Mugen ohne eigen Belüftung und wenn welche silent Lüfter?

henrik95

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2011
Beiträge
3.323
Hallo,

ich habe den Mugen 2 Rev.B auf einem i7 950. Ich würde gerne mal wissen ob ich den mugen auch ohne Lüfter betreiben kann im Desktop betrieb. Z.B. wenn ich gerade Sachen downloade und sonst nichts tuhe. Dann würde ich gerne alle Lüfter abschalten, da ich eine Lüftersteuerung habe. Dadurch würde ich sehr die Geräusche dämmen :)

Und noch eine Frage. Ich habe mir Aerocool Shark Blue LED lüfter gekauft die sind aber laut und rattern :hmm:
Habt ihr da einen Tipp für mich oder muss ich nochmal in den Geldbeutel greifen und neue kaufen? Habe die in der 12cm und 14cm Edition.
hier mal Link: Caseking.de » Lüfter » Aerocool » Aerocool Shark Blue Edition LED Lüfter - 120mm

mfg und hoffe auf viele hilfreiche Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abgesehen vom möglichen Wärmestau, würde ich die CPU nicht komplett passiv kühlen.
Dann lieber einen Lüfter mit ca. 1200U/min und den auf 500/U/min oder weniger
runter regeln. Hier gibt es Erfahrungen zu verschiedenen Lüftern:
http://www.hardwareluxx.de/community/f136/die-besten-gehaeuseluefter-120mm-801101.html

Hä? Wärmestau? Einen Lüfter mit 1200?! 500 kann man grundsätzlich generell im Idle laufen lassen, das passt. Nix mit Wärmestau bei einem Gesamtverbrauch von ~100 Watt ;) Im Dektop-Betrieb sollte das auf jeden Fall auch passiv gehen.

Abgesehen davon sollten 800-1000 rpm auch unter Last mehr als genug sein. Einfach mal ausprobieren ;)
 
Das hab ich doch geschrieben: ein 1200U/min Lüfter, der auf 500 oder 800 Umdrehungen
herunter geregelt wird (Lüftersteuerung, SpeedFan oder was weiss ich).
Northbridge, Southbridge, Speicher, Grafikkarte, Festplatte(n) bringen zusätzlich
Wärme ins Gehäuse, die abtransportiert werden muss/sollte. Daher ist es sinnvoller, das
ein kleines Lüftchen im inneren weht um einen Wärmestau zu vermeiden.
Ein Lüfter mit max. 800U/min sollte auch hinhauen aber mit einem 1200er hat man im
Sommer mehr Reserven (wenn eh schon eine Lüftersteuerung vorhanden ist).
 
ich würde dann 3x 200 und 1x 230 mm Lüfter laufen lassen. Die hört man so gut wie gar nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh