multi beim palomino unlocken

Mr_Sheep

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
50
also ich werd mir ja in kurzer zeit nen neuen pc kaufen und um mir die zeit bis dahin zu vertreiben, will ich mal sehen, was in meinem 2100+
17.woche 2002 palomino drinsteckt. :teufel:
ich hab mich umgegoogelt und es gab mehrere anleitungen.
man muss nur die L1 brücken zu machen und schon soll es gehen...
habs mit dem bleistift versucht (genau wie bei meinem morgen duron damals und da hat es geklappt) allerdings nimmt er die einstellungen nicht an. und bleibt auf 13
außer wenn ich den multi auf 11,5 stelle, dann läuft er auf 13,5.
genauso wenig hat die sache mit dem mobil unlock oder dem MP unlock geklappt (L5 brücken)
woran kanns liegen?
klappt es nicht mit bleistift bei athlons?
(mir is schon klar das es bei den 0,13µ nicht geht)
aber es ist eben ein palomino und da sollte es doch gehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab meinen duron mal wieder ausgegraben und angekuckt.
auf der keramik kann man viel schöner malen und die brcken sind weniger weit entfernt.

ich hab mittlerweile die lust verloren, da auf diesem komischen fiberglas artigen material der bleistift nicht hält....
macht sowieso kaum mehrleitung aus....


war nur mal sone idee extra leitlack kaufen hab ich keine lust drauf...
läuft er eben weiter auf 1,8ghz und gut.
kommt ja eh bald was neues
 
du musst silberlack benutzen... da der widerstand der verbindung beim palo nicht mehr egal ist... dass es aber beim morgan gefunzt hat ist nur glück...
 
Du musst vor allem diese "Pit", die zwischen den Kontakten ist, mit Kleber füllen und dann erst den Kontakt per Silberleitlack herstellen. Du kannst auch um dieses Loch herum den Leitlack malen. Es dürfen aber keine Verbindungen zu nicht gegenüberliegenden Kontakten hergestellt werden. Auch ein Auffüllen des Lochs mit Leitlack sollte man sich verkneifen. Dadurch kann der Prozessor zerstört werden.
 
Mal abgesehen davon, wie es geht, würde ich es lassen da die hohen Palos nicht gerade als Stromsparwunder(Wärmeentwicklung) bekannt sind.
Da du ja sowieso bald auf-/umrüsten wolltest würde ich lieber warten als das Risiko einzugehen, dass er die abraucht :)

MFG
REAL-OC
 
Da hast du Recht. Der 2100+ läuft ja eh schon mit 1733MHz. Sehr viel mehr wirst du da auch nicht rausquetschen können. So 1800-1900MHz vielleicht.
 
habs mal einfach so ohne steckkarten (außer graka) versucht und nur den 150er ram drinne gelassen, dann per fsb aber bei ca 1950mhz ist ende im gelände.... also 13,5 x 144 (ich weiß das mehr ght, da ich mit dem duron schon mehr hatte)
also macht die cpu da feierabend....
eigentlich ziemlich enttäuchend (grad mal gut 10%)
aber hab damit gerechnet

zu warm wird er nicht, damit hatte ich früher problemeaber mit dem aerocool und nem austauschlüfter gehts sehr gut.
normaltakt idle ca. 34°C (sockelsonde)
oc bei ca 39-42°C

naja schneller wars aber spurbar jedenfalls nciht....
 
geht mir ähnlich, hab nen 2000+ Palo, der geht bis 12.5*145, mehr macht der nicht mit, dachte erst es liegt an meinem alten K7S5A, hab aber jetzt nen nettes Epox drin und da ändert sich auch nüscht, naja, kommt eh bald was neues..
 
das war warscheinlich der grund warum der palo dann abgelöst wurde durch 0,13µm....
es ging auch eher ums probieren...
@kaiser
ne ne beim morgan duron war das noch anders. der hatte auch noch nicht diesen ~900ohm widerstand drinne(habs mir nachgelesen)
das kam erst dann auf als amd gemertk hat das leute mit bleistift malen...
da waren ja auch noch nicht diese lasercuts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh