Muss ein Gehäuse wirklich 80€ kosten

Stylus2211

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2013
Beiträge
25
Wie der Titel schon sagt, reicht ein billiges Gehäuse nicht auch schon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau so hab ich auch früher gedacht aber als ich dann mein erstes Full Aluminium Case hatte von Lian Li. Seitdem sag ich jeden ja es MUSS sein.
Die Qualität ist schon ein enormer unterschied und wenn du dein PC auch ab und an mal auseinander nimmst um ihn zu reinigen muss es wirklich sein.
Wenn du dein PC aber nur zusammen baust und dann nie wieder öffnes ist es eigentlich egal.
 
Reicht für was? Was ist dir wichtig? Kühlleistung, Verarbeitung, Optik, USB 3.0, Größe, Gewicht, ...? Wenn es einfach nur die Hardware zusammenhalten soll, dann reicht so ziemlich alles.

Wenn es günstig sein soll, dann würde ich das hier empfehlen.
 
Natürlich reicht auch ein 50€ Gehäuse oder auch ein 10€ Gehäuse vom Flohmarkt ...
Alles abhängig von deinen Anforderungen, wenn du eben eine S-Klasse möchtest, musst du diese auch bezahlen. Wenn dir ein Opel Corsa reicht warum auch nicht :)
Qualität, Features, Markennamen, ... kosten eben jeweils extra.
 
Theoretisch kannst du dein Mainboard auch auf eine Holzplatte Schrauben und es an die Wand hängen oder du gibst 800€ für ein Caselabs aus....ist alles möglich. Kommt ganz drauf an was du gerne hättest.
Mein nächstes Case wird 230€ kosten und ich bin mit dem Preis mehr als einverstanden :)
 
um es kurz zu machen und auf die Frage zu antworten: NEIN, muss es nicht.

Soll man mehr ausgeben? JA.. wenn man Qualität haben will und keine Lust auf einen Plastikbomber hat.

Punkt :d

mfg
STER187
 
genau so hab ich auch früher gedacht aber als ich dann mein erstes Full Aluminium Case hatte von Lian Li. Seitdem sag ich jeden ja es MUSS sein.
Die Qualität ist schon ein enormer unterschied und wenn du dein PC auch ab und an mal auseinander nimmst um ihn zu reinigen muss es wirklich sein.
Wenn du dein PC aber nur zusammen baust und dann nie wieder öffnes ist es eigentlich egal.

Kann ich leider nicht bestätigen, hatte ebenfalsl ein 150€ Alu Lian Li und das gehäuse ist eifnach nur nervig laut gewesen, weil das Aluminium vibriert hat, einfach total nervig, konnte das Problem auch nicht beheben.
Habe jetzt ein 150€ Corsair 650D gehäuse und das gefällt mir um längen besser, klar das wiegt gut das doppelte, macht dafür aber auch keine nervigen Geräusche...


Grüße
Sharie
 
Kann ich leider nicht bestätigen, hatte ebenfalsl ein 150€ Alu Lian Li und das gehäuse ist eifnach nur nervig laut gewesen, weil das Aluminium vibriert hat, einfach total nervig, konnte das Problem auch nicht beheben.
Habe jetzt ein 150€ Corsair 650D gehäuse und das gefällt mir um längen besser, klar das wiegt gut das doppelte, macht dafür aber auch keine nervigen Geräusche...


Grüße
Sharie

Naja wie soll mans ausdrücken.. egal in welchen Blechkasten du einen Vibrator reinlegts, in jedem wird etwas klappern.


Der leiseste PC ist nur so laut wie seine lauteste Komponente.

(entkoppelt sollte man halt auch etc.)

mfg
STER187
 
Wenns gut und günstig sein soll dann schau dir mal das Bitfenix Shinobi an das gibts schon für unter 50€ beim Käsekönig.
 
Wie der Titel schon sagt, reicht ein billiges Gehäuse nicht auch schon?

Nun theoretisch JA - man sollte aber den Einsatzweck des Systems nicht aus den Augen lassen.

Meine Gehäuse kosten so rund 100'EUR bis max 300'EUR - Grund:

Es sind Gehäuse für das 19" Format in den Größen 1HE bis 5HE. Vorallem gute 1HE Gehäuse sind sehr teuer aber da ist halt meistens gute Komponenten vom Gehäuse her schon drinne, z.B.: Backplnes oder gute Aufteilungen.
Bei den 4HE Gehäusen und 5HE Teilen sind Punkte, wie stabilität und der Innenaufbau sehr wichtig.
Klar kann man auch ein 19" Gehäuse für 50EUR oder sowas nehmen aber die sind halt von der stabilitöt Schrott.

Nun bei Workstation-Systeme sollte man auch auf das Äußere achten -> sowas steht halt da und man guckt jeden Tag drauf. Auch sollte es robust sein und stabil, manchmal kann Hardware sehr schwer sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh