multi-gpu DL: 1080Ti + 2080Ti?

okxyz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
12
Hallo,
für meine DL-Tests nutze ich derzeit eine GTX 1080Ti. Allerdings benötigt das Training über fie singel GPU sehr lange (z.B. 48h an Rechenzeit für reduzierten Datenmenge).
Daher würde ich auf eine zweite GPU aufrüsten. Die Frage ist, ob es eine zweite gebrauchte GTX 1080Ti oder eine neue RTX 2080Ti werden soll.

Der Rechner ist ein Dual-Sockel System - allerdings muß aus Platzgründen beide Grafikkarten jeweils an einer anderen CPU angebunden werden. Der Datenaustausch zw. den GPUs würde dann über den QPI erfolgen.

Da jede GPU an einer anderen CPU (XEON) hängt, dürfte die unterschiedliche GPU-Architektur egal sein (Mix aus 1080 und 2080) - oder?

Vorteil 1080Ti:
- geringerer Preis
- gleiche Architektur wie bereits vorhandene GPU

Nachteil 1080Ti:
- gebraucht
- keine Tensor-Cores

Vorteil 2080Ti:
- mehr CUDA Cores
- Tensor-Cores
- eventuell später pairing mit einer zweiten RTX 2080Ti via NVLink

Nachteil 2080Ti:
- sehr teuer


Was wären eure Argumente?

Oliver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab jetzt keine Ahnung, was du da genau machst, aber hast du dich mal mit den Workstation-Karten beschäftigt? Sind jetzt auch nicht günstig, aber vielleicht sinnvoller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh