[Kaufberatung] Multimedia HTPC

Schuhmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
815
Ort
Mettingen
Hi, ich würde gerne wissen, ob ich günstig einen HTPC zusammenstellen kann. Hier mal einige Angaben:

HD/SD-Wiedergabe:
50 % SD-Material und 50 % HD-Material (Eventuell später mehr HD)
Fernsehempfang: JA, Digital, Satellit (DVB-S2, also HD)
HD/SD-Aufnahme: 70 % SD-Material und 30 % HD-Material (da noch nicht viel HD zu empfangen ist)
Aktuelle Ausstattung: 32" Samsung LE32R81 (1360x768) mit 2.1 Boxen. Später werden 5.1 Boxen und ein AV-Receiver angeschafft.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist (zum Spielen habe ich einen PC und eine Xbox360)
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung (Habe die Xbox360 Fernbedienung)
Vorhandene Hardware: noch nichts
Geplante Anschaffungen: später 5.1 und AV-Receiver
Sonstige Anmerkungen: -
Preis: möglichst günstig

Der HTPC sollte also zum Fernsehen (auch Aufnehmen) und Musik hören sein. Die Grafikkarte und der Prozessor sollten so gewählt sein, dass ich auch in 1080p aufnehmen und gucken kann. Spiele werden jedoch nicht gemacht. Das ganze sollte zudem relativ wenig Strom verbrauchen.

Sollte es mATX oder ITX sein? Kenne mich in dem Bereich nicht aus und weiß auch nicht was man so an anderen Komponenten wählt.

Was wäre hiermit?
Imageshack - htpcy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist soweit ok, bis auf CPU und DVB-Karte.
Bei CPU würde ich keine "e"-Variante unbedingt nehmen.
Aber soviel Preisunterschied zu einem normalen ist da nicht.
Als DVB-Karte würde ich dir eher die "Nova HD-S2" oder folgende empfehlen:
TeVii S464, PCI | Geizhals.at Deutschland
Hab zwar selber auch eine Technotrend und bin soweit zufrieden,
aber beim Treibersupport sieht es nicht so gut aus.
Als Netzteil würde ich dir das folgende empfehlen:
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) | Geizhals.at Deutschland
Hab ich selbst und bin top zufrieden.

Und wenn du dann deinen AVR holst, sollteste gleich eine HD5450 holen.
Die OnBoard-IGP kann kann nur 2 Kanäle/Stereo per HDMI ausgeben.
 
Gibt es eine Onboard Grafikkarte, die es könnte? Wie sieht es mit ITX aus? Oder ITX mit Atom? Wie ist die Leistung? Geht es dort mit dem Ton?
 
Klar gibts ITX-Atom´s :P Rennen recht flott aber für HD aufnhemen/abspielen wirds vill eng (außer du ballerst ne Graka drauf) mit ION wirds eng!
Die I3/I5 sind ganz nett, nächstes Jahr die Sandy Brides sind noch schneller mit der könnte man das wohl alles behandeln, denke ich. alles mit ner 2,5" Platte und nem kleinen Slot-in DVD Brenner in n ITX Case und ab damit in die Stube :P
 
Gibt es eine Onboard Grafikkarte, die es könnte?
Am besten mal in den Clarkdale-Thread schauen.

Wie sieht es mit ITX aus?
Klar geht das alles auch mit einem ITX-System, ist aber wesentlich teurer.

Oder ITX mit Atom? Wie ist die Leistung? Geht es dort mit dem Ton?
Die Atom-CPU reicht trotz nVidia Ion IMHO nicht für 1080i Material.

Auf irgendwelche kommenden Chipsätze oder IGPs warten finde ich Schwachsinn.
Entweder jetzt kaufen oder lassen. Ansonsten erst wieder schauen, wenn der Kaufwunsch wieder da ist.
 
..nicht unbedingt:

--------------------------------------------------
Luxx™ mini
Gehäuse: Antec ISK 300-65 ~65€
Motherboard: Zotac Geforce 9300-ITX WiFi ~105€
CPU: Intel® Dual-Core E5300 ~50€
Ram: DDR2-800 2GB Kit ~35€
DVDRW: Sony Optiarc AD-7700S ~25€
Festplatte: Western Digital WD5000BEVT 500 GB ~40€
Sat S2: TeVii 470 ~60€
macht zusammen ca. 380€
---------------------------------------------------

alternativ kann man noch nen e3300 nehmen und nochmal den ein oder anderen Euro sparen. Unterschied wird man im HTPC-Bereich keinen merken ;)
 
@omnium

Hab ja selbst ein Board mit Geforce 8200, damit funktioniert eigentlich auch alles problemlos. Ich wollt es halt nur gesagt haben.

Doch, gleich im ersten Post:


Wieso denn keine e-Variante bei der CPU? Weniger Leistung bedeutet meist auch weniger Abwärme = leiser.
Weil man das mit dem Tool "K10Stat" genauso hin bekommt.
Mein Athlon II X2 245 läuft eigentlich zu 90% mit 800MHz und 0,65V VCore,
dabei dreht der Lüfter vom Scythe Shuriken dmentsprechend zu 90%
auf minimaler Drehzahl. CPU-Temp. liegt dabei im Schnitt bei 30°C.
Beim TV/Video schauen liege ich so bei ca. 36W.
Besser bekommste das mit der "e"-Variante auch nicht hin.
 
Ich habe nochmals überlegt und festgestellt, dass es wenn dann doch ITX werden sollte, auf Grund der kleineren Bauweise.

Kann der i3 5.1 Sound an einen AV-Receiver weitergeben?
 
Das habe ich bei tomshardware gefunden:

"Sandy Bridge wird mit dem 32-Nanometer-Fertigungsverfahren hergestellt. AMDs Fusion-Lösung, die auch am Jahresanfang 2011 auf den Markt kommen wird, nutzt noch 45 Nanometer Strukturbreite, dafür aber eine deutlich leistungsfähigere Grafik. Generell sollte man in punkto Grafik-Performance nicht allzuviel von Intel erwarten. Die Grafikcore unterstützt lediglich DirectX 10.1 und muss ohne Larrabee-Funktionen auskommen. Für kleinere Notebooks, die gerade einmal oberhalb der Netbook-Grenze positioniert werden, mag die 3D-Performance bei einer 1280er Auflösung gerade noch ausreichen. Bei höheren Einstellungen sollte man nicht mehr als 2D-Office-Anwendungen oder Videos nutzen. Immerhin steht es jedem frei, eine diskrete DirectX-11-Grafikkarte zu verbauen. Dann läuft ein solches PC-System zur Hochform auf."

Demnach würde Fusion mehr Sinn machen, oder? Ich habe mir keinen Termin für einen HTPC gesetzt. Würde sich also bestimmt lohnen, zu warten. Gerade wenn beide Prozessoren für Anfang 2011 angekündigt sind. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielen wollte ich nicht. Das hörte sich nur für mich so an, als wenn die für Full HD schon knapp bemessen sind. Aber selbst für einen i3 sollte sowas ja kein Problem sein. Ihr habt Recht.

Hier habe ich 2 Systeme. 1x mATX und 1x Mini-ITX

mATX
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-123261

Mini-ITX
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-123260

Welches hätte mehr Leistung? Das Mini-ITX mit i3 oder das mATX mit Athlon II und ATI 5450?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das AMD System hat mehr Leistung, besonders da mit der HD 5450 VA Deinterlacing bei 1080i möglich ist. Die Bildqualität ist bei schnellen Bewegungen besser, wie beim Fussball zum Beispiel.
 
Dann wird es mit einem Mini-ITX schwierig, oder? Dort kann ich ja keine DVB-S2 Karte und eine Grafikkarte einbauen.

Gibt es kein ITX-Board (oder CPU), welches eine On-Board Grafik besitzt, die VA Deinterlacing beherrscht?

Eventuell die neuen Prozessoren mit integrierter Grafik? Ist schon etwas bekannt? Würde schon gerne bei Mini-ITX bleiben und trotzdem nicht auf solche Features verzichten.

Was ist denn der Unterschied zwischen VA Deinterlacing und Temporal Spatial Deinterlacing?
 
Zuletzt bearbeitet:
VA Deinterlacing heißt es bei AMD und Temporal Spatial bei Nvidia.
Ich habe auch ein ITX System und habe für den TV Empfang eine kleine USB Box die direkt einen CI Slot hat, falls du auch PayTV führer oder später haben möchtest. Die Box hat ungefähr die Größe einer 3,5'' Festplatte. Steht bei mir auf meinem Sugo05. Ausserdem kann man die karte aus dem Gehäuse ausbauen und im HTPC Gehäuse befestigen ohne dass man einen PCI Slot oder ähnliches braucht. Ist eine Technotrend CT 3650, gibts auch für SAT und heißt S2-3650
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe also nun folgende Anforderungen:

- VA Deinterlacing / Temporal Spatial Deinterlacing
- 5.1 über HDMI
- Leistung auch für 1080p
- am liebsten Mini-ITX

Mit mATX, sicherlich kein Problem, da mehr als 1 PCIe Steckplatz verfügbar wäre. Mini-ITX würde mir jedoch besser gefallen.
Mit einem i3, einer 5450 und der externen DVB-S2 Karte im Mini-ITX Gehäuse könnte ich also alle Punkte lösen, richtig?

Bei einer internen DVB-S2 Karte würde die 5450 wegfallen und dementsprechend auch das Deinterlacing und 5.1 über HDMI. Wenn mir jemand sagen kann, ob dieses Deinterlacing und 5.1 über HDMI auch bereits jetzt oder in naher Zukunft mit einer On-Board Lösung zu realisieren wäre, dann würde ich das bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir eventuell noch jemand was zu den On-Board Grafikkarten sagen? Siehe Post über diesem.
 
Die IGP in den Clarkdales kann 5.1 (auch die HD Formate) und ein in etwa vergleichbares Deinterlacing und zusätzlich zwei Digitale ausgänge gleichzeitig ansteuern!
Was in Zukunft kommt kann man zur Zeit noch schlecht sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Wenn ich also keine zusätzliche Grafikkarte verbauen kann, dann käme also nur ein Clarkdale in Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh