[Kaufberatung] Multiwan-Router/ Appliance 5 Wan Ports

IronAge

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
42.397
Ort
Facepalm Central
Zielsetzung:

5 DSL Leitungen parallel nutzen mit nur einem Rechner. Regelbasiertes Bandbreitenmanagement und CLI wird zwecks Scripting wird benötigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Privat? Rechner hinstellen, Netzwerkkarten rein, Sophos UTM Home drauf

Ansonsten kenn ich nur relativ teure Produkte von Fortinet oder FatPipe aber da musst du in erster Linie auch wissen wie viel Bandbreite deine anschlüsse haben

Funktioniert aber erst mal nur für "raus" und nicht für "rein", bei letzterem muss dein Provider mitspielen
 
Nein nicht für Privat ... ist für einen Bekannten der ein Startup betreibt.

Die Appliances, die ich gefunden habe bisher haben maximal 4 Ports und teilweise kein CLI.

Eine Zywall mit 5 Wan Ports wäre im Grunde ideal.

Über Multiport Lan-Karte, VMs etc. haben wir auch schon nachgedacht.
 
aber euch ist klar dass es hier eigentlich nur um den weg "nach drausen" geht und nicht rein?

Keine Ahnung ob die zywall das auch kann aber prinzipiell funktioniert das so mit einem 4 port loadbalancer
- pack einen Switch mit vlan Unterstützung zwischen lb und Modems
- definiert für jede Leitung ein vlan
- definier auf dem lb die 5 virtuellen Interface inklusive vlan
Schon haste deine 5 Leitungen versorgt und bist im preis unter 500€ (denke ich mal).

So funktioniert das zumindest prinzipiell bei wan link balancern...ob das die zywalls auch so können, kp.

Ansonsten bin ich da glaub etwas raus weil das was ich dann vorschlagen würde eher 2000+ kostet
 
Hmm schlag ruhig mal vor ...

Es geht aber weniger um lb wie ich heute dann noch erfahren habe sondern um mehrere Sessions gleichzeitig mit jeweils abweichender IP, die auch ständig neu aufgebaut werden sollen .

Und dafür stehen halt fünf DSL Anschlüsse zur Verfügung.
 
Naja da braucht er kein Multiwan Router....5 DSL Router hin...entweder den rechner direkt anschließen oder ein router dazwischen klemmen und routen für die entsprechenden ips defineiren. Fertig

Oder versteh ich das falsch?
 
Und wie praktisch ist die Nutzung deines Konstruktes, 0711 ?
 
um mehrere Sessions gleichzeitig mit jeweils abweichender IP, die auch ständig neu aufgebaut werden sollen
Und da das ja irgendwie gesteuert werden soll, wird ein multiWAN-Router mit LB garnichts bringen, weil er das entweder voll selbständig entscheidet oder man ihn ständig umkonfigurieren muss.

Aus der Sicht ist die Idee von 0711 die günstigere. (umkonfigigurieren muss er ja eh, kann er auch die Interfaces ändern oder die Gateways und der Preis für irgendwelche Gummelplastikrouter ist deutlich unter dem, was ein multiWAN-Router inkl. Modems kosten würde)
 
Es wären beide Szenarios möglich wenn es denn eine Zywall mit genügend WAN Ports + skalierbar gäbe.

Ich habe CLI Erfahrung auf Zywall daher wäre diese natürlich zu bevorzugen für eine schnelle Lösung.

Ich habe jetzt eine Maschine geordert, die mittels PCIe NIC auf 5 Ports aufgerüstet wird ... als OS ist Ubuntu vorgesehen.

Vermutlich werden wir 5 AVM 7270 kaufen und via Telnet ein Script aufrufen, dass die Inet Verbindung neu aufbaut.
 
Was ist denn der Anwendungsfall dafür? Wozu baut man ständig neue Verbindungen auf, und das noch über 5 Leitungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh