[Kaufberatung] multiroom lösung mit tvserver und nas

Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2013
Beiträge
4
hallo und eine frohes neues jahr°°!

Möchte in meiner neuen wohnung mir ein komplettes multiroom htpc system aufbauen. Sollte schnell starten und die clients nur morgens und abends und am we im gebrauch sein.
server basiert,live tv usw.
Ich zähle auf euch :)

HD/SD-Wiedergabe: 10 % SD-Material und 90 % HD-Material
Fernsehempfang: JA Digital Satellit?
HD/SD-Aufnahme: 0 % SD-Material und 100 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD, Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: keine
Sonstige Anmerkungen: eventuelle, gewünschte Funktionen / Anschlüsse / Software
Preis: von 400 bis 600 Euro

Was möchte ich?
Wohnzimmer
htpc über hdmi am tv und hdsound über surroundanlage (bisher nur über spdif anschließbar, bis eine neue anlage kommt) bei bluray sowie dolby digital filmen im tv ebenfalls hdsound.
live tv mit aufnahme und pause funktion,
skype,
bluray (mkv, als auch bd disc),
und ab und an mal etwas zocken, meist emulatoren.an neuen games noch! Keinen reiz gefunden,aber evtl. Kommts noch, sprich vllt einfach moglichkeit für 2. Graka lassen?

Küche
live tv,
internetradio,
musik,
skype
über hdmi an nem samsung t220hd.

Büro, hier liegt mein momentaner pc der dauherhaft läuft und mein lg nas n1t1.
büropc hardware:amd x2 250
2gb ram
win7 premium



Satelliten tv ist noch nichts vorhanden, wird dann gekauft,was halt benötigt wird,habe eine grosse dg wohnung und eine kleine dachterrasse.Vielleicht habt ihr ja gleich ne Empfehlung, würde sonst einfach bei mediamarkt zwei schüsseln mit digi lnb holen. Ich möchte auf beiden clients deutsches hd+ tv schauen, so wie wenn möglich auch englisches tv schauen, am liebsten auch hd :)

Für den tv anschluss dachte ich an die tv karte(n) im büropc und media portal tv server. Meine daten und downloads werden alle auf dem nas liegen, tv karten im büro pc.

Dachte für die küche reicht ein kleiner nettop aus und fürs wz noch keine ahnung....

Mediacenter software, mediaportal, was sonst.


Ist das alles so realistisch? Und welche hardware kommt auf mich zu?zur vernetzung untereinander,reicht wlan aus besitze die fritzbox cable, ggf repeater hinzu. Oder lieber gleich dlan technologie?


Kosten, einfach so spontan küche 200euro ca.
Wz 300ca, wenn es nicht ausreicht, dann halt mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey nuts,
hatte gedacht eine twin tv karte zu nutzen,da ich ja an dem büropc den mp tv server nutzen wollte.
von schüssel mit twin lnb zur twin tv karte im büropc, dort dentv server installierenund an den beiden clients wohnzimmer und küche live tv streamen vom büropc oder geht das so nicht?
 
Wenn es nur bei WZ und Küche bleiben soll, reicht natürlich ein Twin Tuner + LNB. Mehr Clients gehen dann natürlich auch, jedoch max. 2 gleichzeitig.
 
Perfekt. Und dann brauch ich noch eine twinkarte für englisches tv richtig? Dachte sollten beide mit ci+ Fähigkeit wegen sky Uk und hd+ sein.
Schüsseln und die twin lnb hol ich die Tage.bin mir noch unschlüssig über die Größen. Ne Empfehlung eurerseits?
 
Ums direkt klar zu stellen: Offiziell gibt es für den PC kein HD+ Support. (Nicht auf legalem Wege, sondern nur mit CI Modul und "fremder" Firmware) Zumindest nach meinem letzten Wissensstand ;)
Vllt weiß das ja jemand genauer.
 
Preis: von 400 bis 600 Euro
Für alle 2 Clients inkl. TV Lösung?

Wohnzimmer
htpc über hdmi am tv und hdsound über surroundanlage (bisher nur über spdif anschließbar, bis eine neue anlage kommt) bei bluray sowie dolby digital filmen im tv ebenfalls hdsound. live tv mit aufnahme und pause funktion, skype, bluray (mkv, als auch bd disc), und ab und an mal etwas zocken, meist emulatoren.an neuen games noch! Keinen reiz gefunden,aber evtl. Kommts noch, sprich vllt einfach moglichkeit für 2. Graka lassen?
Für z.B. DTS würde ich ein System auf FM2 Basis nehmen:
Preisvergleich | Geizhals EU (Gehäuse hab ich mal offen gelassen ...)
Zusammen mit einem CIR Empfänger von Cohaus ist das System komplett mit der Fernbedienung (Harmony 650) bedienbar. Auch das An und Ausschalten geht wunderbar aus dem S5.
Die Hardware reicht bei mir für DTS, 3D, LiveTV, ... via XBMC bzw. DVB-Viewer ohne ins Schwitzen zu kommen und ist dabei leise und relativ Stromsparend. Für Spiele reicht es bedingt. Solange ich mich auf Emulatoren beschränke ist alles gut, neue Spiele gehen nur mit großen Kompromissen.
Bezüglich LiveTV und XBMC: In der bald kommenden 12.0 (Frodo) wird LiveTV möglich sein, jedoch funktioniert das z.Z. noch nicht wirklich zufriedenstellend. Bspw. lange umschaltzeiten oder gelegentliche abstürze ...

Küche
live tv, internetradio, musik, skype
über hdmi an nem samsung t220hd.
Hier reicht theoretisch weniger potente Hardware auf Celeron oder Atom basis (bsp. Zotac)

Satelliten tv ist noch nichts vorhanden, wird dann gekauft,was halt benötigt wird,habe eine grosse dg wohnung und eine kleine dachterrasse.Vielleicht habt ihr ja gleich ne Empfehlung, würde sonst einfach bei mediamarkt zwei schüsseln mit digi lnb holen. Ich möchte auf beiden clients deutsches hd+ tv schauen, so wie wenn möglich auch englisches tv schauen, am liebsten auch hd :)

Für den tv anschluss dachte ich an die tv karte(n) im büropc und media portal tv server. Meine daten und downloads werden alle auf dem nas liegen, tv karten im büro pc.
Prinzipiell brauchst du nur eine Schüssel mit entsprechenden LNBs (solo, dual, quattro, ...). Wenn du Astra und Hotbird empfangen möchtest, muss nur die Schüssel groß genug sein und mehrere (2) LNBs halten.
Was die Übertragung an mehrere Clients angeht, reicht im Prinzip auch eine Karte/Single LNB, jedoch ist dann nur ein Transponder (!) auf allen Clients verfügbar, sprich die individuelle Senderwahl ist arg eingeschränkt. Wenn du mehrere unabhängige Streams laufen lassen möchtest, benötigst du entsprechend der Anzahl der Streams jeweils einen Tuner (Karte). Ich habe z.B. Vier Tuner verbaut, die es theoretisch 3 Clients erlauben ein individuelles Programm zu gucken und gleichzeitig noch eine Aufnahme laufen zu lassen.
Zum HD+ kann ich mich nur dhjgv anschließen. Nach meinem Kenntnisstand ist dies nicht über legale Wege via PC Möglich.


Ist das alles so realistisch? Und welche hardware kommt auf mich zu?zur vernetzung untereinander,reicht wlan aus besitze die fritzbox cable, ggf repeater hinzu. Oder lieber gleich dlan technologie?
Realistisch ist das und wird bereits in deutschen Haushälten praktiziert! ;)
Sobald es zum Streamen von HD Material kommt, reicht Wlan meistens nicht aus! Auch DLan hat in meiner Welt noch nie ausreichende Datenraten liefern können, aber das hat auch viel mit den Altbauwohnungen zu tun in denen ich bis dato gelebt habe :) Ich würde dir empfehlen Kabel bzw. 1Gbit Lan zu legen!
 
hey nuts,
hatte gedacht eine twin tv karte zu nutzen,da ich ja an dem büropc den mp tv server nutzen wollte.
von schüssel mit twin lnb zur twin tv karte im büropc, dort dentv server installierenund an den beiden clients wohnzimmer und küche live tv streamen vom büropc oder geht das so nicht?
Geht so schon nur ist das nicht so optimal.
Wenn jeder LNB nur einen Tuner der Doppeltunerkarte versorgt kannst du z.B. auch nur mit einem Tuner Astra nutzen und nicht gleichzeitig verschiedene Transponder auf dem gleichen Sat. nutzen.

Mit einem Multiswitch (s. z.B. der im Link) der das Signal von 2 qauttro LNB's annehmen kann hast du diese Einschränkungen nicht.
Ist das natürlich aber auch die hochpreisigere Lösung.
 
ok, das hd+ bzw. skyhd nur über umwege machbar ist, ist mir bewusst, hauptsache es ist machbar ;) hatte nur gelesen, dass dies nur mit bestimmten tvkarten und bestimmten ci modulen möglich ist und diese hardware auch von media portal unterstützt werden muss, daher wäre ich euch da noch um rat dankbar.

@ banane, also dein system würde ich so eins zu eins übernehmen, ggf noch n bluray laufwerk hinzufügen und beim gehäuse bin ich auch überfragt, mit der logitech wäre auch schön, allerdings hatte ich vorgehabt mediaportal zu nutzen und nicht xbmc, stellt das ein problem dar?
desweiteren wenn für die küche ein zoat ausreicht, welcher zotac müsste es denn mindestens sein, damit auch hd live tv darüber läuft?


ok, zur sat lösung, würde dann 2 twin tv karten nutzen und jeweils mit 2 twin lnb anbringen, somit kann ich englisches sowie deutsches tv schauen und tv pausieren,bzw. eine sendung aufnehmen, während ich auf nem anderen sender schaue. das reicht mir locker aus. die sache mit dem multiswitch ist mir doch dann etwas zu kostspielig für den dadurch entstehenden luxus, da ich meißtens in küche und wohnzimmer das gleiche schauen würde bzw. nur ein von beiden läuft.

zum thema eine schüssel mit 2 lnb, nur groß genug. welche größe sollte die schüssel denn haben, hatte heute mit einer 60er schüssel und einer 33er schüssel geliebäugelt, die 33er für sky und die 60er für englisches tv. oder würde eine 80er schüssel beides können?

zur übertragungsgeschwindigkeit, wieviel mb datendurchsatz netto müssen es denn mindestens sein um hd inhalte und live tv in hd zu streamen?

vielen dank schonmal für eure hilfe. TOP ;)
 
ok, das hd+ bzw. skyhd nur über umwege machbar ist, ist mir bewusst, hauptsache es ist machbar ;) hatte nur gelesen, dass dies nur mit bestimmten tvkarten und bestimmten ci modulen möglich ist und diese hardware auch von media portal unterstützt werden muss, daher wäre ich euch da noch um rat dankbar.

...

zum thema eine schüssel mit 2 lnb, nur groß genug. welche größe sollte die schüssel denn haben, hatte heute mit einer 60er schüssel und einer 33er schüssel geliebäugelt, die 33er für sky und die 60er für englisches tv. oder würde eine 80er schüssel beides können?

Bezüglich illegaler Empfangswege (HD+ ...) wird Dir hier kaum jemand etwas sagen - das verstösst gegen die Forenregeln.

Zur Schüssel: Für Astra aund Hotbird genügt eine 80 cm Schüssel mit zwei (schielenden) LNB. Das gibts als fertiges Set. Ich habe vor 2 Jahren eines bei Conrad Electronic gekauft. Funktioniert tadellos, hatte noch nie eine Bildstörung. Dass man die Schüssel genau ausrichten muss, ist wohl klar.
Hier in der Schweiz ist das der Standard, weil das Schweizer Fernsehen über Hotbird läuft, aber kaum jemand auf die Astra-Programme verzichten will. Falls Du SEHR viel weiter nördlich wohnst, müsstest Du Dich noch schlau machen, ob dort auch eine 80 cm Schüssel reicht.

Für den Fernsehempfang kann ich nur zu DVB-Viewer raten. Das ist sozusagen der Goldstandard und die (ich glaube) 20.- Euro pro Haushalt für die Lizenz ist er mehrfach wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh