MSI vs. Abit vs. Asus

Obedire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
4.868
Ort
Solingen
Hi,
Hat jemand schon das neue
MSI 865PE Neo2 oder das MSI 875P Neo?
welche übertaktungsmöglichkeiten hat es???
Kann es mit dem Abiti IC-/ oder dem Asus P4C800 mithalten?

Gruss OBI
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Obedire

Das Abit dürfte das beste sein. ASUS und MSI etwa gleich.

cu
loores
 
Original geschrieben von Maddog
ungefär alle gleich

Hmm dem kann ich nicht zustimmen. Das Abit hat eindeutig die Nase vorne. Danach kommt das Asus, und dann erst das MSI. Also ich hatte das MSI und kann nur sagen das die bei MSI noch eine menge zu tun haben mit Bios updates bis die es hinbekommen das Board Stabil und schnell laufen zu lassen. Zuletzt hatte ich das MSI mit dem Bios 1.3 gekillt, das hat MSI eine kleine Welle an RMA's aufkommen lassen. Denn nicht nur ich habe durch dieses offizielle fehlerhafte Bios mein Board gekillt. Habe nun das Abit IC7-G und kann nur sagen, das man in dem Bios total alles einstellen kann was man will und je gesehen hat. Das Asus wird ähnlich sein. Und schneller ist das ABit-G auch als das MSI. Alleine beim Festplattenbench ist das Abit um 20000 Punkte besser als das MSI mit den selben Platten am ICH5/R. Und beim MSI-Bios kann man sehr viele Funktionen nicht einstellen die das Abit hat. Ich würde dir das ABit empfehlen, ein super Board. Lese dir einfach die Beiträge älterer Tage mal durch ;).

Will hier keinen Hersteller schlecht machen, hatte bis jetzt immer MSI, aber mit dem 875P Board hat MSI nicht gerade einen volltreffer gelandet. Schade...
 
kann man bei dem MSI den AGP/PCI feststellen?
weiß das jemand?
 
Also ich habe beide Boards und das Abit ist schon super.Beim MSI habe ich mir auch ,wie Jester das Bios gekillt,es ist jetzt beim MSI Support zum Flashen,bin mal gespannt,wie es wiederkommt,ich habe gesagt,sie sollen das akzuellste flashen.Aber es war eigentlich vorher schon sehr schnell,nur irgend wie hatte ich das Gefühl ,es hat ein paar Bios Bugs,da es oft sehr lange dauerte,bis ich ins Bios kam.
 
@Jester

Warum haste dir das Abit gekauft. Das Asus hat doch im Canterwood Roundup die Nase vorn gehabt.
Noch ne Frage: Canterwood oder Springdale(z.B.bei Asus)?
 
ja aber nur knapp, dafür mit mehr macken. Ich tendiere auch für das Abit, weil es kommt ja neues Bios was eventuell das mainboard noch schneller macht.

Woran merkt man bei Abit mainboards welche rev. es sich handelt. Bei Asus steht ja meistens Rev 1.3 oder höher.
 
Original geschrieben von Obedire
@Jester

Warum haste dir das Abit gekauft. Das Asus hat doch im Canterwood Roundup die Nase vorn gehabt.
Noch ne Frage: Canterwood oder Springdale(z.B.bei Asus)?

Habe das Abit IC7-G (Canterwood). Voher hatte ich das MSI, das hatte nur Probleme gemacht. SATA lief nicht mit zwei SATA-Platten am ICH5/R, Bios-Update danach Board tot, usw. Jetzt schnurren die Platten ohne probleme am ICH5/R auf dem ABit-Board. Also ein kleines problem am MSI-Board (was ich mir schon dachte weil die Platten nagelneu sind), wo ich nicht der einzige bin ;). Und von dem ASUS Board's halte ich nicht viel, sind viel zu viel mit Problemen behaftet. Man muss nur mal diverse Foren durchschauen :d. Immer ist da viel mit Asus Board und Problemen zu lesen. Hatte schon mal eine Asus Board und nur Probleme damit (abstürze, nicht stabil, usw...). Seit dem nie wieder Asus, sorry. Ich hatte noch nie ein ABit Board, aber dieses Board ist wirklich spitze. Stabil, Schnell, sehr gute Ausstattung. Kann es nur empfehlen.
 
Mein erstes Abit Mainboard ist IT7 Max 2 V2. Das board ist wirklich hochwertig und auch hochwertig ausgestattet. Davor hatte ich 2 Asus boards, als erstes das beste und aller bekannteste: TATA P4T533 E, hehe und danach P4PE. Wonach das P4PE ok ist, aber auch nich unbedingt der Hammer. Also, ich werde mir nur dann ein Asus mainboard holen, wenn es von verdammt vielen usern positiv bestätigt wird. Asus hat viel an scheisse rausgebracht, für so einen grossen mainboard Hersteller.
 
@SubSano

Sollte auf der Schachtel stehen.

Zusätzlich ist auf dem Board ein weisser Streifen mit Seriennummer und Revision auf der rechten Seite.

cu
loores
 
Naja, auf dem Streifen steht Seriennummer und dann IT 7 Max 2 V.2 , aber das ist doch nicht die Revisionsnummer, eher um welches Modell sich handelt.
Ich meine bei Asus sieht man Rev. 1.2 1.3 1.4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh