Ich hab ne Wohnung, die eine kleine Grundfläche hat, aber über 3 Etagen geht. Die Heizungstherme (Gas) ist ganz oben, in der Wohnung ist alles Fußbodenheizung. Eine elektrische Pumpe bewegt das Wasser durch die Rohre und läuft ständig auf 95Watt.
Ist das wirklich nötig, oder reicht auch die zweite Stufe mit 65W? Muss die Pumpe überhaupt ständig laufen, oder nur, wenn auch die Heizung läuft?
Dann noch ne kurze andere Frage: ich hab Wasser im Kreislauf nachfüllen wollen, weil die Druckanzeige gerade so auf 1bar stand (der grüne Bereich geht von 1 bis 2 bar). Es tat sich aber nix an der Anzeige, und dann kam irgendwann über ein Ventil ziemlich dreckiges Wasser raus, nicht viel, aber es tröpfelte ne Stunde vor sich hin - was kann der Grund sein? Wasser zu dreckig geworden? Oder nur das Manometer defekt?
Ist das wirklich nötig, oder reicht auch die zweite Stufe mit 65W? Muss die Pumpe überhaupt ständig laufen, oder nur, wenn auch die Heizung läuft?
Dann noch ne kurze andere Frage: ich hab Wasser im Kreislauf nachfüllen wollen, weil die Druckanzeige gerade so auf 1bar stand (der grüne Bereich geht von 1 bis 2 bar). Es tat sich aber nix an der Anzeige, und dann kam irgendwann über ein Ventil ziemlich dreckiges Wasser raus, nicht viel, aber es tröpfelte ne Stunde vor sich hin - was kann der Grund sein? Wasser zu dreckig geworden? Oder nur das Manometer defekt?