Multi Einfluss auf Performance?

HansWursT619

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
7.825
Ort
Osnabrück
Moin,
da ich mich endlich dazu bewegt hab meinen X2 3800+ bissel zu treiben hab ich nun ma grad ne Frage, nämich:

1. 2800Mhz 10x 280
Ramm 233 Mhz 2,5-3-2-5

2. 2800Mhz 9x 311
Ram 254 3-3-3-8

Beides bei 1,44V VCore und 2,8V VDimm

Ansich bringt mehr Ramtakt ja mehr als bessere Timings oder?
Dann bleibt noch der Multi hat der irgendwelche auswirkungen auf die Performance weil wenn nicht würd ich zu Version 2 tendieren.
Was meint ihr?

P.s. bei 254 Mhz beim Ram hab ich noch nicht probiert die Timings zu verschärfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der multi is nicht maßgebend sondern der FSB den du hier mit 311 angibst. Umso höher dein FSB umso runder läuft das system.
 
was genau meinst du mit runder?

und ansich bringt der fsb ja nu nix...
nen 500er fsb bringt mir nix wenn die cpu und der ramm trotzdem genauso schnell laufen durch teiler bzw multi oder?
selbiges bei HTT der ja eh über 1000 selten läuft und auhc bei 700 keinen nachteil bringt

der fsb ist halt der referenztakt um die anderen zu bestimmen...
 
umso höher dein fsb vom system umso schneller ist das system. das meine ich damit. das dein ram mithoch geht is klar. mit dem htt zeugs kenn ich mich net aus sry.
 
achso ok also werd ich wohl auf 9er Multi gehen und den ram und fsb bissel hoch treiben^^
 
Ich würde auf jeden Fall sagen ist egal wie Hoch der HTT ist. Ob er nun 280 oder 311 ist völlig egal. Wichtig ist was als endgültiger CPU-Takt herauskommt.

Ich würde auf jeden Fall Nummer 2 nehmen wegen dem Ram.
 
du meinst den FSB nit HTT oder?
der HTT wäre dann ja auch höher was aber wohl eh egal ist.

tendiere auch zu 2 eben wegen dem Ram
Edit: hmm grad ma umgestellt nun schmeisst mir prime nach 1 minute nen fehler raus -.-
der ramm hat des eigentlich gepackt erkkent prime auhc board fehler denn das a8n hat ja teilweise probleme bei nen fsb von über 300 ..
werd nochma bei zeiten den ram einzeln auf max takt testen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
war wohl doch etwas unverständlich ausgedrückt! ;)

nun gut, dann etwas ausführlicher:
klar bringt es was, wenn man den ram-takt erhöht. deswegen sagte ich ja auch 'nicht viel' und nicht 'überhaupt nichts'.
da aber, ebenfalls wie bereits erwähnt, der speichercontroller bei amd-cpu's in der cpu selber sitzt, sind die latenzen vorrangiger zu betrachten, da der umständliche datenpfad über den fsb entfällt.
bei intel-cpu's sieht es hingegen (noch) andersherum aus. diese brauchen den schnellen takt, um den, im vergleich, langsamen datenpfad über den fsb schnellstmöglich zu überwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) fsb gibts hier nicht mehr
2.) der oftmals fälschlicherweise als "fsb" angegebene referenztakt
ist der takt des taktgenerators und hat absolut keinerlei auswirkung auf die leistung
3.) selbst beim ht, der in etwa dem entspricht was vorher als "fsb" bezeichnet wurde,
sind leistungsänderungen kaum messbar



die leistungsunterschiede deiner beiden einstellungen dürften ziemlich gering sein
und wenn, dann je nach anwendung

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet:
In Benches kommt mehr raus, wenn man mit kleinerem Multi und höherem "FSB" unterwegs ist. Habs damals bis zum Erbrechen getestet. Auch wenns nur ein paar Prozent sind - wieso Leistung verschenken, wenns das Board mitmacht.

Schnellerer Ram bringt natürlich auch was, solange die Timings nicht grottenschlecht werden. UCCCs sind selbst mit 3448 noch klasse, wenn man mit CCE und Co. vergleicht.
 
das kann nur an veränderten anderen takten liegen

der referenztakt hat definitiv keinen einfluss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh