Musik von NAS auf Receiver streamen

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.934
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich benötige mal eben eine Beratung von euch. Ich habe einen Stereo Receiver Onkyo TX-NR609 im Wohnzimmer. 2 Zimmer weiter steht mein NAS. Mein Stockwerk wird von einem WLAN Router mit Internet versorgt. So weit so gut. Da ich nicht durch die ganze Wohnung ein Netzwerkkabel zum Onkyo legen will muss eine andere Lösung her. Was ich vorhabe:

Ich möchte das mein Onkyo auf mein NAS zugreifen kann um meine dort gelagerte Musik abspielen zu können. Im Prinzip stelle ich mir das so vor, das mein NAS die Musik zum Receiver streamt und ich, wenn möglich, über eine App auf dem Tablet oder Smartphone die Lieder die ich hören möchte auswählen kann. Was benötige ich für mein Vorhaben noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann die pauschal mal nen Tipp geben was auch ich vor habe. Habe auch meine Musik auf einem NAS und den zusammen per LAN mit einem Marantz AVR im Netzwerk. Ich kann zwar vom Marantz aus auf das NAS zugreifen aber das ist alles andere als komfortabel.
Bin nun nach langem suchen auf das Sonos System, genauer gesagt den Sonos Connect, gestoßen der genau das bietet was ich möchte. Der Sonos Connect greift, soweit ich weiß wahlweise per LAN oder WLAN, auf das NAS bzw Netzwerkspeicher auf dem sich die Musiksammlung befindet zu und gibt den Ton per Analog Chinch oder Optisch an den Verstärker/Receiver weiter. Das Ganze kann super bequem von Sonos eigener App für IOS oder Android gesteuert werden mit toller Oberfläche und Wiedergabeliste ect. Das Gerät kostet neu 320€, gebraucht ab 240€ zu haben. Schau es dir einfach mal an.

Wie gesagt ich habe selber schon einiges durch probiert aber selten hat einfach alles gepasst. Entweder der Rechner/Laptop muss laufen, die Bedienung war kaum gegeben, man konnte nur einzelne Lieder auswählen keine Wiedergabeliste erstellen, hat zig Kabel im Raum liegen oder oder oder
 
Verstehe ich nicht ganz ?!? Du hast doch schon alles?

Receiver , NAS und Wlan, lad dir die Onkyo App runter und gut ist.
 
Verstehe ich nicht ganz ?!? Du hast doch schon alles?

Receiver , NAS und Wlan, lad dir die Onkyo App runter und gut ist.
Daran hab ich auch schon gedacht, jedoch hat mein Receiver kein WLAN! Nur einen LAN Anschluss und dieses möchte ich nicht nutzen, da sonst das Kabel quer durch die Wohnung liegt.

@Denyo
Deine Box ist sowas ähnliches wie diese AirstreamBox von Apple oder?
 
Dann kauf dir doch den WLAN USB Dongle von Onkyo ;)
 
Eine AirstreamBox kenne ich nicht von Apple. Meinst du vielleicht die AppleTV Box? Ich denke das kann man nicht vergleichen da es bei der AppleTV ehr um Videos geht und nicht so sehr um Musik. Ich meine auch das die AppleTV nicht direkt auf NAS zugreifen kann. Ich denke das beste ist du probierst es erstmal mit dem Vorschlag von Le_Frog aus und schaust ob es dir von der Bedienung her genügt.

Mit der Connect hat man halt die Möglichkeit alles bequem zu steuern ohne abstrihe machen zu müsse. Sie ist Quellen und Format offen sprich Flac ALAC MP3 ect. Bietet jede Menge Soziale Dienste wie
Spotify, Pandora, Sirius XM, TuneIn, Rhapsody, Songza, iHeartRadio, Slacker, 7Digital, MOG, Rdio, Last.fm, Murfie, Wolfgang’s Vault, AUPEO!, Stitcher, Dar.fm, Hearts of Space und Downloads von allen Diensten, die DRM-freie Titel anbieten, wie z.b iTunes oder Amazon.

Schau es dir mal an Amazon
Am besten noch ein paar Videos auf Youtube was mit der App so möglich ist Sonos
 
Daran hab ich auch schon gedacht, jedoch hat mein Receiver kein WLAN!

Kannst Du aber nachrüsten via der vorderen USB-Buchse. Es muss nicht der originale Onkyo UWF-1 sein, es gibt günstigere mit gleichem Chipsatz, musst Du mal googlen. Noch billiger kannst Du dein Ziel nicht erreichen und hast dann schon eine fast perfekte Konfiguration.

Habe eine fast gleiche Konfiguration bei mir laufen: Musik auf dem NAS, Onkyo per WLan im Netz, zum steuern nutze ich meine Androidgeräte mit BubbleUPNP, geht aber auch mit fast allen anderen Geräten. Als DLNA-Server auf dem NAS bieten sich einige an, je nachdem was dein NAS kann. Plattformübergreifend z.B. Serviio, Ready-/MiniDLNA oder MinimServer.
 
Ich habe meinen Receiver nicht an den Fernseher angeschlossen. Kann ich die WLAN Dongle Funktion, also das einrichten des WLANs auch über das Display vornehmen?
 
Grad mal an meinem 509 rumgespielt, die Optionen (Setup, Autosetup, etc.) werden mir im Display des AVR angezeigt. Sollte also gehen. Ist aber imho bei Onkyo auch die Regel, das das OSD nicht zwingend benötigt wird. Auch wenn es frickelig über das Display sein kann. Zur Not halt den AVR zum initialen Einrichten an einen TV anschliessen. Die Einstellungen werden behalten, auch wenn Du den Stromstecker ziehst.

Der einzige Nachteil mit dem Dongle ist halt, das der USB-Port dann belegt ist. Solltest Du den benötigen, kannst Du ja zur Not, oder auch als Alternative, einen WLan-Adapter in die Ethernet-Buchse stöpseln.
 
Wieso sollten die Einstellungen verloren gehen wenn ich den Fernseher an den Receiver anschließe?
Der Port wird nur für Updates benötigt, von daher wenn der Dongle gezogen wird muss ich ihn beim nächsten einstecken wieder neu einrichten,oder?

- - - Updated - - -

Der einzige Nachteil mit dem Dongle ist halt, das der USB-Port dann belegt ist. Solltest Du den benötigen, kannst Du ja zur Not, oder auch als Alternative, einen WLan-Adapter in die Ethernet-Buchse stöpseln.
Und wie wird dieser dann eingerichtet? Erkennt er den auch sobald er in den Ethernet Port gesteckt wird?
 
Ich denke die Daten bleiben erhalten beim abziehen aber Updaten kannst in Zukunft dann auch übers Netzwerk. Wobei so viel neue Firmeware wird da eh nicht mehr kommen :)
 
Ich denke die Daten bleiben erhalten beim abziehen aber Updaten kannst in Zukunft dann auch übers Netzwerk. Wobei so viel neue Firmeware wird da eh nicht mehr kommen :)
Wieso den nicht?
2. Wie läuft das dann mit dem Update übers Netzwerk?

Edit: Zu dem WLAN Dongle UWF von Onkyo, hier schreiben sehr viele das die Verbindung sogar bei 5m Entfernung abbricht. In meinem Fall sitze ich vom WLAN Router 15m entfernt. Somit wird dieser Dongle mit höchster Warscheinlichkeit nichts nutzen. Als Alternative wird ein TP-Link Wlan Dongle angepriesen. Hat jemand damit Erfahrung? Oder sogar eine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diese Generation wird halt kaum noch Firmeware kommen , das Gerät ist vom Markt und läuft. Wenn keine gravierenden Fehler auftreten wird es kein Update mehr geben.

Und Firmewareupdate macht ganz normal über das Menü nur das er dann eben im Netzwerk sucht.
 
Für diese Generation wird halt kaum noch Firmeware kommen , das Gerät ist vom Markt und läuft. Wenn keine gravierenden Fehler auftreten wird es kein Update mehr geben.

Und Firmewareupdate macht ganz normal über das Menü nur das er dann eben im Netzwerk sucht.
Somit kann ich die Datei in irgend einen Ordner auf dem NAS legen und er findet sie?
 
Nein , er guckt selber auf der Hersteller Seite , da brauchst nichts machen.
 
Da der USB-Port an der Vorderseite meines TX-NR609 ist habe ich diesen Dongle hier gefunden der wohl baugleich ist. Einzigstes Problem, wo kann ich diesen erwerben
Unex DNUA-93
Hat da jemand evtl. diesen gekauft und kann mir einen Tipp geben?
 
Danke Loop, dieses habe ich auch gefunden, jedoch würde ich lieber zum Unex DNUA-93 greifen, da dieser nicht so groß ist. Mein USB-Port ist leider an der Front!
 
USB-Flachband Verlängerung unterm AVR nach hinten verlegen, nicht schön aber besser als den Stick vorn dran :fresse:
 
Wäre auch ne Möglichkeit, jedoch wäre die Unex ösung attraktiver :coolblue:
 
gibs wohl leider nicht mehr, aber ich finde Verlängerung mit kurzem Stecker und sauberem Biegeradius sieht auch nicht dumm aus
 
Das wäre natürlich auch etwas feines. Ich werde das mal im Auge behalten. Ich habe auf ebay noch einen gebrauchten Onkyo UWF gefunden, wenn ich diesen für paar Euro bekomme teste ich den mal. Ich berichte wieder.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh