[Kaufberatung] Multimediafestplatte oder HTPC oder Videos per Powerlan?

Platte, HTPC oder PowerLAN

  • Platte

    Stimmen: 5 35,7%
  • HTPC

    Stimmen: 9 64,3%
  • PowerLAN

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    14

CaptainSangria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
991
Ort
Niederösterreich
Ich möchte eigentlich nur Videos am TV ansehen. Dabei handelt es sich um einen 82cm Philips Röhren-TV, der auch weiterhin erhalten bleiben soll.
An HD habe ich noch kein Interesse (solange normales TV-Programm nicht in HD gesendet wird), ebenso BluRay o. HD-DVD.


Multimediafestplatten:

nachdem ich mir einige angesehen habe, tendiere ich zu einer der 3 hier:

http://geizhals.at/a280327.html
http://geizhals.at/a340553.html ohne festplatte
http://geizhals.at/a355949.html

test findet man zu solchen dingern fast überhaupt nicht.
so kann ich auch filme zu freunden/schwager usw. mitnehmen und dort einfach am TV anstecken.
jetzt bräuchte ich eine empfehlung diesbezüglich. was vorhanden sein sollte: ein kartenleser, mind. 500GB.

HTPC wäre von der vielfalt sicher besser, jedoch schwer zu transportieren.

Andere Alternative für "nur" daheim wäre dieses Powerlan-Set: http://geizhals.at/a325375.html
Einfaches Streaming per PC.


Je mehr man sich ansieht, desto ratloser wird man.
Wer von euch hat Erfahrung mit diesen Dingern und auch Multimediafestplatten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
ich würde von allen vorgeschlagenden Sachen am ehesten die HDD nehmen, diese ist günstiger als das "PowerLan" und als ein HTPC, zudem kannst du die einfach an einen anderen PC anschließen (In einem externen Gehäuse und dann per USB/esata)

MfG,
chrissi
 
Vor allem hat es ja auch den Vorteil, dass ich an einem anderen TV einfach anschließen kann.
Weiters wäre hier eine Kaufempfehlung wirklich gewünscht, da man über die Dinger fast nichts im Internet findet.
Eine weitere Alternative wäre die neue Popcorn Hour A110 (+entsprechender Festplatte).
 
ich würde keines der systeme empfehlen. ich denke insbesondere schon JETZT sollte man sich gedanken um HD material machen. sonst stehst du in 1-2 jahren wieder aufm schlauch.

und dvi / hdmi sollte ein solches gerät meines erachtens auch schon haben. alternativ währe vielleicht für dich ein gebrauchtes Pentium III notebook mit S-VIDEO ausgang interessant. ebenso transportabel, externe platte jederzeit anschließbar , dvd laufwerk stets dabei. stromunabhängig, einige filme auf interner platte auch erreichbar, desweiteren äußerst schön konfigurierbar.

HD dann natürlich auch wieder nicht.... wie gesagt... ich würde mir das ohnehin gründlich überlegen.
 
Ich habe zuhause die TrekStor MovieStation 400 GB und bin damit im Prinzip zufrieden. Ich habe sie gerade an einem 42er Plasma hängen und das Bild ist gut. Was mir aber mind. genauso wichtig war: Die Bedienung. Und die ist klasse. Einfach am PC eine Ordnerstruktur erstellen, die man dann am TV bequem durchsuchen kann. Die Bedienung der Widergabe ich ebenfalls tadellos. Schnelles und langsames Vorspulen, skippen, größere Sprünge (5, 10 oder mehr Minuten) funktionieren so wie bei jedem DVD-Player. Bookmarkfunktion usw. gibt es auch.
Der interne Player erkennt alle möglichen Formate - bis auf .mkv-Container, aber die sind für Dich ja nicht relevant, wenn Du kein HD-Material abspielen willst. Hier liegt allerdings das Problem der Platte, das mich bei meinem HD-Ready-TV stört: Die Playersoftware ist nicht in der Lage, Filme in 720p- oder 1080i-Auflösung abzuspielen. Sie kann zwar Filme hochskalieren, aber an den großen Auflösungen scheitert sie.
Davon abgesehen bin ich wie gesagt sehr zufrieden. Ich hatte sie auch schon mit im Urlaub. Lässt sich problemlos transportieren und an jeden normalen TV anschließen.

Ich kenne allerdings die anderen HDD-Player nicht und kann nicht sagen, ob diese besser sind. Es gibt inzwischen auch welche, die zusätzlich noch übers Netz Daten von Deinem PC streamen können. Das brauche ich allerdings nicht. Wenn ich ab und an mal die Platten abgleichen will, trage ich den HDD-Player kurz zum PC und das war´s. Das Stromkabel ist ein Standardkabel wie von Hifi-Anlagen. Davon habe ich noch ein zweites, das beim PC liegt - dann muss ich nichtmal Kabel mitschleppen.

Gruß

Gidian
 
Es kommt halt drauf an, wie gut Du für die Zukunft gerüstet sein willst. Wenn Du eine Übergangslösung für die nächsten zwei bis drei Jahre suchst, bis Du dann auf einen Flatscreen und HD-Material umsteigst, würde ich eine Platte wie die TrekStor nehmen. Damit hast Du jetzt alles was Du brauchst und kannst dann später überlegen, ob Du einen HTPC möchtest, der HD-Wiedergabe von Platte und Blueray-Laufwerk usw. unterstützt.

Soll es aber eine HDD sein, die lange halten soll und auch am irgendwann kommenden Flat-TV benutzt wird, dann würde ich nach einem Gerät schauen, dass alle aktuellen Anschlüsse besitzt, alle Formate inkl. .mkv abspielen kann, 1080p abspielen (nicht nur hochskallieren) kann und bei dem die Festplatte austauschbar ist. Streaming usw. wäre dann natürlich auch sinnvoll.

Ist halt wie immer eine Frage der Anforderungen. ;) Als passendes Gerät zu einem Röhrenfernseher würde ich jedenfalls keine so teure Platte kaufen.

Gruß

Gidian
 
Kleiner Hinweise: Heute - und NUR heute - bekommt man den Popcorn Hour für 159,- Euro bei Ibood.de

Bei dem Preis kann man wirklich nicht viel verkehrt machen - auch, wenn noch keine HDD dabei ist.

Gruß

Gidian
 
In deren AGB steht:

"Für Auslandslieferungen wird, soweit nichts anderes angegeben ist, der Preis für Verpackung und Versand gesondert nach Gewicht berechnet."

Von daher würde ich mal sagen: Ja.

Gruß

Gidian
 
da war ich leider zu langsam.

kennt sich jem,and von euch mit importen aus den usa aus?
die neue popcornhour würde 264$ kosten (~176€) inkl. Versand.
kommt da noch zoll dazu, oder wie?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh