MTU Wert verändern, sinnvoll?

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.934
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich möchte mein Netzwerk etwas optimieren und frage mich ob die Anhebung der MTU von 1500 auf 9000 zu einer wirkliche Verbesserung beiträgt. Kann man den Wert von MTU 9000 generell verwenden oder muss man sich da durch probieren? Zu einem noch höheren MTU Wert habe ich nichts gefunden, daher gehe ich davon aus das dieser Wert der höchst mögliche ist welchen man einstellen kann? Diese Werte zählen ja so wie ich es verstanden habe nur für das 1Gbit Netz. Da ich beabsichtige eine Verbindung zwischen NAS und PC per 10GBE herzustellen (Karten sind bestellt) frage ich mich nun welchen Wert ich dort einzustellen habe, auch die 9000? Wo sind diese Werte überall einzustellen? Der Router bleibt bei 1500, alles restliche Switch sowie Clients müssen auch auf die 9000 umgestellt werden? Wie sieht es mit den Ubiquiti Access Points aus? Müssen diese auch im Wert angepasst werden?

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die 10G Verbindung exklusiv ist und nicht über ein Switch geht kannst du problemlos eine MTU von 9000 nehmen. Die MTU ist uneinheitlich, weil es für Jumbo Frames keinen Standard gibt, sondern jeder Hersteller da so seine eigene Größe nimmt, 9000 Bytes dürften aber wohl so die kleinste, gemeinsame Einheit sein.
Wenn ein Switch dazwischen ist und auch 1G Komponenten oder sogar das WLAN im selben Netz funkt, kann es mit manchen Komponenten problematisch werden, wenn pMTUd nicht korrekt implementiert ist. Sonos Wifi Boxen wären da z.B. als Negativbeispiel zu nennen, die verlieren bei mir regelmäßig die Verbindung wenn man sie in einem Netz mit 9000er MTU betreibt.
 
Okay fürs 10GBE versuche ich die 9000 mal. Fürs 1GBE Netz ist es demnach nicht optimal. Bzw. spürt man von der Umstellung massiv etwas oder ist die marginal?
 
Die Frage ist, was du dir hiervon erhoffst. Letztendlich hast du nur wenige MB/s unter Idealbedingungen mehr, welche auch nur bei dauerhafter Auslastung bemerkbar sind.

Wichtig ist eben, wie sch4kal schreibt, dass alle Geräte pMTU korrekt beherrschen, sonst hast du bei Verbindungen in das Internet das Problem, dass Pakete fragmentieren und es entweder langsamer wird, oder garnicht funktioniert. 99,999% des Internets basieren auf einer 1500er MTU.


Meiner Meinung nach macht Jumbo Frames lediglich Sinn, wenn man große Netzwerke betreibt, welche viele Daten und große Daten auf einmal übertragen oder schnelle Storage Netze braucht, weil z.B: Server über Netzwerk booten.

Wichtig ist eben, dass Jumbo Frames nur einen Vorteil bringt, wenn TCP und UDP Verbindungen große Datenmengen auf einmal übertragen. Hast du viele kleine parallele Verbindungen, wie z.B. beim Abruf von Webseiten, bringt es dir garnichts.
 
Gut ich lasse die 1G Verbindung so wie sie ist. Die 10G Verbindung dient mir dazu große Dateien (30-40GB) zu übertragen. Diese Verbindung läuft von NAS zu PC. Sind aber auch mal weniger KB die bei kleinen Dateien anfallen. Die Übertragung würde bei kleinen Dateien aber nicht langsamer werden als mit 1500 MTU, im schlimmsten Fall bleibt sie gleich? Was würdet ihr für die exklusiv Verbindung einstellen 9000 oder mehr?

PS: Wo finde ich das ob ein Switch pMTU unterstützt? Ich habe einen TL SG2216 dort kann ich lediglich die MTU festlegen von pMTU steht da nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bleibt gleich. MTU ist ja das Maximum, was übertragen werden kann ohne Fragmentierung.
Ein Switch muss die MTU nicht erkennen können, das müssen deine Endgeräte beherrschen !
Die Direktverbindung würde ich auf 9000 belassen, alles Andere im Switch bei 1500.
Je nach Switch kann man die MTU global einstellen, oder aber per VLAN.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh