Multimedianotebooks - 17 Zoll für ca. 450 EUR gesucht

scp06

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
71
Hallo,
als Nachfolger Notebook für mein Acer TravelMate 291 (1,4 GHz, 1024MB DDR SDRAM, 15 Zoll) suche ich nun ein Multimedia-Notebook, mit 17 Zoll. Der Preis sollte nicht höher als 450 EUR liegen.
Multimedia-Notebook, da ich damit gerne Büroarbeiten, Internet-Surfen und Internet Streams erledigen möchte.
Für Empfehlungen, Tipps etc. sage ich schon mal Danke, wenn es für den Preis nix empfehlenswertes gibt, bitte mir auch mitteilen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
blinde Empfehlungen sind schwer, wenn du ein Samsung wählst kannst du bei deinen Ansprüchen sehr wenig verkehrt machen.
 
Würde denn dieses Samsung Notebook für meine Anforderungen reichen?

Samsung R730 Aura T6600 Nilson
Core 2 Duo T6600 2x 2.13GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 320GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce G310M 512MB • 3x USB 2.0/LAN/WLAN 802.11bgn • HDMI • 3in1 Card Reader (SD/SDHC/MMC) • Webcam (1.3 Megapixel) • 17.3" WXGA+ glare TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen, 4.4h Laufzeit) • 2.84kg
 
der sollte für deine Ansprüche passen.
 
Und im Vergleich zu dem R 730:

Samsung E372
Windows 7 Home Premium
17.3'' LED HD plus Display (1600x900)
Intel Pentium Dual-Core T4400 2x 2.20 GHZ
NVIDIA GeForce G310M 512MB
4096 MB RAM
500 GB HDD
 
Ich würde auch zu Samsung raten. Das R730 hatte ich selbst lange Zeit und war sehr zufrieden.
 
E372 und R730 sind meineswissens baugleich, haben aber ggf. ne andere Farbe. Ob du lieber minimal mehr CPU Power oder minimal mehr Festplatte hättest musst du wissen.
 
OK, die Samsung R730 Notebooks gibt es bei Ebay gebraucht mit 1 Jahr Garantie um die 350,00 EUR incl. Windows 7 Premium. Preis ist doch ok oder?
 
Bitte noch mal auf diese 2 Notebooks schauen-was meint ihr im Vergleich zu den bisher genannten?

acer Aspire 7250 für 399,00 EUR

Displaygroeße: 43,9 cm (17,3 Zoll) HD Acer CineCrystal High Brightness mit LED Backlight (220 nit, 8 ms Reaktionszeit, 1600 x 900) im 16:9 Kínoformat. Prozessor: AMD E-350 (1,6 GHz, 1MB L2 Cache). Festplatte: 500 GB SATA. Arbeitsspeicher: 8192 DDR-3-RAM-1066 MHz (2 x 4096 MB). Grafikkarte: AMD Radeon HD 6470 mit 1024 MB DDR3 VRAM. Laufwerke: 8 x DVD-Super Multi Double Layer. Sound: Dolby Advanced Audio v2, Stereo-Lautsprecher. Netzwerk: LAN: 10/100, W-LAN: 802.11b/gDraftN. Software: MS Windows 7 Home Premium 64 Bit, MS Office Starter 2010. Schnittstellen/Anschlüsse: 3 x USB 2.0, VGA, HDMI, 2-in-1-Cardreader, RJ45. Audio: 2 x Lautsprecher, High-Definition Audio Support, integriertes Mikrofon. Besonderheiten: Separater Nummernblock, Webcam, 6 Zellen-Akku für bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit, Multi-Gesture-Touchpad, Multimedia-Tasten, Acer clear.fi, Acer BackUp. Maße (B/H/T) in cm: 41,5/2,7-3,4/27,5 cm. Gewicht in kg: 2,6 kg.

Samsung R730 JB04 W7HP64

43.9 cm (17.3"), 1600 x 900, LED glänzend
Pentium P6100, 2x 2.00 GHz, 4 GB RAM, 500 GB Festplatte
Intel GMA HD, DVD+/-RW Multi
WLAN b/g/n, 3x USB 2.0, HDMI / VGA
Windows 7 Home Premium 64 Bit
für 404 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Acer ist ein Blender. Nimm das Samsung.
 
So habe jetzt ein Samsung R730 J04 gekauft:

Technische Daten von R730 JT04 | Notebooks (R-Serie) von Samsung

Computer Bild schreibt zwar über dieses Notebook:

Samsung R730 JT04
Das PC-Ersatz-Notebook bietet Media Markt für 699 Euro auf der dritten Seite an. Kerntechnisch ist es mit einer Intel-Nvidia-Mischung bestückt: Intel Core i3-370M (2,4 GHz, kein Turbo-Boost)$ und Nvidia GeForce G310M (DirectX 10). Dazu kommen 4 GByte RAM, 500 GByte Festplattenspeicher, ein DVD-Brenner, Gigabit-LAN, n-WLAN und Windows 7 Home Premium 64 Bit. Das 17,3-Zoll-Display löst mit 1.600 mal 900 Punkten auf.

Einschätzung und Alternative
Trotz der GeForce 310M taugt das Samsung R730 JT04 nur als großes Office-Notebook, zur Medienwiedergabe und als Surfstation. Die 3D-Leistung reicht nur für einfache und ältere Spiele. Zu dem Preis ist das Samsung-Notebook kein gutes Angebot. Besser: Das Acer Aspire 7741G-374G50Mnkk gibt’s bereits ab 640 Euro und bietet dazu noch die flottere DirectX-11-Grafikkarte.

...aber wie geschrieben es soll ja hier zu gebraucht werden:

Multimedia-Notebook, da ich damit gerne Büroarbeiten, Internet-Surfen und Internet Streams

Was mich immer stört, aber das ist jawohl bei den meisten Notebookherstellern der Fall:

Keine Windows 7 DVD dabei,alles nur als Recovery auf der Platte. Habe mal gelesen, man könnte oder sollte direkt am Anfang daraus eine Win 7 DVD herstellen. Habt ihr dafür einen Tipp?
 
Die Windows7 Datenträger stehen gratis und legal im Netz. Die kannst du einfach runterladen und auf eine DVD brennen. Als CD Key nimmst du den, welcher bei deinem Gerät mitgeliefert wurde und unter dem Gerät bzw. Im Akkufach klebt.

http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Danke für den Tipp. D.h. ich könnte die Recovery HDD löschen oder hälst du nix davon?
 
Ich würd die so lange behalten bis ich mit dem Platz nicht mehr klarkomme. Und dann würde eher die Frage anstehen ob ich nicht direkt auf eine 750GB Platte gehe und es die paar GB wirklich machen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh