Multimedia Notebook ca. 900€

bockdrauf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2012
Beiträge
6
Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Notebook. Will es hauptsächlich für anspruchsvolle Multimedia und Office Anwendungen benutzen, brauche somit keine besonders starke graka jedoch ein leistungsstarkes Notebook. Optimalerweise sollte eine ssd verbaut sein, wobei ich auf bereit wäre, diese selbstständig nachzurüsten. 14 oder 15 Zoll kommen nur in Frage.
Budget liegt bei um 900€.

hier mein aktueller favorit:
Campuspoint - ThinkPad® University & Campus L430 2466EW2 Performance-Set mit 8GB und 128GB mSATA-SSD - Notebooks für Studenten

bin dankbar für meinungen/erfahrungswerte oder alternativen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Displays in der 14" Reihe sind halt schlecht.
Würde daher zum 15" T520 mit HD+ greifen.

Das wird dann mit 900€ aber knapp.
 
danke schon mal für deine Antwort.

hab gerade im test von notebookcheck nachgelesen. Die Systemkonfi ist zu meinem genannten zwar eine vollkommen andere aber der Display ist ja der gleiche. Hier im Test bekommt er aber rundum eine super Bewertung bis auf den Blickwinkel.

Test Lenovo ThinkPad L430 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Auf den Display des Notebooks bin ich auch nur mobil angewiesen. Zu Hause werde ich einen externen Monitor anschließen.

---------- Post added at 02:18 ---------- Previous post was at 01:47 ----------

habe gerade nochmal nachgeschaut und in dieser spezifischen Version wurde auch ein HD+ Display verbaut.

hier vllt nochmal die Daten aus dem Link auf einen Blick.

ThinkPad® University L430 2466EW2 mit 8GB und 128GB mSATA-SSD
35.6 cm (14") HD+ LED matt (1600x900), Intel® Core™ i5-3210M (2.50 bis 3.10 GHz), NVIDIA NVS 5400M mit 1GB und Optimus™ Technologie, 500GB HDD + 128GB Crucial SSD, 8GB RAM, DVD±RW DL, ohne Betriebssystem. 839€
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenovo verbaut in die 14" HD+ Geräten drei verschiedene Displays ein. Und davon sind zwei sehr schlecht.
Bei 15" wäre das anders. Die HD+ Variante dort ist wesentlich besser. Noch besser ist natürlich das FHD Display. Exzellente Blickwinkelt, 95% Gamut und hell. Aber teuer.

Im Endeffekt dürfte das L schon brauchbar für dich sein. Selbst Demopool T520/T530 sind teurer mit SSD.
840€ mit SSD sind ein guter Preis.

Vielleicht noch eine Alternative mit FHD Display, dafür mit schwächerer CPU: Sony VAIO SVS1511Q9EB + PCGEVPW1

Auch sehr interessant:
Dell E5530 (Advanced) oder E5430. Das habe ich unter Dell.de konfiguriert mit FHD Display und i5 3320M und bin (ohne SSD) bei 790€ incl. Rabatte und Versand gelandet.
Diese Modelle würde ich mal bei Dell durchkonfigurieren. Dell gibt derzeit gute Rabatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke,der tipp mit dem latitude war super. hatte mich immer so auf vostro eingeschossen und da konnte ich keine individuellen anpassungen machen was mich genervt hat.

jetzt steh ich leider wieder vor der entscheidung:

dell:
Prozessor: i5-3320M
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000
Festplatte: 128 GB SSD (auskunft von dell zu 80% samsung aber genau auskunft wäre nicht möglich)
Display: 39,6-cm-FHD-LCD-Bildschirm (15,6 Zoll), 1.920 x 1.080, mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Garantie: 1 Jahr Abholservice (2 Jahre gewährleistung)
Preis:850

lenovo:
Prozessor: i5-3210M
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte:NVIDIA NVS 5400M mit 1GB und Optimus™ Technologie
Festplatte: 128 GB SSD (crucial) + 500gb HDD
Display: 14" HD+ LED matt (1600x900)
Garantie: 3 Jahre vor-ort service
Preis: 840

Prozessor, Arbeitsspeicher als auch Grafikkarten spielen sich meiner Meinung nach ungefähr auf einem Level ab. Lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren. Vor allem bin ich mir unsicher, welche Vor und Nachteile es bezüglich onboard Grafikkarten gibt.

Bezüglich des Festplatte sehe ich Lenovo vorne. Mir würden die 128gb beim dell auch schon reichen, da ich keine großen Datenmengen auf dem Notebook speichern werde, aber so eine zusätzliche 500gb hdd ist nicht verkehrt. Zusätzlich bin ich mir unsicher über die Qualität der ssd bei dell. Habe gelesen, dass es da bei ssd große Unterschiede gäbe.

Display sehe ich bei dem dell logischerweise ein ganzes stück weiter vorne. Mir wäre ein 15 Zoller lieber und hier gibt es ein fullhd.

Auch in Testberichten schneiden beide Notebooks ähnlich ab. Nur bei der Geräuschkulisse wird der lenovo als vorbildlich beschrieben und der dell eher mit minus Punkten. Wäre da über Erfahrungswerte sehr dankbar. Nichts schlimmer als ein zu lautes Notebook.

Kann jmd etwas zu Haltbarkeit/Qualität von Thinkpads und Dell Latitude sagen?

Wäre sehr dankbar, wenn mir jmd eine Einschätzung/Kaufempfehlung zu den beiden Notebooks geben würde. Bin auch jederzeit offen für neue Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NVIDIA NVS 5400M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Laut der Seite, ist die Grafikkarte etwa auf GT 630m Niveau.

Zumal das Lenovo auch noch 3 jahre vor ort service hat, und neben der SSD noch ne 500gb hdd.

full hd bei 15.6" ist garnichtmal so weit weg von 900p bei 14".

Vll entscheidest du dich einfnach noch nach gewicht, falls es da nen nennenswerten unterschied gibt?
 
danke für die schnelle rückmeldung. Dann wäre der Vorteil des Displays von Dell auch wieder nur marginal

also der dell liegt bei 2,9kg und der lenovo bei 2,5kg.

beim stöbern durchs forum habe ich festgestellt, dass viele bei Schenker sich Notebooks zusammenstellen. Mir vorher vollkommen unbekannt als Marke. Habe mal mit meinen Anforderungen eine Konfiguration vorgenommen.

XMG:
Prozessor: i5-3210M
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte:geforce GT 650M
Festplatte: 128 GB SSD (crucial)
Display: 15,6" HD+ (1600*900) nonglare
Garantie: 2 Jahre pick up and return
Preis: 880

Weiß leider nichts über Qualität/Service von Schenker?

Bin bei der Entscheidung der 3 notebooks vollkommen überfordert. ;)
 
Qualität von schenker liegt eher beim Zulieferer des Notebooks :p In dem Fall bei vielen Modellen Clevo, oder auch MSI. Aber in der Regel ist alles davon recht gut.

Support von schenker ist auch ziemlich gut. Ein tick besser wäre Hawkforce.

Beide spezialisieren sich aber eher auf Gaming Notebooks. Wenn du nicht spielen willst, würde ich da schon eher zum Dell/Lenovo greifen, denn diese Gamer-Gehäuse sind oft auch recht schwer... oft 3kg+ bei 15" schon.
 
Ok, danke. Damit fällt dann schenker/hawkforce schon einmal raus. bin nur aufgrund des vergleichbaren preises in kombo mit der deutlich besseren graka darauf aufmerksam geworden. außerhalb von spielen macht sich dieser grafikkarten unterschied also auch nicht bemerkbar?

Dann stünde noch die Entscheidung zwischen dem dell und lenovo aus. Kann vllt jmd was zu Verarbeitung/Qualität/Performance aus persönlicher Erfahrung sagen.

Bin dankbar für jeden Rat.
 
Nope eher gar nicht. Wüsste außerhalb vom Gaming nicht, wann die grafikkarte überhaupt aktiv wäre - Für surfen/office/videos etc reicht die HD 4000 locker aus.
 
dell:
Prozessor: i5-3320M
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000
Festplatte: 128 GB SSD (auskunft von dell zu 80% samsung aber genau auskunft wäre nicht möglich)
Display: 39,6-cm-FHD-LCD-Bildschirm (15,6 Zoll), 1.920 x 1.080, mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Garantie: 1 Jahr Abholservice (2 Jahre gewährleistung)
Preis:850

lenovo:
Prozessor: i5-3210M
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte:NVIDIA NVS 5400M mit 1GB und Optimus™ Technologie
Festplatte: 128 GB SSD (crucial) + 500gb HDD
Display: 14" HD+ LED matt (1600x900)
Garantie: 3 Jahre vor-ort service
Preis: 840

Von den beiden ganz klar das Latitude. Ich habe zwar selbst ein Lenovo T520, aber in diesem Fall würde ich das FHD Display nehmen!
Frage mal Dell, ob sich die Garantie auch später noch verlängern lässt. Das könnte auch von Vorteil sein (auf 3 Jahre Vor-Ort z.B.).

Die HD4000 reicht für Office, Multimedia (HD Filme anschauen) und einige Spiele locker aus (Starcraft 2 z.B., CounterStrike and so on). Die Nvidia brauchst du nur, wenn du "etwas" mehr machen willst: CAD z.B.

Nimm also das Dell :)
Du könntest übrigens noch versuchen am Telefon etwas zu handeln.

Zum Theman Qualität: Die L Serie ist wie die E5xxx Serie die Einsteigerserie. Insb. die L Serie von Lenovo ist nicht so toll (beim Latitude gibt's wenigstens noch ein bisschen Metall). Erfahrungen habe ich selbst nur mit dem Lenovo T520. Das ist spitze mit FHD :)

Achtung: Im Dell Shop kommt die MWSt erst später hinzu. Daher sind deine 840€ mit SSD wohl zu wenig.
Erkundige dich, ob der Dell einen mSATA Slot besitzt. Wenn ja, kaufst du das Dell mit irgendeiner HDD und baust dann zusätzlich noch eine mSATA SSD ein (Crucial m4, Samsung 830). Dann nur noch die Recovery Medien erstellen und Windows neu auf die SSD installieren. Was anderes macht Campuspoint auch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke auch für deine rückmeldung.

hab heute mittag schon mit dell telefoniert. leider kein msata slot in dem modell ein umbau also nicht möglich. nur ein austausch der hdd gegen die ssd. und der wichtigste punkt den du genannt hast ist mir total unterlaufen - habe nicht auf die mwst geachtet. dann werden dann mal gute 200€ mehr daraus. danke für den hinweis.

habe mein budget die letzten tage schon immer weiter nach oben korrigiert. ich glaube ich sollte jetzt anfangen auf etwas zu verzichten. habe mir gerade noch mal die T serie angeschaut und logo würde ich lieber dort zugreifen, aber das wird einfach zu teuer. ich glaube, dass der lenovo in dem Preissegment sehr schwer zu schlagen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh