Hallo,
aufgrund eines bevorstehenden Umzugs (~August) befasse ich mich zur Zeit mit einer neu-Konfiguration unseres Multi-Media Chaos und hoffe hier auf eure Unterstützung und Anregungen. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel in unterschiedlichen Foren gelesen aber habe festgestellt, dass ich mich konkret mit meinem Anliegen an Experten wenden muss.
Eine Warnung noch vorweg, der nachfolgende Text soll versuchen meine aktuelle Situation sowie Wünsche für die neue Wohnung darstellen und wird voraussichtlich lang werden
1.) Aktuelle Situation (Laptop im Büro und TV/Sound im Wohnzimmer nur durch eine Wand getrennt und daher mit Kabeln verbunden)
TV: Röhren-TV + WDTV Live
Sound: Marantz SR4320 Stereo Reciever mit 2x Wharfedale Diamond 9.1
Laptop mit Musik, Videos, Bildern
Ich habe das Laptop mit einer externen USB Soundkarte per Chinch an den Stereo Reciever angeschlossen und kann per remote mit meinem iPhone komfortabel Musik im Wohnzimmer hören. Das funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Filme bzw. Bilder können aufgrund unterschiedlicher Potentiale? (trotz getrenntem Kabelanschluss) nur mit einem nervigen Brummen geschaut werden (ich wollte kein extra Geld für einen Filter ausgeben, weil der Umzug bevorsteht). Das Brummen ist weg, sobald sich das Laptop nicht mehr mit dem Netzteil verbunden ist. Da der Akku aber nur noch 15 Minuten hält, ergibt sich auch nur eine relativ begrenzte Video / Filmdauer .
Daher muss ich zur Zeit Bilder /Videos vom Laptop auf eine externe Festplatte kopieren und diese im Wohnzimmer an die WDTV Live Box anschließen. Das nervt mich tierisch, so dass sich das unbedingt ändern muss.
2.)Neue Wohnung (Wohnzimmer und Büro (Laptop) liegen örtlich nicht mehr zusammen, so dass diese nicht per Kabel verbunden werden können)
Im August / September werden wir uns sehr wahrscheinlich einen Panasonic 50VT50 oder GT50 kaufen. Daher wird der Röhren-TV im zukünftigen Wohnzimmer abgelöst, muss jedoch mit guter Qualität wie z.B. Blue-Ray Filmen oder privaten Bildern /Videos versorgt werden können.
3.)Meine Idee:
•Ein NAS System kaufen und im Wohnzimmer per Gigabit mit WDTV / HTPC verbinden und mit dem Laptop per WLAN auf das NAS zugreifen. Ich könnte das NAS in einem Schrank (Geschlossenes Fach im Ikea Expedit?) unterbringen, um die Lautstärke zu minimieren, jedoch ist mir noch nicht klar ob das zu Problemen hinsichtlich Kühlung führen könnte.
•Den WDTV durch einen HTPC ersetzen, um neben der Widergabe von Full-HD Material vor allem auch Blue-Rays und normale Musik CDs abspielen zu können. Da ich alternativ das Geld für einen Blue-Ray Player und / oder CD-Player ausgeben müsste, wäre meine Hoffnung, dass der HTPC die 3 Geräte kombinieren sollte.
•Der Reciever (kein HDMI Eingang) sowie die Boxen sollen erstmal erhalten bleiben
4.)Meine Wünsche / Anforderungen :
•Musik per iPhone / remote ohne PC im Wohnzimmer hören (Musik auf NAS abgelegt)
•Einfache Musik-CD Wiedergabe (Vorgabe der besseren Hälfte)
-Hier bin ich mir nicht sicher, ob der HTPC das leisten kann? Muss der TV dazu immer angeschaltet sein? Das Ziel wäre es, möglichst analog zu einem normalen CD Player Musik hören zu können. Also CD einlegen und mit einer Fernbedienung / oder Handy die Lieder auswählen und abspielen.
•Benutzerfreundliche Blue-Ray Wiedergabe
•Geräuschloser HTPC
Z.B.
Board: Asrock A75 Pro4-M
Prozessor: AMD A6-3600
Speicher: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1866
SSD 128 GB
Netzteil: ST-150WP Pico PSU
Blue-Ray Laufwerk
Streacom FC5
•Einfache Wiedergabe von Videos des NAS per xmbc (Bild per HDMI an TV, Sound per Chinch / optisches Kabel an Reciever). Es wäre wahrscheinlich einfacher, wenn ich einen AVR Reciever hätte, der das HDMI Signal zum TV durschleift (jedoch möchte ich hierzu noch etwas Budget ansparen, da ich mir auch dann neue Boxen kaufen möchte). Der HTPC sollte auch in der Lage sein 3D Material abspielen zu können.
•Verschlüsselung der Daten auf dem NAS (z.B. per True-Crypt?)
-Synology? DS411? / 212?
•Benutzerfreundliche Steuerung des Ganzen (iPhone, iPad,Harmony), so dass meine Freundin nicht erst 10 Schritte machen muss, um das gewünschte Medium zu betreiben
5.) Meine Fragen:
Was haltet ihr von der Idee meine oben genannten Anforderungen durch einen HTPC zu realisieren? Ist das ein sinnvolles Projekt was ich mir da überlegt habe? Wäre es sinnvoller 3 separate Geräte zu kaufen? Habt ihr Anregungen oder Anmerkungen zu meinem Vorhaben?
Ich könnte das NAS auch ggf. in das Büro stellen (Weniger Probleme mit Lautstärke und Kühlung), jedoch sehe ich hier Probleme mit der Geschwindigkeit der Datenübertragung (Hier wäre keine Gigabit Verbindung zwischen NAS und HTPC möglich (Es wären 11 90Grad Winkel erforderlich) und WLAN sowie DLAN sind zu langsam oder?)
Da wir frühestens im August /September den TV kaufen werden, frage ich mich, ob ich ebenfalls bis dahin warten sollte mit dem Kauf von NAS / HTPC. Kommt da in nächster Zeit etwas auf das ich unbedingt warten sollte? Ich habe mir ebenfalls noch keine Budget- Grenzen gesetzt, weil ich mir nicht sicher bin, was das neue System alles leisten könnte.
Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Roman nicht völlig gelangweilt habe und mein Anliegen einigermaßen verständlich dargestellt wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
aufgrund eines bevorstehenden Umzugs (~August) befasse ich mich zur Zeit mit einer neu-Konfiguration unseres Multi-Media Chaos und hoffe hier auf eure Unterstützung und Anregungen. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel in unterschiedlichen Foren gelesen aber habe festgestellt, dass ich mich konkret mit meinem Anliegen an Experten wenden muss.
Eine Warnung noch vorweg, der nachfolgende Text soll versuchen meine aktuelle Situation sowie Wünsche für die neue Wohnung darstellen und wird voraussichtlich lang werden
1.) Aktuelle Situation (Laptop im Büro und TV/Sound im Wohnzimmer nur durch eine Wand getrennt und daher mit Kabeln verbunden)
TV: Röhren-TV + WDTV Live
Sound: Marantz SR4320 Stereo Reciever mit 2x Wharfedale Diamond 9.1
Laptop mit Musik, Videos, Bildern
Ich habe das Laptop mit einer externen USB Soundkarte per Chinch an den Stereo Reciever angeschlossen und kann per remote mit meinem iPhone komfortabel Musik im Wohnzimmer hören. Das funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Filme bzw. Bilder können aufgrund unterschiedlicher Potentiale? (trotz getrenntem Kabelanschluss) nur mit einem nervigen Brummen geschaut werden (ich wollte kein extra Geld für einen Filter ausgeben, weil der Umzug bevorsteht). Das Brummen ist weg, sobald sich das Laptop nicht mehr mit dem Netzteil verbunden ist. Da der Akku aber nur noch 15 Minuten hält, ergibt sich auch nur eine relativ begrenzte Video / Filmdauer .
Daher muss ich zur Zeit Bilder /Videos vom Laptop auf eine externe Festplatte kopieren und diese im Wohnzimmer an die WDTV Live Box anschließen. Das nervt mich tierisch, so dass sich das unbedingt ändern muss.
2.)Neue Wohnung (Wohnzimmer und Büro (Laptop) liegen örtlich nicht mehr zusammen, so dass diese nicht per Kabel verbunden werden können)
Im August / September werden wir uns sehr wahrscheinlich einen Panasonic 50VT50 oder GT50 kaufen. Daher wird der Röhren-TV im zukünftigen Wohnzimmer abgelöst, muss jedoch mit guter Qualität wie z.B. Blue-Ray Filmen oder privaten Bildern /Videos versorgt werden können.
3.)Meine Idee:
•Ein NAS System kaufen und im Wohnzimmer per Gigabit mit WDTV / HTPC verbinden und mit dem Laptop per WLAN auf das NAS zugreifen. Ich könnte das NAS in einem Schrank (Geschlossenes Fach im Ikea Expedit?) unterbringen, um die Lautstärke zu minimieren, jedoch ist mir noch nicht klar ob das zu Problemen hinsichtlich Kühlung führen könnte.
•Den WDTV durch einen HTPC ersetzen, um neben der Widergabe von Full-HD Material vor allem auch Blue-Rays und normale Musik CDs abspielen zu können. Da ich alternativ das Geld für einen Blue-Ray Player und / oder CD-Player ausgeben müsste, wäre meine Hoffnung, dass der HTPC die 3 Geräte kombinieren sollte.
•Der Reciever (kein HDMI Eingang) sowie die Boxen sollen erstmal erhalten bleiben
4.)Meine Wünsche / Anforderungen :
•Musik per iPhone / remote ohne PC im Wohnzimmer hören (Musik auf NAS abgelegt)
•Einfache Musik-CD Wiedergabe (Vorgabe der besseren Hälfte)
-Hier bin ich mir nicht sicher, ob der HTPC das leisten kann? Muss der TV dazu immer angeschaltet sein? Das Ziel wäre es, möglichst analog zu einem normalen CD Player Musik hören zu können. Also CD einlegen und mit einer Fernbedienung / oder Handy die Lieder auswählen und abspielen.
•Benutzerfreundliche Blue-Ray Wiedergabe
•Geräuschloser HTPC
Z.B.
Board: Asrock A75 Pro4-M
Prozessor: AMD A6-3600
Speicher: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1866
SSD 128 GB
Netzteil: ST-150WP Pico PSU
Blue-Ray Laufwerk
Streacom FC5
•Einfache Wiedergabe von Videos des NAS per xmbc (Bild per HDMI an TV, Sound per Chinch / optisches Kabel an Reciever). Es wäre wahrscheinlich einfacher, wenn ich einen AVR Reciever hätte, der das HDMI Signal zum TV durschleift (jedoch möchte ich hierzu noch etwas Budget ansparen, da ich mir auch dann neue Boxen kaufen möchte). Der HTPC sollte auch in der Lage sein 3D Material abspielen zu können.
•Verschlüsselung der Daten auf dem NAS (z.B. per True-Crypt?)
-Synology? DS411? / 212?
•Benutzerfreundliche Steuerung des Ganzen (iPhone, iPad,Harmony), so dass meine Freundin nicht erst 10 Schritte machen muss, um das gewünschte Medium zu betreiben
5.) Meine Fragen:
Was haltet ihr von der Idee meine oben genannten Anforderungen durch einen HTPC zu realisieren? Ist das ein sinnvolles Projekt was ich mir da überlegt habe? Wäre es sinnvoller 3 separate Geräte zu kaufen? Habt ihr Anregungen oder Anmerkungen zu meinem Vorhaben?
Ich könnte das NAS auch ggf. in das Büro stellen (Weniger Probleme mit Lautstärke und Kühlung), jedoch sehe ich hier Probleme mit der Geschwindigkeit der Datenübertragung (Hier wäre keine Gigabit Verbindung zwischen NAS und HTPC möglich (Es wären 11 90Grad Winkel erforderlich) und WLAN sowie DLAN sind zu langsam oder?)
Da wir frühestens im August /September den TV kaufen werden, frage ich mich, ob ich ebenfalls bis dahin warten sollte mit dem Kauf von NAS / HTPC. Kommt da in nächster Zeit etwas auf das ich unbedingt warten sollte? Ich habe mir ebenfalls noch keine Budget- Grenzen gesetzt, weil ich mir nicht sicher bin, was das neue System alles leisten könnte.
Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Roman nicht völlig gelangweilt habe und mein Anliegen einigermaßen verständlich dargestellt wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel