MX 700 und die Garantie??

Walki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2006
Beiträge
427
Ort
Braunschweig
Hallo miteinander,

ich habe am 19.03.2004 bei der Firma K. eine Logitech MX700 gekauft, diese ging jetzt leider vor einem guten Monat kaputt, d. h. die Maus wurde durch die Ladestation nicht richtig geladen und die hintere linke Seitentaste klickte doppelt. Also brachte ich die Maus zur RMA (Garantie 5 Jahre), man versicherte mir, das es ca. 2-3 Wochen dauern würde. Nach 2 Wochen rief ich an um nachzufragen, ob die Maus schon wieder da wäre; der nette Herr fragte mich wie ich darauf kommen würde, Logitech bräuchte immer mindestens 4 Wochen und dann würde es auf eine Gutschrift hinaus laufen.
Heute habe ich nun einen Brief erhalten in dem mir 39€ gutgeschrieben würden. Ich habe aber 65€ damals bezahlt und ich will eigentlich auch kein Geld, sondern meine Zockermaus zurück!!! :mad:

Auf Nachfrage, sagte man mir per Telefon, ich solle doch mal in die AGBs schauen, denn da wäre das so geregelt, das die Nutzungsdauer von der Gutschrift abgezogen werden würde.

Da ich selber Kaufmann gelernt habe, ist für mich diese Sache nicht nachzuvollziehen, da ich der Meinung bin der Verkäufer muss hier nachbessern und wenn er eine Gutschrift erstellt, dann über den Kaufbetrag?!

Hat sich da etwas geändert? Was meint Ihr? Liege ich richtig, oder muss ich die 39€ hinnehmen?:eek:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie sie nicht austauschen / reparieren können, ist das so normal.
Die Maus ist mittlerweile 3 Jahre alt... 39 Euro sind dafür schon viel ;)
 
Da kann ich Alphatronix nur zustimmen^^. Für die 39 Euro kannste dir ne MX518 holen die ist präziser und die form ist diesselbe. Ist halt mit Kabel^^.
 
Es geht mir eher um das Rechtliche, da ich es sehr merkwürdig finde, das sie da einfach so ne Gutschrift machen können.
 
spar die Zeit dir darüber Gedanken zu machen und frei dich über die 39 Euro. Nach 3 Jahren Nutzungsdauer... was willst du mehr?
 
65€ weil die AGB nur eine Reparatur bzw. Austausch zu lassen und wenn sie das nicht wollen, dann müssen Sie mir meine 65€ geben...
 
Ja aber wenn in den AGB der Firma vereinbart ist das die Maus repariert oder ausgetauscht wird. Und die Firma K. meint sie müsse, weil es meine MX700 nicht mehr gibt, nicht austauschen. So also austauschen nicht und reparieren auch nicht! Mmmh also was bleibt denn da? Eine Gutschrift. Aber warum soll ich denn nicht meine 65€ bekommen, sondern nur 39€. Auf Nachfrage sagte man mir, die restlichen 26€ wäre eine Abnutzungspauschale die über den Zeitraum von 3 Jahren entstanden wäre und man wäre im Recht und hätte schon einen Rechtsstreit geführt. Na ja ich geb die Sache meinem Anwalt, ist nen Kumpel von mir, soll der denen mal schreiben.
 
genau, soll sich dein Kumpel um 26 Euro herumstreiten... warum wendest du dich eigentlich nicht an Logitech direkt? Sie geben 5 Jahre Garantie, nicht der Händler. Der muss nur 2 Jahre geben.
 
Auch ne Idee die ich noch nicht in Betracht gezogen habe. Danke das ich da nicht selber drauf gekommen bin.
 
nach 6 Monaten Garantiedauer ist Beweißlastumkehr....
Das was Du meinst ist gewährleistung
Garantie ist eine freiwillige sache vom hersteller.
Wenn man die maus nicht reparieren kann und sie auch nicht mehr hergestellt wird dann ist das ganz normal das nach sovielen jahren nicht der volle preis ausgezahlt wird!
ich würde aber trotzdem auch direkt mit logitech mich mal in verbindung setzen.
Gruß
world
 
Hätte ich mich mal gleich an Logitech gewandt... Die hätten sie mir sofort gegen eine MX Revolution getauscht. Tja jetzt bleibt erst mal abzuwarten was bei raus kommt. Bei K. in BS werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen.
 
Oder bei Amazon gekauft.
Da hätte er die komplette Summe +Versandkosten zurückerhalten.;)
 
Soooo... Also die Firma K. hat sich jetzt an Logitech gewand und man hat mir bestätigt, das in der nächsten bzw. übernächsten Woche ein Austauschgerät direkt von Logitech kommt.

Da kann man mal wieder sehen, das man besser beraten ist, wenn man sich direkt an den Hersteller wendet als an seinen Händler!
 
Vor einem Jahr oder ein bisschen mehr, ist meine MX700 auch kapput gegangen (gleicher Fehler). Habe mich gleich an Logitech gewendet und sie sagten, dass ich gleich eine MX1000 bekommen kann, da die MX700 nicht mehr erhältlich ist. Sie sagten auch noch, dass sie nur Batteriedeckel und USB Stecker zugesendet haben möchten, nachdem die MX1000 ankommt.
Als die MX1000 ankamm war auch eine Rechnung dabei (0€ natürlich ;) ). Dann habe nur mal die Teile der alten Maus an Logitech geschickt und fertig.
Ablauf lief einwandfrei und der Service war auch ganz nett. Die MX700 könnte ich dann noch behalten.
Habe in zwischen ein paar mods mit der Maus gemacht, sodass der wieder läuft ;).
 
So wie versprochen mein Update der Sache: Die Firma K. hat sich auf meinen "bösen" Brief hin, sich mit Logitech in verbindung gesetzt und die haben mir wiederum einen Kulanztausch zugesagt. Heute konnte ich meine MX Revolution abholen und sie gleich testen. Ob ich nun wieder bei Firma K. kaufen werde, weiß ich nocht nicht.
 
Also ich hab mal wegen soetwas beim Verbraucherschutzdings angerufen,die haben gesagt,eine Zeitwertgutschrift darf nur eine Alternative sein,dh man muss auch ein anderes Gerät angeboten bekommen.
Aber very nice,der Logitechservice :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh