[Kaufberatung] Multi monitor setup +4 schirme

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Hi,

Ich möchte mein momentanes Monitor Setup 1x 30" WQXGA + 1x 24" WUXGA um 4 kleinere schirme ergänzen (also alte schirme aus meiner Rumpelkammer, nichts neues) alle SXGA.
Mein Rechner hat nur noch einen freien PCIe x16 slot.

Daher gestaltet sich das Setup wohl eher problematisch.

Hat jemand Erfahrungen mit splittern so das ich z.B: aus einem DualLink-DVI mit 2 oder 3 mache? Von dem Durchsatz Solte eine graka mit 2 DL-DVI ports ja die menge an Pixeln ansteuern können. Aber dafür müste ich jeden DVI Ausgang auf 2 schirme splitten.
Gibt es da preiswerte Hardware die das kann?

Eine GraKa mit 4 Anschlüssen wäre auch was feines, aber ich will kein Strom fressendes Monster teil, einbauen da ist es schade um die Umwelt *g* kann ich ja nicht einfach so mal ab drehen (ohne reboot) wie die extra monis.

Oder alternativ wie würde das mit USB laufen?
Also ein USB 3.0 Karte in den Rechner, ein HUB dran und dann 4 USB 2 VGA/DVI Adapter boxen?
Vertragen die sich überhaupt gegenseitig?
Ich weiß das da auf den schirmen etwaiges video playback eher schlecht als recht gehen würde, aber primär sollen da RDP Fenster geparkt sein die ich um Auge behalten will. Wobei für den einen oder anderen Film wäre so eine Video Wall auch schon mal was cooles *g* aber das soll jetzt kein echtes kauf Kriterium sein.

Das Projekt ist wie gesagt eher als kurzfristige alt teile Verwertung gedacht weil ich das die nächsten Wochen/Monate brauchen werde aber wohl nciht auf Dauer, also sollten die mehr kosten möglichst gering sein. Sachen wie Wand Halterung/Ständer bastle ich mir selber. Aber eine DVI splitter oder USB/DVI box selber zusammen klopfen ist mir dann schon ein kleinen hauch zu viel Aufwand *g*

Ein angemessenes Budget wäre denke ich ~200€ dafür gibt es eine billige Grafik + 100€ für splitter oder eben 4xUSB/VGA + paar Cent für Hub und usb 3.0 Karte.


Hmm... habe das hier gefunden: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/matrox-triplehead2go-digital-se-t2g-dp3d-if-a897736.html
220€ + graka http://preisvergleich.hardwareluxx....5nvs-x16-pb-vcq295nvs-x16-dvi-pb-a420873.html
270€ insgesamt, noch etwas über embudget, aber wohl qualitativ am besten?


Was ich noch fand: http://www.amazon.de/XFX-HD-677X-Z5FH-Grafikkarte-Radeon-Speicher/dp/B005AQF9GE geht die ohne Probleme mit einem miniDP auf DVI Adapter?
Und kan ich eine ATI karte mit einer Nvidia Karte im selben sys betreiben?

EDIT: habe noch ein anbiter gefunden der so ne graka hat, due schein ja genau zu passen und kostet samt versant nut 100€ also wen sie auch funktioniert war das ein volltreffer.

PS: da ich jetzt 100€ auf der kante habe die weg wollen, gibts ne wand/tisch Halterung die nicht merh als 100 kostet?

LG
Owen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wenn du mehr als 2 TFTs an eine GPU anschließen willst, mußt du auf nativen Displayport setzen. Du kannst also keinen normalen Adapter auf zB DVI einsetzen.
2. Die GPU(6770) ist bei mehr als einen TFT nicht mehr so Stromsparend, wenngleich sie nicht auf Volldampf setzt.
3. Um an diese GPU nonDP TFTs zu betreiben braucht es entweder aktive Converter nach DVI/HDMI oder aber man nutzt DP-> VGA, die sind automatisch aktiv, kosten bei ebay ~10EUR
4. USB Lösungen kann man machen, sind aber nicht sonderlich schön und nur als Notlösunge und letzter Weg zu betrachten
5. Es gibt auch PCI GPUs die man ggf. bei ebay für einen sehr schmalen Taler bekommt, dabei aber auch OS Kompatibilität achten -> keine zu alte kaufen.
5.1. Es bräuchte in dem Fall (sofern du noch einen Slot frei hast (ggf. auch einen PCIe x1)) keiner weiteren Hardware, lediglich 2 StandardGPUs mit 2 Anschlüssen
6. ATI und NV in einem System sollte laufen, was weniger gut läuft sind 2 GPUs einen Herstellers die unterschiedliche Treiber erfordern (weil ggf. 1 zu alt ist)
 
Ich habe jetzt mal die ATI Karte in UK bestellt.
Das mit dem aktiven Konverter wusste ich nicht, seltsam das passive da nicht gehen, aber ok.
Geht das auch 2 passive + 3 aktive? Da hat jemand scheinbar genau so was gemacht: XFX Radeon HD 6770 - Eyefinty on 5 LCD Monitors - Multiple Monitors - YouTube

PCI GPUs habe ich erwogen, aber da brauchte ich auch 2 um auf 4 ports zu kommen und das zieht dann sicher auch ausreichend saft.
 
Die Karte verfügt über zwei Taktgeber für das Videosignal. Damit passive Adapter funktionieren, braucht man diese Taktgeber, da der Anschluss durch den Adapter nur intern umgeschaltet wird.
Aktive Adapter oder auch native DP-Monitore haben ihren eigenen Taktgeber und sind nicht auf die Grafikkarte angewiesen. Also gehen 2 passive und 3 aktive Adapter.
 
Das mit dem Adaptern/Konvertern ist völlig normal. Einfach mal ein wenig informieren.

Passive Adapter stellen den DP Port el. auf DVI/HDMI um. Da man aber nur 2 HDMI/DVI an einer 6770 betreiben kann, ist als max 2 passive Adapter.
Die aktiven Konverter machen das nicht. Hier wird eine aktive Signalumwandlung durchgeführt. (verhält sich wie nen DP TFT)
Das kann man aber auch gerne im Forum nachlesen, das wurde schon 100x erörtert.

EDIT:
PCI GPUs werden sicherlich weniger verbrauchen. Die 6770 gibt schon gut Gas bei multiTFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
PCI GPUs werden sicherlich weniger verbrauchen. Die 6770 gibt schon gut Gas bei multiTFT.
Hmm.... ok.

Wie stark verspotten 2 PCI grakas den PCI bus?
Ich würde das an einem Intel BAD AXE 2 mobo betreiben, ich seh im device manageran der PCI Brücke wo momentan eine PCI Karte steckt (müsste dann raus, aber ok) nur noch den onboard FireWire controller. Das müsste heißen das auch wen die 2 grakas den bus ganz verstopfen es nicht zu bottlenecks im restlichem system führen sollte?
 
kann ich die karte im gleichem PC betreiben wie eine normale consummer graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gesehend as die karte mit 4 adaptern auf DVI angeboten wird, die haben aber kein USB plug für saft.
Kan die karte mit 4 passiven adaptern funktionieren?
 
Aber sowas von, daher habe ich sie auch vorgeschlagen. Ich hab die ja @home.

Das ist eigentlich keine GPU, sondern eigentlich eine mit 2x (glaube) 8400GS oder sowas. Es hat jede GPU 2x Displayports, daher funktioniert das auch mit den passiven und das quad.
(empfehle ja keinen Schund)
 
Zuletzt bearbeitet:
cool... gailomat!
Ich denke die nähme ich, oder gleich 2 wen es in der Bucht ausreichend preiswert ist.
Dann habe ich genug ports für den Fall das ich TFT mäßig wirklich komplett durchdrehen möchte *g
 
Man muß halt aufpassen, weil sich die Treiber halt nicht weiterentwickeln. Das kann mit einer zukünftigen Gamerkarte knallen.
 
Ich spiele keine modernen PC Games, früher mal wolfenstein 3d in einer dosbox und gerade etwas angry birds am handy am weg von/zu uni sonst aber nicht.

Also von daher müsste das ja passen.
 
ich häng demnächst 3 monitore und einen TV an eine einzelne karte
die 7750 XFX sollte für alles zusammen um die 10 bis max 15w im 2d modus verbrauchen :)
quasi eierlegende wollmilchsau für nicht gamer die 3 monitore + TV betreiben wollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei über DVI
einen über einen aktiven display port auf DVI adapter
und den TV auf HDMI

so viele anschlüsse hat meines wissens aber nur die 7750er von XFX!

zweite wahl wären zwei passive Sapphire Radeon HD 6450 gewesen
die beiden brauchen zusammen im 2 d modus aber mehr wie die XFX alleine da ja jeder slot extra zieht
hätte aber den vorteil das man in summe bis zu 6 monitore/displays dran machen könnte^^


Der shop liefert die karte nicht nach AT :(
d.H. ich brauche ne andere.

wie wäre es mit der: ATI FirePro 2460 passiv, 512MB GDDR3, 4x DisplayPort (100-505610) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
hat auch nur 20 w TDP
mir scheint du weisst nicht wofür ne FirePro gedacht ist!
das sind karten die man sich quasi programmieren lassen kann sofern ich recht informiert wurde
sprich die karte ist zwar grottig langsam, aber irgend ne bestimmte berechnung irgend ner bestimmten software kann sie zig mal schneller als alle andren karten!
darum auch der extrem hohe preis obohl es ne karte von 2010 ist
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei über DVI
...
und den TV auf HDMI

Da bin ich mal gespannt, wie das gehen soll. Du kannst maximal 2 TFTs (ein TV ist das selbe) per DVI/HDMI anbinden. Das gilt für alle AMD Karten. Einige wenige Karten ausgenommen.

Für deine Karte Speziell:
XFX Double Dissipation R7750 Review » Page 2 - Closer Look: The Video Card - Overclockers Club

The other end of the card shows off the XFX cut-out on the back plate, as well as four distinctive outputs: 1x Dual-Link DVI, 1x Single-Link DVI, 1x HDMI, and 1x Display Port. Just remember, you won't be able to run both DVI ports with the HDMI output, so you have to plan ahead if you don't have the required cables; just remember, you only get two of the three.

mir scheint du weisst nicht wofür ne FirePro gedacht ist!
das sind karten die man sich quasi programmieren lassen kann sofern ich recht informiert wurde
sprich die karte ist zwar grottig langsam, aber irgend ne bestimmte berechnung irgend ner bestimmten software kann sie zig mal schneller als alle andren karten!
darum auch der extrem hohe preis obohl es ne karte von 2010 ist

Wo informierst du dich? Im Blumenladen?
Du hast leider garkeine Ahnung.

1. Quadro und Fire Karten sind Karten mit einem erweiterten Treiberumfang.
2. Diese Karten setzen auf Treiber die garantieren, dass bestimmte Software darauf garantiert läuft.
3. Diese Karten bieten spezielle Treiber-Schnittstellen an, die diese Softwares nutzen können und so bestimmte Funktionen überhaupt oder besser auszuführen.
4. Diese Karten lassen sich nicht programmieren. Man kann, wie bei jeder Karte auch, die Software-Schnittstellen nutzen. Diese bieten, wie gesagt etwas mehr Funktionsumfang.
5. Die Hersteller garantieren Systemstabilität.
6. Mit diesen Karten kann man (sofern sie die selbe Hardware haben) genauso gut gamen wie mit dem passenden Consumerprodukt.
7. Quadro und auch Fire Karten, mit dem Zusatz NVS oder MV (multiview), sind reine Anzeigekarten. Die sind nicht sonderlich schnell oder auf CAD und ähnliches optimiert. Das kann man mit der von dir erwähnten 6450 vergleichen. Nur dass diese dann nicht so viele Schnittstellen bietet und die Treiber stellenweise nicht so gut sind.
8. Um auf deinen Einführungssatz zu kommen. "Mir scheint, du hast garkeine Ahnung, wenn ich das hier so lese." (sorry, das muß sein, wer sich soweit aus dem Fenster lehnt...)

EDIT:
Karten mit 2x DVI, HDMI und DP gibt es wie Sand am Meer. Lediglich XFX bietet diese Kombi im unteren Preissegment an.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Karten mit 2x DVI, HDMI und DP gibt es wie Sand am Meer. Lediglich XFX bietet diese Kombi im unteren Preissegment an.
na dann sag mir als Mr neunmalklug bitte auch nur eine einzige welche nicht exorbitant strom frisst

und danach darfst du mir als Mr neunmalklug erklären warum du sündteure karte empfielst wenn es mit zwei 40€ karten genauso geht ohne exorbitant viel strom zu verbraten wie es bei vielen karten schon ab 2 displays der fall ist;) ....aber hauptsache zu ner fire pro raten aber den neunmalklugen raushängen lassen wollen

PS: und es geht sehr wohl dass man mehr als 2 displays an einer karte nutzt. ganz egal wo du nen thread herauskramst laut dem es angäblich nicht ginge

PPS: bist du beim kaugummiautomaten mod geworden? denn ich möchte helfen, du verbreitetst schwachsinn und dann wird man auch noch blöd von dir angemacht......ich könnte kotzen....soetwas wie du gehört trotz 16.039 posts abgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Titel des Mr neunmalklug hast du dir selber gegeben, auch wenn das relativ gut hinkommt.

Ein Beispiel für eine stromsparende Karte, wäre zB die angesprochene NVS 450. Verbraucht so ~20W
Wo empfehle ich eine sündhaft teure Karte? Und wo rate ich zu einer FirePro? Die FirePro hat der TE selbst vorgeschlagen, wenn nicht er, wer dann soll bitte entscheiden, was gut und richtig für ihn ist?
Ich habe lediglich eine günstige, aber nicht minder schlechte Alternative genannt. Diese ist die Quadro NVS 450, und dann auch ebay, wo sie manchmal für 100EUR weggehen.
..wenn es mit zwei 40€ karten genauso geht...
Da du ja so besonders clever bist und dich auch gut auskennst. Wie möchtest du 2 Karten in einen PCIe Slot quetschen? Würdest du den Thread aufmerksam lesen, dann wäre auch für dich ersichtlich, dass der TE nur einen Slot frei hat und demzufolge auch nur eine GPU mit der PCIe x16 Schnittstelle verbauen kann. Da helfen ihm 2 Karten nicht viel, wenn er davon nur eine verbauen kann.
Des Weiteren hättest du beim Lesen auch festgestellt, dass ich bereits nach einer kleinen und günstigeren Lösung gefragt haben. (in Form einer PCI Lösung) Aber auch das ist keine besonders tolle Option, wenngleich sie machbar ist. Dies wurde aber nicht weiter verfolgt. Es macht schon Sinn auf PCIe zu setzen.

PS: und es geht sehr wohl dass man mehr als 2 displays an einer karte nutzt. ganz egal wo du nen thread herauskramst laut dem es angäblich nicht ginge
Ich habe nichts anderes behauptet.

ich häng demnächst 3 monitore und einen TV an eine einzelne karte
3 Monitore + 1 TV = 4 Geräte
Ich habe gesagt, dass du das so(2x DVI+1x HDMI) nicht betreiben kannst. Die ATI Karten besitzen 2 Taktgeber welche in der Lage sind DVI/HDMI Geräte zu betreiben. Da du aber 3 Geräte(an DVI/HDMI) anschließen willst, fehlt ein Taktgeber, ergo bleibt das 3. Gerät dunkel. Wer mehr als 2 Geräte(3 und mehr) an einer aktuellen ATI GPU betreiben möchte, benötigt ab dem 3. Gerät zwingend Displayport und das nativ, bzw mit aktiven Convertern. Passive Adapter helfen da nicht weiter.

Diese zitierte Aussage oben ist aus einem englischen Test, der eben genau diese Karte testet, welche du dir kaufen möchstest. Das selbe Problem betrifft aber auch alle anderen Karten.
Es gibt einige wenige Karten von Zotac und Sapphire, welche 3 DVI/HDMI Geräte zulassen. Dies erreichen sie durch einen extra Chip auf der Platine, der als aktiver Converter fungiert. Zusätzlich gibt das auch einige DUAL GPUs. Auch möglich sind aktuelle größere NV GPUs. Aber diese passen eher weniger in die Officeumgebung.

ganz egal wo du nen thread herauskramst laut dem es angäblich nicht ginge
Das ist natürlich eine super Einstellung. "Egal was du sagst und Threads/Tests, what ever rauskramst, das sind alles Lügen und meine Aussage ist richtig."
Wenn das für dich OK ist, dann viel Spaß. Diese >2 TFT via DVI/HDMI Problematik ist schon seit langem Thema hier. Und oft kommt diese Frage und mehr als 1x wurde sie von mehreren Leuten mit dem Hinweis auf diese 2 Taktgeber beantwortet. Dadurch verbraucht sich aber der Inhalt nicht und schon garnicht ändert sich was an der Hardware und den damit verbundenen Problemen. Kannst du ja selber gerne danach suchen.
Wenn du so felsenfest davon überzeugt bist, dann darfst du (und aggiere ich mal anders als du, in dem ich dir explizit erlaube, Quellen anzuführen) natürlich gerne User- oder Testererfahrungen posten, die genau diesen Aufbau (2xDVi+1xHDMI) an dieser betreiben. Oder natürlich deine Erfahrunge, wenn du die aktuellste ATI-Generation selbst getestet hast.

Und nein, ich bin nicht am Kaugummiautomaten Mod geworden. Sicherlich möchtest du helfen, keine Frage.
Wenn aber jemand solche Falschaussagen kundtut und dabei mit einem mehr als fragwürdigen Einleitungssatz versucht dem TE zu erhellen, dann kann man da schonmal etwas gegenhalten, insbesondere wenn da soviel Falsch ist.
mir scheint du weisst nicht wofür ne FirePro gedacht ist!
das sind karten die man sich quasi programmieren lassen kann sofern ich recht informiert wurde
sprich die karte ist zwar grottig langsam, aber irgend ne bestimmte berechnung irgend ner bestimmten software kann sie zig mal schneller als alle andren karten!
darum auch der extrem hohe preis obohl es ne karte von 2010 ist

Das ist der einzige Schwachsinn(deine Aussage) aka Falschaussage der/die in diesem Thread bisher gepostet wurde. Ich habe bisher weder Falschaussage verbreitet, noch HW empfohlen (wie 2 GPUs oder eine single GPU welche die Geräte nicht bedienen kann) die der TE nicht verwenden kann. Das darfst du daher auf dich selber beziehen.


bezüglich dessen:
Karten mit 2x DVI, HDMI und DP gibt es wie Sand am Meer. Lediglich XFX bietet diese Kombi im unteren Preissegment an.

Das war darauf bezogen:
so viele anschlüsse hat meines wissens aber nur die 7750er von XFX!

Nichts für ungut. Quadro NVS und FirePro MV sind reine Anzeigekarten, die weder besonders viel Strom verbrauchen (man beachte, die beiden Vorgeschlagenen sind passiv, deine ATI ist aktiv), noch besonder teuer oder sonstwas sind. Klar, in der Neuanschaffung kosten die mehr, aber gebraucht deutlich weniger und man hat auf sehr kompakten Raum (Anforderung des TEs = 1 Slot) die Möglichkeit ohne aktive Converter 4 DVI/HDMI TFTs anzuschließen. (Der TE zieht sogar in Erwägung zukünftig sogar 8 TFTs zu betreiben.)

Wenn du helfen möchstest ist das schön und gut, und durchaus gewollt. Dann solltest du bitte aber auch die Anforderungen des TEs beachten, die Einschränkungen der Hardware kennen und auf den Fall anwenden und vor allem, dich vorher informieren was bestimmte Techniken (in dem Fall FirePro und Quadro) wirklich bedeuten und nicht mit gefährlichem Halbwissen versuchen zu belehren.

Wenn man so auftritt, dann muß man auch das Echo verkraften.

Hättest du das anders verpackt, dann wäre meine Antwort durchaus anders ausgefallen. Aber wer so rumtönt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt eine um 125€ bei eBay geschossen (sofort kauf) erst mal nur eine *g*
Habe im sys eine normale 8400GS also dann habe ich 3 gleich GPU's das müsste passen.
Mehr platz habe ich e'h nicht denke ich und für 3 TFT Reigen übereinander bräuchte ich schon Adleraugen *g*

@underclocker2k4
BIG thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Titel des Mr neunmalklug hast du dir selber gegeben, auch wenn das relativ gut hinkommt.

Ein Beispiel für eine stromsparende Karte, wäre zB die angesprochene NVS 450. Verbraucht so ~20W
Wo empfehle ich eine sündhaft teure Karte? Und wo rate ich zu einer FirePro? Die FirePro hat der TE selbst vorgeschlagen, wenn nicht er, wer dann soll bitte entscheiden, was gut und richtig für ihn ist?
Ich habe lediglich eine günstige, aber nicht minder schlechte Alternative genannt. Diese ist die Quadro NVS 450, und dann auch ebay, wo sie manchmal für 100EUR weggehen.

Da du ja so besonders clever bist und dich auch gut auskennst. Wie möchtest du 2 Karten in einen PCIe Slot quetschen? Würdest du den Thread aufmerksam lesen, dann wäre auch für dich ersichtlich, dass der TE nur einen Slot frei hat und demzufolge auch nur eine GPU mit der PCIe x16 Schnittstelle verbauen kann. Da helfen ihm 2 Karten nicht viel, wenn er davon nur eine verbauen kann.
Des Weiteren hättest du beim Lesen auch festgestellt, dass ich bereits nach einer kleinen und günstigeren Lösung gefragt haben. (in Form einer PCI Lösung) Aber auch das ist keine besonders tolle Option, wenngleich sie machbar ist. Dies wurde aber nicht weiter verfolgt. Es macht schon Sinn auf PCIe zu setzen.


Ich habe nichts anderes behauptet.


3 Monitore + 1 TV = 4 Geräte
Ich habe gesagt, dass du das so(2x DVI+1x HDMI) nicht betreiben kannst. Die ATI Karten besitzen 2 Taktgeber welche in der Lage sind DVI/HDMI Geräte zu betreiben. Da du aber 3 Geräte(an DVI/HDMI) anschließen willst, fehlt ein Taktgeber, ergo bleibt das 3. Gerät dunkel. Wer mehr als 2 Geräte(3 und mehr) an einer aktuellen ATI GPU betreiben möchte, benötigt ab dem 3. Gerät zwingend Displayport und das nativ, bzw mit aktiven Convertern. Passive Adapter helfen da nicht weiter.

Diese zitierte Aussage oben ist aus einem englischen Test, der eben genau diese Karte testet, welche du dir kaufen möchstest. Das selbe Problem betrifft aber auch alle anderen Karten.
Es gibt einige wenige Karten von Zotac und Sapphire, welche 3 DVI/HDMI Geräte zulassen. Dies erreichen sie durch einen extra Chip auf der Platine, der als aktiver Converter fungiert. Zusätzlich gibt das auch einige DUAL GPUs. Auch möglich sind aktuelle größere NV GPUs. Aber diese passen eher weniger in die Officeumgebung.


Das ist natürlich eine super Einstellung. "Egal was du sagst und Threads/Tests, what ever rauskramst, das sind alles Lügen und meine Aussage ist richtig."
Wenn das für dich OK ist, dann viel Spaß. Diese >2 TFT via DVI/HDMI Problematik ist schon seit langem Thema hier. Und oft kommt diese Frage und mehr als 1x wurde sie von mehreren Leuten mit dem Hinweis auf diese 2 Taktgeber beantwortet. Dadurch verbraucht sich aber der Inhalt nicht und schon garnicht ändert sich was an der Hardware und den damit verbundenen Problemen. Kannst du ja selber gerne danach suchen.
Wenn du so felsenfest davon überzeugt bist, dann darfst du (und aggiere ich mal anders als du, in dem ich dir explizit erlaube, Quellen anzuführen) natürlich gerne User- oder Testererfahrungen posten, die genau diesen Aufbau (2xDVi+1xHDMI) an dieser betreiben. Oder natürlich deine Erfahrunge, wenn du die aktuellste ATI-Generation selbst getestet hast.

Und nein, ich bin nicht am Kaugummiautomaten Mod geworden. Sicherlich möchtest du helfen, keine Frage.
Wenn aber jemand solche Falschaussagen kundtut und dabei mit einem mehr als fragwürdigen Einleitungssatz versucht dem TE zu erhellen, dann kann man da schonmal etwas gegenhalten, insbesondere wenn da soviel Falsch ist.


Das ist der einzige Schwachsinn(deine Aussage) aka Falschaussage der/die in diesem Thread bisher gepostet wurde. Ich habe bisher weder Falschaussage verbreitet, noch HW empfohlen (wie 2 GPUs oder eine single GPU welche die Geräte nicht bedienen kann) die der TE nicht verwenden kann. Das darfst du daher auf dich selber beziehen.


bezüglich dessen:


Das war darauf bezogen:


Nichts für ungut. Quadro NVS und FirePro MV sind reine Anzeigekarten, die weder besonders viel Strom verbrauchen (man beachte, die beiden Vorgeschlagenen sind passiv, deine ATI ist aktiv), noch besonder teuer oder sonstwas sind. Klar, in der Neuanschaffung kosten die mehr, aber gebraucht deutlich weniger und man hat auf sehr kompakten Raum (Anforderung des TEs = 1 Slot) die Möglichkeit ohne aktive Converter 4 DVI/HDMI TFTs anzuschließen. (Der TE zieht sogar in Erwägung zukünftig sogar 8 TFTs zu betreiben.)

Wenn du helfen möchstest ist das schön und gut, und durchaus gewollt. Dann solltest du bitte aber auch die Anforderungen des TEs beachten, die Einschränkungen der Hardware kennen und auf den Fall anwenden und vor allem, dich vorher informieren was bestimmte Techniken (in dem Fall FirePro und Quadro) wirklich bedeuten und nicht mit gefährlichem Halbwissen versuchen zu belehren.

Wenn man so auftritt, dann muß man auch das Echo verkraften.

Hättest du das anders verpackt, dann wäre meine Antwort durchaus anders ausgefallen. Aber wer so rumtönt...
alter du musst zeit haben :d

so viel text les ich mir jetzt abenr nicht durch^^
 
alter du musst zeit haben :d

so viel text les ich mir jetzt abenr nicht durch^^

Junge, für diesen 2-Zeiler bringst du ein Vollzitat?
Schade, daß du dir nicht durchliest, was underclocker schreibt, denn er hat leider Recht, auch wenn du das nicht einsehen willst.
2 Taktgeber für 3 Anschlüsse ist ein Taktgeber zu wenig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh