Muss es unbedingt exakt der selbe Speicher sein?

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
832
Hallo!
Mein Rechner ist mit 3x Kingston HyperX KHX1600C9D3/4GX bestückt, leider war einer von dem Kit kaputt und ich habe das Kit geschenkt bekommen und keinerlei belege!
Kann man den trotzdem irgendwie bei Kingston direkt umtauschen? Ich würde mir ja einen einzelnen nachkaufen das ich auch 16GB komme und Dualchannnel nutzen kann aber das Problem
ist die gibts immer nur zu zweit! :(
Und dann noch meine Frage wenn ich einen Ram Riegel finde mit ähnlichen oder gleichen Werten kann ich den dann auch nutzen ohne da Nachteile von zu haben?
gruß zocker7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3x und Dual Channel klappt schonmal nicht im Dual Channel Betrieb. Es gibt ja auch Tri Channel und inzwischen auch Quad Channel Boards. Was hast Du dir denn da so zusammengebastelt von all den ganzen Informationen ?


Sprich im Detail das Board an und deine drei Kingston kennen wir ja jetzt bereits !
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ein asrock h97 killer mit nem i5 4460 und läuft alles hervorragend und komischerweise wird mir aber auch der Dual Channel Betrieb im Bios angezeigt?!!
Aber würde trotzdem gerne volle 16GB nutzen und wer weiss ob ich das glauben kann was mir da angezeigt wird!
 
HHHHmmhmmmm, das ist ja ein Dual Channel Board. Wie kommst Du auf die Idee, dort 3 statt 2 RAMs oder 4 RAMs reinzustecken ?

16GB ??? http://www.kingston.com/datasheets/KHX1600C9D3K2_4GX.pdf

Du musst also 3 Paare davon haben, um auf 16GB zu kommen, oder stehe ich in den Möhren ?

Wie erklärst Du Dir das, dass das 2GB Module sind im Dual Channel = 4 GB ?

8 GB könntest Du im Dual Channel Betrieb mit Verlaub verbauen, mehr aber auch nicht, falls das Board das macht.


Mein Tip, steck 4 Stück davon rein und die restlichen zwei schenkst Du deinem Ersatzteillager !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kam auf die Idee mir 3 reinzustecken weils halt mehr Speicher ist und es läuft ja!
Und es sind nun 3x 4GB drinne der vierte ist ja im Arsch....

 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 2GB Speicher, Du hast jetzt 6GB. Für den Dual Channel Betrieb ist das ausserordentlicher Mist in der Performance. Nimm lieber nur zwei und pack die versetzt in Motherboards Lexikon für Dual Channel 2 RAMs. Und dann hast du nur noch 4GB von versprochenen 16GB.

4GB reichen auch noch aus, mach Dir da kein Kopp. Wenn Du richtig Geld hast, holst Du Dir mal echte 8 GB eigenen Speicher :-)

- - - Updated - - -

Chrunta Chrinte, klapp mal in CPU-Z den Reiter SPD und für jeden der Slots oben links einen Window Shot bitte ! 4 Window Shots sozusagen bitte !
 
Zuletzt bearbeitet:
2 x 6GB RAMs gibts nicht. Deswegen will ich die CPU-Z SPD Fotos sehen, alle vier.

Entweder er hat sich in Post #1 in der Bezeichnung der RAMs vertan und er hat wirklich 4x4GB von dem einer kaputt ist.

Ich würde dann jedoch nur 2 Stück auf 8GB stecken wegen Dual Channel vs. Single Channel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob im Einzelfall eine RMA bei Kingston ohne Kaufbeleg möglich ist, musst du den Support selbst fragen. Dazu gibt es unterschiedliche Berichte.

Ein funktionierender Mischbetrieb ist in keiner Kombination von irgendeinem Hersteller garantiert. Es kann trotzdem klappen, vor allem mit Low End Kits / Modulen. Kingston wechselt, wie auch viele andere Hersteller, die verwendeten ICs auf Modulen/Kits je nach Verfügbarkeit und Preis derselben. Bestimmte Kombinationen vertragen sich, andere nicht. Manchmal ändert sich auch die Speicherdichte der ICs, wenn zum Beispiel die Produktion eines 2x4GB Kits, welches ursprünglich mit 2Gbit ICs gefertigt wurde, auf 4Gbit ICs umgestellt wird. Dann sind Probleme bei der Mischbestückung natürlich vorprogrammiert, weil die neueren ICs andere Subtimings benötigen. Manchmal kann man mit manuellen Anpassungen aber trotzdem einen stabilen Betrieb erreichen.

Willst du es darauf ankommen lassen? Dann kaufe ein Kit mit möglichst ähnlichen Spezifikationen. Wenn nicht, dann könntest du immer noch deine 4GB Module abstoßen und auf ein 2x8GB Kit umsteigen.


@Stormbit: KHX1600C9D3/4GX ist ein einzelnes Modul. KHX1600C9D3K2/8GX ist ein 2x4GB Kit aus zwei KHX1600C9D3/4GX ;)
 
So jetzt aber. Wenn ein 4Gb Riegel defekt ist,dann benötigst du doch auch noch 2 weitere,um auf 16Gb zu kommen. oder gehst du davon aus,das du den defekten von Kindston getauscht bekommst und du somit nur noch einen weiteren Riegel von 4Gb benötigst? Wenn das der Fall ist,dann Kauf dir doch einen einzelnen Riegel bei Ebay.

http://www.ebay.de/itm/Kingston-HyperX-DDR3-1600-4GB-/321643700852?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Arbeitsspeicher&hash=item4ae3756274

oder

http://www.ebay.de/itm/8GB-2x-4GB-Kingston-HyperX-PC3-12800-DDR3-1600-KHX1600C9D3K2-8GX-/331452424495?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Arbeitsspeicher&hash=item4d2c1aa12f
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich nachgelesen. Danke und further: Kingston HyperX KHX1600C9D3/4GX als DDR3 1333 erkannt - ComputerBase Forum

Dennoch, man tut keine 3 Module in ein Dual Channel Board. Entweder 2 oder 4.

Ich würde so gerne die SPD Reiter sehen, hier mal meine:

1.png

2.png

3.png
 
zocker7 antwortet wohl nicht mehr, wahrscheinlich hat er für heute ausgezockt. Dafür ich poste ich meine SPD:

Wie sich herausstellt gibt es doch unterschiedliche Varianten von KHX1600C9D3/4GX. Und natürlich hab ich die Gurke unter den verschiedenen Möglichkeiten bekommen. :fire: siehe Timings 9-9-9-27 bei 1600.
 
zocker7 antwortet wohl nicht mehr, wahrscheinlich hat er für heute ausgezockt. Dafür ich poste ich meine SPD:

Wie sich herausstellt gibt es doch unterschiedliche Varianten von KHX1600C9D3/4GX. Und natürlich hab ich die Gurke unter den verschiedenen Möglichkeiten bekommen. :fire: siehe Timings 9-9-9-27 bei 1600.


Kannst du doch im Bios einstellen auf 9-9-9-24,wenn es danach immer noch Stabil läuft,ist es doch gut.
 
Mein Corsair Vengeance läuft mit 1,5V bei 1600Mhz und 8-9-8-24-2T Stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stable ist Voraussetzung für den IMC zu kooperieren.


Die verdammten Flankensteilheiten der Digitalelektronik :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss net was hier manche erkennen sorry ist doch eindeutig zu sehen....


Aber meine Frage nun, laufen die jetzt im Dual Channel???!?!?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kann ich die Spannung runtersetzen weil die RAMS haben mehrere Profile!!
Ich weiss ja nichtmal mit wieviel Spannung die aktuell laufen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
zocker7, die werden Single Channel laufen, weil Dual Channel bei 3 DIMMs nicht geht. Die Spannung kannst du im BIOS runtersetzen, wie das genau geht, hängt von deinem Mainboard ab. Aktuell werden sie mit 1.5V laufen, du hast ja das Profil #6 aus dem SPD aktiviert - sieht man an den Timings in deinem Bild von gestern, 23:00 Uhr.
Es empfiehlt sich, einen DIMM rauszunehmen zwecks Dual Channel. Es sollten nur RAM-Slot 1 und 3 oder RAM-Slot 2 und 4 in Benutzung sein. Und dann aktiviere im BIOS das XMP, wenn du bessere Timings und dafür mehr Spannung in Kauf nehmen willst.

Geh runter auf 7-8-7-24-1T auf 1.310 Volt
Und dann? Mit diesen Settings wird der Speicher nicht mal einen POST schaffen, da bin ich mir sicher.
 
Nein nein, Ich möchte nichts tunen es soll alles so bleiben wie es ist! Das einzige, ich möchte sicher gehen das die RAMs auf 1.5 Volt laufen nur komischerweise ist im BIOS das XMP Profil aktiv und ich kann auch kein anderes auswählen aber andersrum sagst du sie laufen auf 1.5 Volt was mir ja recht wäre.....
 
sorry aber so ganz richtig ist das nicht was ihr hier alle schreibt ;)

seit dem 925X Chipsatz gibts die Sog. Flex-Memory-Technology

Diese erlaubt eine flexiblere Bestückung der Solts
Desktop Boards — Single and Multi-Channel Memory Modes

Dein Ram läuft auf den ersten 8GB im DC und auf den nächsten 4GB in SC
nicht iedal, aber auch kein Beinbruck

Die Tech wurde entwickelt, um leicher aufrüsten zu können zb von 2x1GB auf 1x2GB +2x1GB (also nur 1x2GB kaufen und den Ram verdoppeln)
Also müssen die Ram Module auch nicht soo ident sein ;)
Und deshalb sagt dir dein Board auch dass es in DC arbeitet (zum Großteil ists ja auch Richtig)


Ein Mischen von verschiednen Rams KANN aber durchwegs zu Problemen führen, funktioniert in der Praxis mit moderaten Settings aber oft

der Mythos der identischen Riegel und Größen stammt zum Teil noch aus der DDR(1) Zeit
 
Nein nein, Ich möchte nichts tunen es soll alles so bleiben wie es ist! Das einzige, ich möchte sicher gehen das die RAMs auf 1.5 Volt laufen nur komischerweise ist im BIOS das XMP Profil aktiv und ich kann auch kein anderes auswählen aber andersrum sagst du sie laufen auf 1.5 Volt was mir ja recht wäre.....

Wäre seltsam, wenn die Timings aus dem Profil #6 kämen, aber die Spannung aus dem XMP. Oder jemand hat die Spannung manuell umgestellt. Je nach Mainboard ist die Möglichkeit zum Eintellen der VDIMM an unterschiedlichen Stellen, oder gar nicht vorhanden. Was für ein Board ist es denn nun überhaupt?

sorry aber so ganz richtig ist das nicht was ihr hier alle schreibt ;)

seit dem 925X Chipsatz gibts die Sog. Flex-Memory-Technology
OK, danke für die Info, wieder was dazugelernt!
 
Ziemlich verwirrend für mich aber gut ich denke ich hab das so einigermaßen begriffen, entweder ich bekomm die für nen guten Preis weg oder ich werd mir noch einen dazu kaufen....
 
So einen identischen war absolut nicht aufzutreiben im Internet da hab ich mich nach langer Info suche den Kingston HyperX KHX1600C10D3/8G geholt weil dieser FAST Identisch ist von den Werten her!!
Läuft alles rund und Dual Channel klappt wunderbar, ist alles in allem noch nen Tick schneller geworden und vor allem stabil!!
Für knapp 35€ hab ich nix falsch gemacht anstatt die beständigen alle zu verkloppen und mir nen neues Kit zu holen.....
Alle laufen mit dem gleichen Timing und 1.5Volt, so wie ich es wollte!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh