bei Amazon, nicht bei MSI und der Händler muss für die gesetzliche Gewährleistung einstehen.
Den Fall hatte ich schon mehrfach mit WD Produkten. WD sagt am Telefon: "..da müssen Sie sich an Amazon wenden", Amazon empfiehlt zuerst den Hersteller zu kontaktieren. Schreibst du denen dann das du das schon längst getan hast und die dich halt an Amazon verweisen, tut der Support zuerst ein wenig überrascht (hat Methode), übernimmt aber dann im Endeffekt doch die Reklamation. Generell erstattet Amazon eher den Kaufbetrag, Ersatz musst du selbst bestellen.
Danke erstmal für die Hilfe. Ohne Schriftverkehr/Telefon geht es wohl nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Teste mal mit nur 2x RAM riegel.
Hatte ich auch schon probiert. Leider keine Änderung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sooo, das ging ja jetzt doch richtig flott. Über den Amazon Kundensupport Chat.

"Hilfe bei einem anderen Problem" > "Sonstiges" > "Kontaktiere uns"
Dann muss man erst durch einen ganz anständigen KI-Bot-Dialog, der vom Ablauf her allerdings total ähnlich zum Klickdialog ist.
Am Ende landet man bei einem Menschen, der gar nicht lange gefackelt hat.
Ich schicke das Board jetzt gegen Rückerstattung zurück.

Danke an alle Helfer inklusive dem MSI Supporter mit dem ich E-Mail-Kontakt hatte, falls der hier mitliest.
 

Anhänge

  • 1699464000028.png
    1699464000028.png
    34,2 KB · Aufrufe: 30
  • 1699464707894.png
    1699464707894.png
    32,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende landet man bei einem Menschen, der gar nicht lange gefackelt hat.
Ich schicke das Board jetzt gegen Rückerstattung zurück.

Danke an alle Helfer inklusive dem MSI Supporter mit dem ich E-Mail-Kontakt hatte, falls der hier mitliest.
Hast du am WE oder wochentags gechattet?

Der Amazon Support ist schon top! (y) Noch nie Probleme mit gehabt. Erst vor 2 Wochen einen neuen Sessel telefonisch dort reklamiert der nach fast 3 Monaten dann mal ankam und leider einen (vertretbaren) Verarbeitungsmangel hatte. Ohne das die überhaupt Fotos wollten haben die keine 10min. später 280€ gut geschrieben. (Zitat: "Wir glauben Ihnen dass, Hr. xxxxxx. Ich kann Ihnen einen Preisnachlass von 280€ anbieten.")

ps: ..der MSI Support ist aber auch klasse. Habe schon weitaus schlechtere erlebt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@myBerg
Öhm. Kannst du mal berichten ob das neue Board was gebracht hat? Das Ding ist nämlich dass mein z690 Edge DDR5 auf X4 hängt. Und im PCIe Feature Test habe ich gerade mal 7.4 fps
Und ja, ich merke im Alltag eigentlich nichts. 3D Mark Scores sind top etc. Aber so soll das ja sicherlich nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher hab ich leider noch niemandem gefunden der entweder sagt "ja geht bei mir, ist wohl bei dir kaputt" oder "oh, das Problem habe ich auch.
Dann springe ich mal ein, um dir mitzuteilen, dass ich dieses Problem mit meinem MSI-Board nicht habe.

In meinem Z690 Edge Wifi DDR4 läuft eine Asus RTX 3080 V2 OC unter Last mit PCIe 4.0 x16.
 
Ich habe inzwischen ein Asus ROG STRIX Z790-H GAMING WIFI und das Problem ist leider geblieben.
 
Dann scheint es wohl doch an der GPU zu liegen.
Meinst du wirklich GPU oder CPU? GPU hatte ich mit der 3080 ja gegengeprüft. Die verhält sich wie die 4090.

Es könnte sein, dass was mit der CPU ist. Rein äußerlich ist nichts zu sehen und gereinigt hatte ich sie ja auch. Kann es wirklich sein, dass so eine CPU-Teilfunktionalität quasi drosselt? Mir erscheint das immer noch total unwahrscheinlich.
Im Endeffekt habe ich nochmal Geld für Kingston DDR5 RAM versenkt (von der QVL). Viel Geld für wenig Nutzen. Und der läuft instabil bei XMP solange das System kalt ist. Argh. Warum musste ich auch darüber stolpern? Hätte ich bloß die blaue Pille genommen...
 
Macht mir keine Angst. Ein neues Board kommt Anfang nächster Woche. Ich hoffe inständig, dass es bei mir "nur" das Board ist.
Grafikkarte könnte ich noch mit meinem alten z390 / 9900K gegentesten. Aber erst nach dem Board.
 
Hab nicht alles gelesen.
Aber hast du nen Riser Kabel im Einsatz?
 
Ich würde jetzt kein Firmware Update machen, außer du hast eine Grafikkarte mit einem BIOS Switch Schalter und damit zwei BIOSen.

Soweit ich das Konstrukt verstanden habe ist die Anbindung vom PCIe x16 ja direkt an die CPU. Das Motherboard reicht es nur durch. Denkbar könnten also sein:
- defekte CPU
- defektes Motherboard
- defekte Grafikkarte
- Kontaktprobleme zwischen Grafikkarte und Motherboard

Wenn also das komplette Board ausgetauscht ist und keine Veränderung eintritt bleiben nur noch CPU, Kontakt oder GPU. Wobei ich Kontakt in Klammern setzen würde weil ich bei einem neuen Motherboard nicht von Dreck im Slot ausgehe und ich eigentlich erwarten würde dass man die Kontakte der Grafikkarte optisch prüft, wenn man sie eh beim Wechsel des Motherboards in der Hand hat. Also fürchte ich fast, dass man in Richtung CPU denken muss. GPU wäre natürlich auch denkbar, aber die könnte man ggfs. noch in einem andern PC prüfen. Und ich hatte bei meiner Suche noch keinen Fall gefunden bei der die Grafikkarte der Verursacher war wenn es ging, aber nur weniger Lanes angezeigt wurden....

Und ja, ich hatte Fälle gefunden in denen es solche Teildefekte der CPU gab. Woher das kommt, kann ich allerdings nicht sagen. Ist ja leider auch bei mir noch das Damoklesschwert. Und so wie ich mein Glück kenne...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh