Multimedia-PC vorm Bestellknopf drücken bitte absegnen!

Also vier Schrauben sind echt zu wenig. Waren beim Gehäuse nicht genug Schrauben enthalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe nur 5 oder 6 abstandhalter aktuell, gibt auch keine probleme.

aber mehr wie 4 schrauben sollten beim gehäuse schon dabei sein.
sicher, dass du die richtigen meinst?
 
@Madz

Ja, definitiv. Es waren nur 4 Schrauben dabei, mit denen das MoBo von oben mit den Abstandhaltern festgeschraubt werden kann!!!

Was soll ich jetzt machen - das MoBo nur mit den 4 Schrauben fixieren u. weiterbauen oder erst mal reklamieren und 2-4 Tage warten?? Mist, der ganze Krempel liegt hier schön säuberlich aufgebaut herum - der Sonntag ist für mich glaufen!

denzilo
 
Also ich würde mir bei einem Kumpel schrauben besorgen oder warten und reklamieren.
 
Hallo,

schaut Euch doch bitte mal die folgenden Bilder an:

Alle Schraube, die dabei waren (drei verschiedene Sorten - die Abstandhalter habe ich schon im Gehäuse verbaut) - siehe Bild1.

Die drei Schraubenarten näher fotografiert; von den linken sind wie gesagt nur 4 dabei, von den mittleren 8 und von den rechten 18; dabei haben die linken den größten Kopf und die mittleren einen kleinen Ring außen herum - siehe Bild2.

Könntet Ihr Euch die mal bitte genauer anschauen - könnten auch die mittleren Schrauben, von denen 8 dabei sind (also auch nochmals eine weniger als derzeit Abstandhalter eingebaut sind) zum fixieren des MoBo von oben gedacht sein oder müssen es die linken sein, von denen wie gesagt nur 4 dabei waren??

Danke und Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 36
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 29
Die vier Schrauben links oben sind fürs Netzteil, die Schrauben oben rechts sind für die Laufwerke und die unteren Schrauben sind fürs Board.
 
@FM4E

Vielen Dank - ich hab´s parallel dazu jetzt auch in der Teileliste des Gehäuses entdeckt (oh je - bin halt absoluter Anfänger) - komisch aber, dass 9 Abstandhalter dabei sind aber nur 8 Schrauben, die darauf passen. Das sollte aber trotzdem jetzt reichen - oder?

Gruß
denzilo

P.S. Werd mich wieder melden, sobald die nächsten Probleme auftauchen (hoffentlich erst heute Abend wenn alles funktioniert - hab dafür schon mal zwei Weizen im Kühlschrank kaltgestellt!:)).

denzilo
 
@FM4E

Vielen Dank - ich hab´s parallel dazu jetzt auch in der Teileliste des Gehäuses entdeckt (oh je - bin halt absoluter Anfänger) - komisch aber, dass 9 Abstandhalter dabei sind aber nur 8 Schrauben, die darauf passen. Das sollte aber trotzdem jetzt reichen - oder?

Um es nochmal zu wiederholen, die 8 Schrauben sind nicht fürs Board, sondern für die Laufwerke. Benutze die unteren, dicken Schrauben fürs Board, dann hast du genug Schrauben.
 
@FM4E
Ja, habe verstanden (bin gerade etwas verwirrt aber zugleich auch erst mal erleichter).

Danke Dir!

denzilo
 
und wie schon gesagt, ob 8 oder 9 abstandhalter ist völlig wurst.
 
Hallo nochmal,

bin jetzt gerade dabei die Festplatte einzubauen und muss feststellen, dass bei der im Eröffnungs-Thread erwähnten HDD (Samsung SpinPoint) kein SATA-Kabel mitgeliefert wurde.

Jetzt habe ich hier aber noch ein Tütchen, ich glaube es war beim Gehäuse dabei, auf dem steht außen folgendes: "SATA3 6Gb/s". In dem Tütchen befinden sich zwei Kabel siehe beigefügte Bilder - welches davon, wenn überhaupt, kann ich zum Anschluss der HDD an´s MoBo verwenden??

Danke und Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 23
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 27
Beide. Versuch doch mal ein anderes kabel zu nutzen. :d Die passen nämlich alle nicht. Grundsätzlich kann man PC Kabel nur in eine Richtung einstecken. ;)
 
Ich komme grad wieder nicht weiter.

Bin auf der Suche nach den Anschlüssen auf dem MoBo für die Stecker von der Frontseite des Gehäuses - siehe Bild1. Es handelt sich dabei um folgende Anschlüsse: ResetSW mit zwei Polen, PowerSW mit zwei Polen, +-HDD LED mit zwei Polen, -PLED mit einem Pol und +PLED mit einem Pol.

Wo soll ich die auf dem MoBo anschließen?? Ich gehe mal davon aus, dass diese an die Anschlüsse auf dem MoBo auf dem Bild2 hingehören?? Dort ist es aber für mich nicht eindeutig erkennbar, welcher Anschluss an welchen Stecker muss??? Auf Bild2 in der Mitte ist der Speaker-Anschluss zu sehen, den ich bereits eingesteckt habe. Darüber sieht man 3 Pole mit der Bezeichnung PLED1- in der MoBo Beschreibung steht dort "Power LED Header (PLED1)". Darunter erkennt man 9 Pole mit den Bezeichnungen Panel1 darunter PLED PWRBTN, Holed und Reset - in der MoBo Beschreibung steht dort "System Panel Header (PANEL1, White).

Was gehört nun wo hinein??

Könntet Ihr mich bitte nochmals aufklären?

Danke Euch und Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 23
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
@bomann

Danke Dir, das müsste es sein - werde mich erst heute am späten Nachmittag dransetzen können, um es zu überprüfen.

Gruß
denzilo

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:23 ----------

Eine Nachfrage habe ich doch noch dazu (hab´s mir mal etwas genauer angesehen):

Also folgendes ist jetzt klar:
PLED- und PLED+
HDDLED- und HDDLED+

Bei den beiden folgenden Anschlüssen bin ich mir nicht sicher:
PowerSW
ResetSW
Beide Anschlüsse haben zwei Pole. Soll ich nun z.B. den PowerSW-Anschluss so ausrichten, dass der linke Pol an dem Anschluss "PWRBTN#" sitzt und der zweite Pol an "GND" rechts daneben oder soll ich ihn so ausrichten, dass der zweite Pol an den "GDN" darunter angeschlossen wird?? Das gleiche gilt für den ResetSW-Anschluss! Ich denke mal es wird egal sein welcher GND-Pin genommen wird!??

Danke und Gruß
denzilo
 
Bei einem Schalter (PowerSW = Powerswitch, also der Einschaltknopf und ResetSW = Resetknopf) sind Plus und Minus egal, kannst also einfach anstecken.
 
O.K., bin wieder am Schrauben - habe nun bereits alle Netzteilanschlüsse verlegt bekommen - etwas schwierig mit dem verbauten Scythe Mugen 2!

Nun eine Frage zum verbauten Lüfter am Scythe Mugen 2:

Wie Ihr auf dem beil. Bild ersehen könnt, habe ich den Lüfter am Scythe Mugen 2 unten angebracht, die Fließrichtung der Luft ist Richtung Gehäuseöffnung (also dorthin von wo aus die Kamera das Bild gemacht hat) und in die Kühlrippen hinein - lt. Pfeilen auf dem Lüfter.

Kann ich den Lüfter so belassen oder sollte ich ihn an die kurze rechte Seite anbringen, so dass die Luft, wenn sie in die Kühlrippen geblasen wird, wieder hinten wo der Gehäuse-Lüfter sitzt ausgeblasen werden kann (würden die Klemmen für den Lüfter überhaupt an die rechte kurze Seite passen)??

Danke und Gruß
denzilo

P.S. Ich hätte den Scythe Mugen 2 um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht einbauen sollen, dann wäre der Lüfter ja an der rechten langen Seite und zudem hätte ich mir dann nicht den einen DDR3-Steckplatz für den Arbeitsspeicher, in dem ein Speicherriegel steckt, von oben her verbaut. Hoffentlich muss ich den Arbeitsspeicherriegel niemals austauschen, denn dann müsste ich den Scythe Mugen 2 komplett ausbauen und dafür den ganzen Einbau rückgängig machen, da der Scythe Mugen 2 ja hinten am MoBo festgeschraubt ist.

Ihr hättet mich vorm Kauf des Scythe Mugen 2 abhalten sollen (müssen). :xmas:

Oje, oje, ich habe mal im google nach Bildern von verbauten Scythe Mugen 2 gesucht und musste feststellen, dass sie alle so verbaut sind, wie im P.S. beschrieben. Muss ich das jetzt auch machen; das hieße ja den ganzen Zusammenbau rückgängig machen - Nein, nein, nein!?????:wall::wall::wall:
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Nein, zwingend umbauen musst du den Kühler nun nicht. Nur würde ich den Lüfter an die rechte Seite packen (ja, das geht mit den Klammern).
 
Hallo,

yepp, meine Kiste läuft!!! :banana:

Vielen Dank Euch allen, für die sehr prompte und hilfreiche Unterstützung bei meinem Zusammenbau - vor allem auch danke an FM4E und seinen Selbstschrauber-Thread! :wink:


Nach Installation des Betriebssystems (Win 7 - 64 bit) habe ich noch folgende Frage (ich hoffe, ich bin in diesem Thread dafür noch richtig, wenn nicht, bitte verschieben):

Ich bin mir nicht sicher, ob meine eingebaute Grafikkarte (VGA 1024MB Club 3D GeForce GT 440 DDR3 PCIe) vom System erkannt wird bzw. überhaupt korrekt arbeitet. Was mir spanisch vorkommt ist, dass in der Systemsteuerung im Geräte-Manager die vorg. GraKa nicht namentlich angezeigt wird. Dort ist nur von einer Standard-VGA-Karte die Rede u. die Treibersoftware aus dem Jahre 2006! Komisch ist auch, dass ich keinen Bildschirmschoner auswählen kann, der etwas Grafik anzeigt - ich bekomme dann den Hinweis, dass eine neuere oder eine Direct3D-kompatible GraKa erforderlich ist. An meiner 9 Jahre alten Kiste, konnte ich z.B. den "Mystify"-Bildschirmschoner problemos einstellen.

Weiter verstehe ich auch nicht, dass im Geräte-Manager mein über o.g. GraKa angeschlossener TFT "NEC PA241W" ebenfalls nicht namentlich aufgelistet wird.

Ich habe hierzu einige Screen-Shots beigefügt - das erste Bild erscheint kurz nach Einschalten des PC´s.

Stimmt mit der GraKa was nicht oder wo könnte das Problem liegen?

Danke und Gruß
denzilo

P.S. Eigentlich müsste die GraKa ja arbeiten, sonst hätte ich doch keine Bild - aber vielleicht übernimmt das ja der Prozessor, der ja eine eigene Grafikunterstützung liefert!??
 

Anhänge

  • 117.JPG
    117.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 25
  • 118.JPG
    118.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 25
  • 119.JPG
    119.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 23
  • 122.JPG
    122.JPG
    95,7 KB · Aufrufe: 24
  • 125.JPG
    125.JPG
    94 KB · Aufrufe: 26
Hast du die GRafiktreiber heruntergeladen und installiert?
 
Hallo Madz,

ja, das war´s!

War mir eigentlich schon gestern klar - habe die GraKa-Treiber-CD zwar eingelegt gehabt, dort erschienen mir aber nur Treiber für Windows XP und Vista/7. Den Zusatz "/7" hatte ich jedoch weiß der Geier warum nicht als "Windows 7" interpretiert. Ich bin deshalb davon ausgegangen, dass auf der CD nur Treiber für XP und Vista drauf sind u. Windows 7 keine separaten Treiber benötigt (was natürlich ein Irrtum war).

Den Bildschrimtreiber konnte ich jetzt auch installieren, so dass der o.g. TFT jetzt auch namentlich wie auch die GraKa im Geräte-Manager erscheinen.

Gruß
denzilo
 
Hast du die aktuellste Version bei Nvidia gesaugt?
 
Nö, ich habe die Version von der CD geladen. Werde mal im Netz schauen, was die aktuellste ist.

Danke und Gruß
denzilo
 
Hallo,

habe zum BIOS noch folgendes im Handbuch des MoBo gefunden:

"... Zur besseren Leistung unter Windows 7, 64 bit empfehlen wir, die Speicherkonfiguration im BIOS auf den AHCI-Modus einzustellen. Hinweise zu den BIOS-Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD."

Ich habe danach mal im BIOS gesucht und folgendes gefunden - siehe angehängtes Bild.

Unter Advanced\Storage Configuration\SATA Mode ist, wenn ich das richtig sehe, der IDE Mode eingestellt.

Gemäß dem o.g. Hinweis aus dem Handbuch sollte ich genau hier den AHCI Mode einstellen!?? Ist das korrekt?? Und was bedeutet eigentlich der dort noch zusätzlich aufgeführte RAID Mode??

Danke Euch und Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • BIOS.jpg
    BIOS.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 29
Hmm,

bin mir nicht sicher, ob ich das machen soll.

Was bringt mir eigentlich die Umstellung von IDE auf AHCI??

Werde ich im Alltagsbetrieb was von der Umstellung bemerken und wobei??

Gruß
denzilo
 
am meisten profitieren ssds von der umstellung.
wenn du es nach anleitung machst, kann nichts passieren.
 
So kann´s kommen!

Hallo,

ich muss den Thread nochmals herauskramen.

Wie ich vor ein paar Tagen feststellen musste, habt Ihr mir in der eingangs genannten Zusammenstellung nur ein Blu-Ray-/DVD-/CD-Laufwerk abgesegnet und nicht einen entsprechenden Brenner!:eek: :d

Wollte das erste Mal seit dem PC-Zusammenbau ´ne DVD und ´ne CD brennen. ;) Meine Daten sichere ich ansonsten auf externen Festplatten, sodass mir der "Mangel" bisher nicht aufgefallen war. :coolblue:

Eine Kombination aus Laufwerk/Brenner hätte mir vollends gereicht. Na ja, jetzt habe ich halt das o.g. Laufwerk und möchte noch einen Brenner dazu einbauen, den ich aber weiterhin nur sehr sporadisch nutzen werde - siehe oben.

Jetzt meine Fragen an Euch:
- Soll ich mir einen DVD-/CD-Brenner (wie wär´s mit dem hier: LiteOn interne DVD Brenner 24x8x16x S-ATA Retail: Amazon.de: Computer & Zubehör) oder
- besser gleich einen Blu-Ray-Brenner holen???
- falls Blu-Ray: welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden verlinkten Modellen bzw. zu welchem würdet Ihr mir raten?? Samsung SH-B123L Internes BluRay Combo Laufwerk mit DVD: Amazon.de: Computer & Zubehör oder LG BH10LS38 interner Blu-ray 10x Brenner inkl 3D: Amazon.de: Computer & Zubehör
- Sonst noch ´nen Tipp zum Brenner - Alternative, Blu-Ray vs. DVD?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
denzilo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh