[Kaufberatung] Mugen 1 will in Rente -> FX8350 wird zu warm

FerrariF100GT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2006
Beiträge
2.065
Ort
Metropol Region Rhein-Neckar
Hi,

ich hab noch einen Scythe Mugen der ersten Generation. Eigentlich ein guter Kühler über viele Jahre. Nur bei den aktuellen Temperaturen und längerem BF3 Sessions wird die CPU bei 65° konstant einfach zu warm.
Nun habe ich aber keinen Kühlervergleich gefunden, bei dem ich einschätzen kann inwiefern sich hier die Leistung der Kühler über die Jahre verbessert hat.

Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen hier der und der Kühler wird wohl 5-6° unterschied zum Mugen 1 bringen. Wenn das nicht der Fall ist, muss ich mir wohl was anderes überlegen ^^

Wie gesagt CPU ist ein AMD FX-8350.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke du wechselst nur wegen langweile...
Macho würde vermutlich 7-8 Grad Vollast vorteil bringen...aber nicht sicher...der unterschied fällt höher aus je wärmer der CPU ist
 
Warum sollte er wegen langweile wechseln?
@Ferrari, wenn du einen geilen Kühler haben willst der gut kühlt und noch dazu saugut aussieht, so kannst du dir den coolermaster v8 Kühler kaufen, kostet aber teils 60-70€ Ansonsten ich selbst nutze den Mugen 3 und bin damit volstens zufrieden. Meine CPU wird unter vollast nicht heißer als 50-55Grad. Gekostet hatte er mich 40€ ca.
PS: Auch wenn 65 Grad für die CPU noch gehen würden, mir persönlich wär es auch zu warm und ich würd mir da so meine Gedanken machen.

LG
SkiZzlz
 
Zuletzt bearbeitet:
mh ich wollte eigentlich nur einen Lüfter einsetzen, schon aufgrund der Lautstärke ( ok bei den aktuellen Temperaturen ist das fast egal, aber wenn es dann Kühler wird sollten da nicht zwei Lüfter laufen)
Der Siilver Arrow gefällt mir ganz gut, ist die Frage ob er dann auch mit einem Lüfter stärker ist als dein Macho
 
Wie wäre es mit dem Archon SB-E?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Es kann lautstärke/performance-technisch günstiger sein zwei Lüfter bei sagen wir 700 Umdrehungen laufen zu lassen als einen bei 1000. Im übrigen sollte der Silver Arrow meiner Erfahrung nach mit jeder Lüfterbestückung besser gehen als der Macho.
 
ok das klingt schlüssig. Wieso ist denn in diesem Test der Archon bei 50% mit einem Lüfter so um einiges besser als der Macho? Test: Thermalright Archon SB-E CPU-Kühler - Ergebnisse mit Referenzbelüftung | PC-Max: Hardware News und Tests
Zeigt mir das, dass der Macho für langsamere Drehzahlen eher weniger geeignet ist, bzw. da nicht so effektiv ist? Schade das in dem Test der Arrow nicht dabei ist.

Tendiere momentan stark zum Macho, vom Preis her scheint der echt in Ordnung zu sein, ich würde ihn für 36€ bekommen ( mit MeinPaket 15% Gutschein) leider ist er nicht so schön vernickelt wie die anderen Modelle, aber bei dem Preis wohl zu verschmerzen.

Achso Semi-Passiv wird er bei mir nicht laufen, die Lüfter am Kühler werden immer laufen aber halt im Office Betrieb relativ langsam. Ist vll daher der Macho mit 3mm Lamellenabstand doch nicht die optimale Wahl?


EDIT: Ach egal hab den Macho jetzt bestellt :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh