Msi x58 Pro-E

Melly

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2016
Beiträge
3.306
Hallo :)

Habe bei eBay o.g. MB erworben, leider jedoch kann ich keine Kühler darauf befestigen, da bereits eine Foxconn Backplate verbaut wurde, die ich auch mit Mühe und Fön nicht ab bekomme und die vier super schmale Gewinde nach oben zum Sockel führt.

Jetzt wüsste ich gerne, ob es da einen Trick gibt, sonst müsste ich das MB zurückschicken.

Danke euch :) P_20180830_160946.jpgP_20180830_160959.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist die Backplate des Standard LGA1366 Server ILM. Um diese zu entfernen muss das gesamte ILM demontiert und gegen die Desktop Variante ausgetauscht werden.
 
Ich fürchte, dass mich das als Hobbyschrauberin doch etwas überfordern dürfte....trotzdem danke :)

Oder gibt es brauchbare Towerkühler für ILM, ich fürchte nein?!
 
Es gibt einige wenige Retail-Kühler für das Server ILM, zum Beispiel von Noctua. Einer der bekanntesten dürfte der NH-U12DX 1366 oder sein Nachfolger der NH-U12DX i4 sein.
 
Also 3 schrauben lösen, Metallteile weg und andere dran, ist wohl eher kein großes Ding.

Was hast du denn bezahlt, ? Die Boards sind ja eigentlich recht teuer für das Alter.
 
Genau 70.-€ und da sind keine Schrauben dran, jedenfalls keine, für die ich ein Werkzeug besitzen würde ;)

Danke auch für die Kühler-Auflistung, aber das ist mir die olle Kiste dann doch nicht wert :)
 
70€ für so ein altes Board? :O Uff... Ich hoffe das war nur als Ersatz gedacht und nicht als "neues" System ;)
 
Als Ersatz, sonst habe ich hier 24GB nutzlos rumliegen und das alte Lian Li mag auch wieder brummen ;)
 
Tzk, das war noch ein echt vernünftiger Preis, schau mal was R2e, R3e und Gene, GA X58er kosten...

Da geht teilweise richtig Geld über den Tisch.
 
Da werden Erinnerungen wach an mein Gene III mit USB 3.0 das MB war einfach unschlagbar :)
 
Melly, jo, war nettes zeug, ich bleibe aber lieber bei x58A-UD3r Rev2 oder R2e.

Das Gene lohnt für mich nicht mehr, die Leistung bekomme ich mittlerweile anders in dieses Format :)

Wie wolltest du denn kühlen? Für Wasser wäre die Backplate ja nicht das Problem :)
 
Mit meinem Standard 1366 Kühler, dem BQT Pure Rock, weil P/L da eben immer gepasst hat.

Diverse 980 und 990 sind damit immer anstandslos über 4.0 GhZ geklettert, mehr habe ich nie benötigt :)
 
Lauter als eine gute WaKü sicher, aber durchaus noch im Rahmen für meinen Geschmack :)
Wenn es um Luftkühlung geht bin ich inzwischen bei Noctua, aber der Rock hatte Tradition ;)
 
70€ für so ein altes Board? :O Uff... Ich hoffe das war nur als Ersatz gedacht und nicht als "neues" System ;)

Die 6C/12T Xeons sind zZ. günstige Möglichkeit viel power zu haben.
Und die CPU konnte man wenigsten gescheit übertakten.
Ein top EVGA 1366 Board frisst fast alle xeons.
Die gehen immer noch für 120€+ weg.
Oder das EVGA SR-2 für durchschnitt 300€+. Das frisst sogar die 4 Sockel Xeons. Die HT links bleiben halt ungenutzt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Welche Xeons werden denn vom SR-2 gefressen,d ie die anderen nicht nehmen?
Wüsste da keinen. Höchstend ie 15xx er, die sidn ja aber menchanisch gar nicht nutzbar in 1366 systemen ;)

Lustige rist am SR-2 dass es sogar 2 Xeons übertakten kann, und damit eine Möglichkeit auf 12 Kerne udn 24 Threads bietet, bei verwendung von mindestens 96GB RAM, wahrscheinlich mit passenden RDIMMs sogar mehr.
 
Die 6C/12T Xeons sind zZ. günstige Möglichkeit viel power zu haben.
Und die CPU konnte man wenigsten gescheit übertakten.

Ist mir bekannt. Aber das "zur Zeit" ist doch auch schon fast 2 Jahre alt... Mit OC saufen die Dinger richtig Strom und die Leistung ist selbst bei 4ghz nicht überragend. Da muss es doch mittlerweile was besseres fürs Geld geben, zumal Sockel 1151v1 und die älteren Sockel alle einen Preisverfall hinter sich haben, seit es 1151v2 gibt.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ein so alter Hexacore signifikant scheller ist als z.B. ein 6700K. Die IPC ist beim Skylake deutlich höher und im besten Fall ist der Takt gleich (wenn der Hexa getaktet ist). Den Stromverbrauch lassen wir einfach mal außen vor.
 
Das Problem, n 6700k kommt etwa 180-200€ plus Board und RAM.
Da liegt der Vorteil der 1366er dann auch im RAM, denn der kann mit 6 Modulen selbst bei 4GB RAMs schon mal 24 gb bieten.
Dazu eben 30€ für 6 Kerne. Wenn ich gut rechne komme ich ergo auf 136€ für x58 mit cpu und 12gb RAM, mit etwas Glück sogar noch weniger. Ich hatte für 8,60€ mal 4GB Samsung REG ECC gekauft, der auf einigen x58 sogar läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh