Mumble kann sich zu keinem Server verbinden

Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2012
Beiträge
1
Hi Leute,


System:
OS - Windows 7 Ultimate 64 bit + Service Pack 1
firewall - COMODO internet security premium


Problem:
Mumble kann sich zu keinem Server verbinden; und das obwohl ich
online bin und in der Firewall die Exe-Datei von Mumble als vertrauenswürdige
Verbindung eingestellt worden ist. Selbst, wenn die Firewall komplett
deaktiviert wird, bleibt das Problem bestehen, dass Mumble keine Serververbindung
aufbauen kann.
Wie kann man das Problem lösen ?


Vorgehensweise:

1. x2tdz6.jpg
Ich starte Mumble. Wie zu sehen ist, springt der Serververbindungs-Dialog gleich mit auf und
grinst einen mit gähnender Leere an, anstatt dass unter "Internet - Öffentlich" eine Reihe von
Auswahlmöglichkeiten erscheint.

2. Macht man einen Doppelklick auf "Internet - Öffentlich" erscheint die Meldung "Serverliste konnte nicht geladen werden."

3. 2d1txud.jpg
Ich vergewisser' mich, dass der favorisierte Server auch richtig eingegeben ist [ Mumble ] und
klicke anschließend auf Verbinden.

4. Daraufhin spielt sich im Hauptfenster folgendes ab:
[09:05:40] Willkommen in Mumble.
[09:05:50] Mumble konnte keine Versions-Informationen vom Zentralserver abfragen.
[09:08:21] Zu Server mumble.piratenpartei-nrw.de verbinden.
[09:08:52] Serververbindung fehlgeschlagen: Verbindung wegen Zeitüberschreitung unterbrochen.
[09:09:02] Neuverbindung.
[09:09:32] Serververbindung fehlgeschlagen: Verbindung wegen Zeitüberschreitung unterbrochen.
Das geht ewig so weiter.

Ich hab' diese Routine versucht zu überwinden, indem ich nicht nur Mumble 1.2.3a ausprobiert habe,
sondern auch mal die Version 1.2.3-361-ga2a3836 (1.2.3 Developer Snapshot); zudem hab' ich
in den Einstellungen auch mal bei Netzwerk die Option "Erzwinge TCP-Modus" ausprobiert und
auch mal die Option "Verwende Quality of Service (QoS)" deaktivert - hilft alles nichts.


Spekulation:
Ich hab' keine Ahnung, woran mein Problem liegt. Vielleicht liegt's an dem Zertifikat-Manager;
ich klickte bei der ersten Anwendung des Programms auf den Zertifikat-Assistenten und habe
ein eigenes Zertifikat angelegt und auf meinem Rechner gespeichert; keine Ahnung, wofür das
gut sein sollte... erschien jedoch so, als wenn man das machen sollte...


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Viele Grüße,
gullideckelverstecker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh