[MSI X58 Plat] IOH wird zu heiß

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Hallo,

ich habe ein neues System und musste feststellen, dass die IOH bei über 100°C war (siehe Signatur).

Das Problem ist, dass der Luftstrom des Noctua NH-D14 nicht nach unten geht und somit die Kühlrippen der IOH nicht erreicht. Das Layout des MB seht ihr unten bei den Grafiken.

Ich hab den 120mm Lüfter etwas tiefer gehängt und dieser Kühlt die IOH jetzt auf kanpp 80°C (siehe angehängte Bilder). Die CPU läuft aber derzeit mit dem normalen Takt.

Wie kann ich die IOH jetzt am besten Kühlen? Ich hab mich etwas umgeschaut und es gibt einige PCI Lüfter die in Frage kommen:

Lian Li BS-07
Lian Li BS-06

In das System kommt noch eine Grafikkarte (HD5850 oder eine neue nVidia) mit einem alternativen Kühler (Setsugen 2). Daher weiß ich nicht ob der BS-07 passen wird. Ich könnte die Grafikkarte auch in den unteren PCIe Slot steckten, da er imho genau die selbe Anbindung hat wie der obere.

Ich gehe auch davon aus, dass beide Lüfter die Luft aus dem Gehäuse saugen, sodass ich diese vermutlich umdrehen müsste, damit das Mainboard optimal gekühlt wird. Damit die Lüfter auch leise sind, will ich sie mit nur 50% Leistung laufen lassen, aber das sollte reichen.

Was denkt ihr wäre die optimale Lösung? Noch andere Lösungsvorschläge?

n3
 

Anhänge

  • IMG_7443k.jpg
    IMG_7443k.jpg
    87 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_7445k.jpg
    IMG_7445k.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 52
  • msi-x58-platinum-sli,8-W-192128-13.jpg
    msi-x58-platinum-sli,8-W-192128-13.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 59
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das MSI Eclipse Plus welches das selbe Problem hat. Ich habe mir bereits den selben Kühler gekauft wie Mmichel und werde nächste Woche umbauen. Anscheinend soll es aber bereits helfen einfach nur die WLP auszutauschen, da diese eher isoliert als leitet.
Eine genauere Anleitung zum Umbau und diesem Problem findest du auch hier: MSI i7 boards bad chipset cooling - with proofs and fix proposed for high IOH
Da sieht man auch sehr schön was für eine "gute" WLP verwendet wurde :wall:
 
Das Problem ist mit guter Paste auch nicht in den Griff zu bekommen, leider.
Es liegt schlicht weg daran, die Kühlkörper sind *falsch* konstruiert, man hatte das schlichtweg unterschätzt.

Gruss micha.
 
Hi,

Ich habe die IOH-Temperatur durch bloßes Tauschen der Wärmeleitpaste in den Griff bekommen. Diese übersteigt auch nach längerer Volllast selten die 70°C.

Die Kühlkörper werden vom Intel Boxed angeblasen und folgen somit Intels Referenz, aber so gut wie niemand setzt die Dinger ein... ;)
 
Den HR-05 habe ich schon mal in einem anderen PC verbaut. Aber der Kühler wird nicht auf mein Board passen bzw. ist der NH-D14 im Weg. Man sieht es auf den angehängten Bilder im ersten Post.

Ich werde mal die WLP wechseln und schauen ob es sich gebessert hat. Ich habe überhaupt keine Lust wieder alles auseinander zu bauen :-( Welche Temperaturen sind für die IOH akzeptabel?

Würden die zwei von mir vorgeschlagenen Lüfter nichts bringen?
 
70°-80° sind unbedenklich, da die Chips ja über 100° ab können.
Ein Lüfter bringt schon eine Kleinigkeit.
Falls die aber nur eine Graka nutzen willst, kannst du diese ja mal probeweise in den unteren Slot stecken, wenn das reibungslos funktioniert, kannst du dir den Kühler in der SLI Variante besorgen.

Gruss micha.
 
Ich werde die WLP gleich wechseln und wenn mein Netzteil heute wieder da ist, kann ich mal die Temperaturen überprüfen.

Was meint ihr unter "Kühler in der SLI Variante" und "Seitenlüfter"?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:10 ----------

Ich hab jetzt den Kühler abgemacht, aber wie kriege ich diese lila Paste ab? Die Paste ist so hart wie Stein!
 
Ich hab die Paste entfernt und alles soweit wie möglich gereinigt (ohne Isopropanol). Aber irgendwas habe ich etwas falsch gemacht, denn jetzt liegt die IOH bei 96°C :-/ Vielleicht habe ich zu viel WLP drauf gemacht *argh* Jetzt darf ich wieder alles auseinander bauen ...

Der HR-05 SLI sollte passen. Brauch ich dann aber noch noch etwas für die Southbridge. Den jetzen Kühler kann ich dann ja schlecht montieren. Ich zahl mich noch dumm und dämlich den Versandkosten... Da ich auch nur eine Grafikkarte verbauen will, sollte ich diese in den unteren Slot verbauen können und oben habe ich dann Platz. Hoffentlich benötigt die Grafikkarte nicht zu viel Platz nach unten ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:33 ----------

Ich habe jetzt die Lüfter voll aufgedreht und so komme ich immerhin 65°C. Solange ich keine bessere Kühllösung habe, werde ich halt einen lauteren Rechner haben.

Ich habe mir das Ganze nochmal etwas näher betrachtet und ggf. würde ein normaler HR-05 passen. Er wäre dann zwar sehr nah am CPU Kühler, aber er sollte passen. Bei der SLI-Version befürchte ich, dass er die Grafikkarte im oberen Slot stören könnte. Der untere PCIe Slot hat nur zwei weitere Slots nach unten frei und dann kommt schon das Netzteil. Ich würde daher die Grafikkarte gerne im oberen Slot betreiben. Wenn die SLI Version nicht zu weit nach Außen geht, sollte auch diese Passen, wenn die Grafikkarte keinen Kühler auf der Rückseite verbaut hat. Könnte ihr auf den Fotos aus dem ersten Post einschätzen welcher besser passen würde?

Die Frage ist dann noch mit der Southbridge. Wenn ich den HR-05 (SLI) verwende, dann muss ich auch die Southbridge irgendwie kühlen. Aber hier brauch ich etwas sehr flaches, da hier die Grafikkarte sitzen wird. Hm.. ne Idee? Den überflüssigen Kühler der IOH abflexen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist mir schon damals aufgefallen, aber ich wusste nicht was es ist. Ich hab es dann auch wieder vergessen. Danke für den Hinweis. Jetzt bin ich nur noch am überlegen ob ich es mit der normalen Version versuche oder die SLI Version nehme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh