MSI R9 270X Gaming 2G Crossfire - ist eine SLI Bridge notwendig?

Christopher128

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2016
Beiträge
2
Ort
Bad Oeynhausen
Hallo Community,

ich habe eine Frage bzgl. Crossfire bei meiner Grafikkarte und meinem System.

Ist eine SLI Bridge zwingend notwendig ?
Mainboard: Asus Z170-A

Und woran kann ich erkennen ob beide Karten während eines Tests laufen?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So eine Brücke ist notwendig, ohne sie wird die zweite Karte nicht genutzt.
Und woran kann ich erkennen ob beide Karten während eines Tests laufen?
Zb mit einem Bench kannst du dir sicher sein, einen Bench mit einer Karte machen (wenn du schon beide eingebaut hast kann man Crossfire auch vorübergehend Deaktivieren) und einen mit beiden machen.
 
Nein, fuer Crossfire (AMD / ATI) braucht man keine SLI-Bridge (nVidia).

Und Nein, Crossfire-Bridges braucht man bei AMD seit einiger Zeit auch nicht mehr; der Traffic, der frueher ueber das Interface ging, wird nun ueber das Motherboard abgewickelt.

Woran Du bemerkst, ob es funktioniert? Nun Ja. Wenn die Framerate deutlich steigt, ist es wohl aktiv ...
 
Zwingend notwendig nicht, aber empfehlenswert. "Gebraucht" hat man die so weit ich weiß nie, nur verbessert sich dann die Multi-GPU Leistung.
 
Am einfachsten sieht man es, wenn man GPU-Z auf macht, und unten steht Crossfire enabled 2 GPU
 
Und Nein, Crossfire-Bridges braucht man bei AMD seit einiger Zeit auch nicht mehr; der Traffic, der frueher ueber das Interface ging, wird nun ueber das Motherboard abgewickelt.

Sicher?
Hawaii, Fiji und Tonga based Modelle haben keinen CF-Connector mehr, das ist richtig...
Aber hier handelt es sich offenbar um eine 270X -> das ist eine Curacao aka PitCairn GPU, die hat noch einen CF-Connector und sollte, soweit mir bekannt, diesen auch nutzen...

Es stellt sich aber viel eher die Frage, warum sollte man CF mit zwei solcher LowEnd Modelle tätigen??
Das hat eigentlich nur Nachteile.
 
Fdsonne hat recht. MWn braucht die 270x die CFx bridge. Er hat auch recht, wenn er den Sinn eines solchen Gespann anzweifelt.
Und noch zur Anmerkung:
Sollte der TE trotzdem das CF-Gespann nutzen, dann bitte den grauen und den mittleren PCIe Slot nutzen. Dann laufen die Karten jeweils mit 3.0 @ 8x
 
Zwingend notwendig nicht, aber empfehlenswert. "Gebraucht" hat man die so weit ich weiß nie, nur verbessert sich dann die Multi-GPU Leistung.

Bei nvidia braucht man seit der GTX500 reihe zwingend eine SLI Brücke, ohne diese lässt sich SLI nicht aktivieren.
 
i7 6700K plus 270x CF? Fail by design (ein AMD FX wäre da passender, da hätte man immerhin konsequent das schlechteste P/L). :bigok:
 
Blubb, ich könnte mir vorstellen, dass das der FX packt, ein cf mit 270x also im idle ... ich meine auch gehört zu haben, das er nicht allzu teuer ist, ich mag mich irren ... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfire ohne Bridge ist erstmals ab der R9 290/290x möglich durch XDMA,alle Karten die vorher Produziert wurden,müssen noch mit Bridge betrieben werden.

R9 285 , 290 , 290x , 290x2 , 380 , 380x , 390 , 390x , R9 Nano , Fury , Furyx können Crossfire ohne Bridge.
 
Man könnte das OSD vom Afterburner benutzen um zu schauen ob beide Grakas auf Last gehen.
Aber CF mit Low-End-Karten? Was soll das bringen?
 
Kommt drauf an, was die 270x gekostet haben ;)

Aber da gibts natürlich besseres in Bezug auf Leistung-Verbrauch-Preis
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich habe die beiden Grafikkarten zusammen für ca. 100€ zusammen erworben. Wieso sollte ich dieses Schnäppchen dann nicht annehmen ? :)
Ich benötige die Grafikkarten ja nicht um irgendwelche Games auf Ultra zu zocken sondern um meine Grafikanwendungen ( Photoshop, After Effects) damit zu verwalten und dies sollte denke ich voll ausreichen :)

Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten !
 
Bringen denn da 2 GPUs so viel mehr?
In Cinebench konnte ich die zweite Gpu bisher nicht in nennenswert mehr Leistung umsetzen, bei Unigine Valley schon.
 
Für GPGPU Anwendungen brauchst du aber auch kein Crossfire ;) Zumindest idR nicht...
Ob Photoshop, After Effects und Co. überhaupt von mehreren GPUs profitieren, musst du halt mal austesten... Normal sollte das aber auch völlig ohne CF Bridge gehen.
-> fürs Gamen sollte die Bridge aber drauf sein. Schadet zumindest nicht.

Ansonsten, keine Ahnung ob es einen Unterschied macht, wenn die GPUs im CF enabled Mode agieren oder nicht. Bei NV spielt das keine Rolle. In Blender kann ich auf beiden GPUs rendern, egal ob SLI enabled oder disabled ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh