Multimedia Laptop bis 700€ gesucht (ok)

kontrolle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
441
hi,
machen wirs mal so kurz wie möglich:

akkulaufzeit : egal
anschlüsse : egal
festplatte : egal
herrsteller : egal
arbeitsspeicher : egal
betriebssystem : egal
display : 15 bis 18 zoll
cpu : i5 ivy bridge (bekomme kein gutes gefühl mit einem älteren sandy bridge, auch wenns kaum unterschied von leistung macht)
grafikkarte : nvidia kepler, oder vergleichsweise was von amd
lautstärke (lüfter) : leise, oder zumindest angenehm mittellaut (kein ständiges rum switchen von der lüfterstärke)
hitze/oberflächentemperatur : möglichst niedrig
aussehen : möglichst schlicht (kein grün/pink gestreift, hochglanzfläche oder sonstige pisse)

joa also einfach das beste was es für den preis in sachen display, qualität, kühlung, lautstärke und hardware gibt.


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das passt grad mal überhaupt nicht.
- alte cpu
- schlechte gpu
- hochglanzflächen
 
Zuletzt bearbeitet:
lautstärke (lüfter) : leise, oder zumindest angenehm mittellaut (kein ständiges rum switchen von der lüfterstärke)
hitze/oberflächentemperatur : möglichst niedrig
damit das Notebook möglichst leise und kühl bleibt sollte auf eine zu hohe Auflösung und auf ein i7 (45W) verzichtet werden. Am besten wäre demnach eine Auflösung von 1366x768 oder zur Not 1600x900. Als CPU wäre hier ein i3 III oder ein i5 III zu empfehlen. Der i3 III ist der problemlosere von beiden und ist vor allem für Office Notebooks die bessere Wahl.

grafikkarte : nvidia kepler, oder vergleichsweise was von amd
joa also einfach das beste was es für den preis in sachen display, qualität, kühlung, lautstärke und hardware gibt.
Im Preisbereich bis 700€ gibt es wenig bis keine Auswahl an gut ausgestatteten und gleichzeitig qualitativ wertigen Notebooks. Ebenso ist oft das Hitze und Lautstärke Problem vorhanden. Als GPU bietet es sich an eine GT630M oder eine GT650M zu nehmen, jenachdem wieviel Power benötigt wird.

passende Notebooks:
GT630M: Thinkpad E530
GT650M: Schenker A502
HD7670M: Dell Vostro 3560 (aufgrund der sehr hohen Auflösung jedoch etwas heißer und lauter, aber dennoch zu empfehlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Dell selbst zwar nicht, aber im Vergleich zu anderen bietet das Ding das beste PLV. Die Grafik ist super, CPU ausreichend und sonst passt alles. Hab das Notebook auch schon im Fokus, wenn HP nichts Besseres bringt als das. Nur die Lautstärke und Wärmeentwicklung ist, glaube ich, bisher noch in keinem Test thematisiert worden. Aber ein paar Leute hier im Forum meinen, der Dell sei wirklich leise.

ACHJA! Ne Alternative wäre das MSI CX70-i589 W7HP64
 
Zuletzt bearbeitet:
hab meine ansprüche jetzt doch nochmal vollkommen geändert ^^

i3 oder i5 3. generation
leiser lüfter
schlichtes mattes design (kein hochglanz oder sonstiger mist)
mattes display (ansonsten muss es nicht gut sein)
irgendeine grafikkarte die zumindest spiele in niedrigster qualität aber mit nativer auflösung darstellen kann (also muss keine neue nvidia kepler oder amd 77xx sein)
displaygröße 15 - 17 zoll

allerdings hab ich da schon selber nachgeguckt. die meisten laptops die irgendwie in frage kommen haben
hochglanzflächen
spiegel display
beschissenes design (es soll schlicht sein)
und fallen somit weg.

das lenovo e530 käme noch am ehesten in frage, hat aber anscheinend einen blauen displaydeckel und fällt somit sofort raus (sry aber ein schlichtes und funktionelles design ist mir da sehr wichtig und mit schlicht mein ich da schwarz/silber, bzw. so ein design was die k53 serie von asus hat und wenn das nicht geht dann zumindest matt, aber sicherlich nicht blau). das schenker fällt weg weil es ein hochglanz displayrahmen hat (sry gegen sowas bin ich allergisch, würde aber im notfall noch gehen) und ist mir vor allem viel zu teuer. das gute display und die gute grafikkarte brauch ich z.b. auch nicht.

das dell inspiron fällt auch sofort raus wegen hochglanz tastaturmatte und schicki micki design (ok "hochglanz tastaturmatte" ist schon meckern auf hohen niveau, aber das design kann ich wirklich nicht ab)

das dell vostro fällt ebenfalls raus wegen hochglanz tastaturmatte, weils ziemlich heiß wird und weil ichs nicht mag.

msi ist nicht mehr im preisrahmen und hat glaube ich auch einen nervigen lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Glück bei der suche. Du wirst nie was finden. Bei einen nicht vorhandenen Budget 3x nicht.
Bling Books sind Mode und nur sehr wenige Business books haben kein bisschen bling dran. Und diese in der neuesten Generation gibt es evtl wenn du 1000€ drauf legst.

deine Anforderung sind schlicht weltfremd.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.

PS: ich bin gespannt ob gleich der Bote erschossen wird :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Glück bei der suche. Du wirst nie was finden. Bei einen nicht vorhandenen Budget 3x nicht.
Bling Books sind Mode und nur sehr wenige Business books haben kein bisschen bling dran. Und diese in der neuesten Generation gibt es evtl wenn du 1000€ drauf legst.

deine Anforderung sind schlicht weltfremd.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.

PS: ich bin gespannt ob gleich der Bote erschossen wird :fresse:

na ja die business teile für 1k euro haben doch auch eine sehr gute akkulaufzeit, gute materialien, und ein gutes display. das brauch ich z.b. überhaupt nicht (ich bin ja am tag größtenteils am desktop pc, und nur selten am laptop)

und ansonsten gibt es ja schon laptops die alles erfüllen, außer die sache mit dem hochglanz aufm gehäuse. also ich find weltfremd ist das was ich für den preis verlange nicht, nur geht halt die mode leider in richtung bling bling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Punkt. Mode bei Consumermodellen und dass du mit deinem Budget bestenfalls in den Übergangsmodellen Consumer Business landest. Da wirst du Bling warscheinlich nicht komplett vermeiden können.
 
ok hab hier was gefunden was so ziemlich perfekt ist, abgesehen davon das es kein test gibt.
Notebook 15,6" (39,62cm) Hewlett Packard 4540S C-I5-2450M 4GB 500GB
kein hochglanz, mattes display, kein schicki micki, und wenn sichs vom vorgänger her ansonsten nicht unterscheidet hats nen leisen lüfter und man kann problemlos an den lüfter ran. was sagste dazu?
Also laut meinem Wissen war die Lüfterlautstärke einer der wenigen Kritikpunkte am 4530s. Man muss jetzt natürlich nicht davon ausgehen dass sich nichts geändert hat, vermutlich wurde das Problem sogar mit einem Biosupdate behoben. Das Gerät selbst sieht natürlich sehr gut aus, sogar mit ausreichend guter Grafikkarte. Ich hätte es wohl selbst empfohlen da ich nicht davon ausgehe dass es schlechter ist als der Vorgänger, wenn du nicht auf IvyBridge bestanden hättest.
 
Also laut meinem Wissen war die Lüfterlautstärke einer der wenigen Kritikpunkte am 4530s. Man muss jetzt natürlich nicht davon ausgehen dass sich nichts geändert hat, vermutlich wurde das Problem sogar mit einem Biosupdate behoben. Das Gerät selbst sieht natürlich sehr gut aus, sogar mit ausreichend guter Grafikkarte. Ich hätte es wohl selbst empfohlen da ich nicht davon ausgehe dass es schlechter ist als der Vorgänger, wenn du nicht auf IvyBridge bestanden hättest.

also zur lüfterlautstärke:
Test HP ProBook 4530s Notebook - Notebookcheck.com Tests
Von einer modernen und portablen Schreibmaschine für die Bibliothek erwarten wir passende Emissionen. Der Gehäuselüfter kann diesen Punkt durch eine permanente Rotation nicht erfüllen und selbst im Leerlauf kommt dieser nicht zur Ruhe. In einer ruhigen Umgebung ist das Gerät mit maximal 34,9 dB(A) schon wahrzunehmen. Gleichzeitig übertönt der Lüfter auch die überraschend laufruhige Festplatte. Unter Last konnten wir aus einer Entfernung von 15 Zentimetern einen Spitzenwert von deutlich hörbaren 41,1 dB(A) messen. Ein positives Beispiel wäre auch hier das bereits getestete Samsung 200B5B Notebook mit ähnlicher Ausstattung.
und hier HP Probook 4530s (XX967EA) im Test HP machts vor: Business frs Budget auf notebookjournal.de
Die Lautstärke des Testgeräts ist durchgehend angenehm. Unter Last bläst der Lüfter zwar mit 39,1 dB(A), im Idle sind es jedoch nur noch 35,2 dB(A). Am leisesten ist das HP Probook 4530s im Akkubetrieb, denn dann hört man bis auf das gelegentliche Klackern der Festplatte so gut wie nichts.

also das find ich schon noch angemessen. bei meinem derzeitigen laptop läuft der lüfter auch immer, ist dann ein grundrauschen von ca. 34 db laut test. find ich vollkommen in ordnung, das einzigste was ich nicht leiden kann wenn der lüfter die ganze zeit hin und her wechselt (also z.b. mal ganz aus, dann wieder an, dann nochmal etwas lauter usw...) oder wenn der lüfter beim film gucken auf einmal deutlich hörbar ist.

und beim zocken von quake und cs 1.6 sollte das teil möglichst auch nicht soo laut sein, weiß jetzt halt nicht ob bei quake, cs 1.6 oder league of legends das gerät schon unter last ist.

und zur ivy und sandy bridge geschichte, das macht wohl keinen großen unterschied abgesehen vom grafikchip oder? hab mal was von 5% leistungsunterschied gelesen und das ivy bridge sparsamer ist (akkulaufzeit), stimmt das? falls das so ist, ists mir eigentlich egal ob ivy oder sandy bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh