Sehr geehrte Community,
ich glaube ich biete euch hier ein unglaublich mysteriöses Problem. Zumindest würde ich es so bezeichnen.
Setup (ca 1 Monat alt)
Betriebssystem: Windows 10 Education mit aktuellstem Update
Prozessor: AMD Ryzen R7 2700x
Kühler: Dark Rock Pro 4
Mainboard: Asus Prime x470 Pro
Arbeitsspeicher: Vengeance DDR4 3000MHz LED white 2 x 16GB
Netzteil: Corsair CS650M
SSD: Samsung 850 EVO 500GB (fast 3 Jahre alt)
HDD: "Hitachi" (sehr alt)
Gehäuse: beQuite silent base 600
Grafikkarte: Asus Rog Strix RX Vega 64 OC Gaming
Problem 1:
Nun zu meinem Problem. Bei 100% Datenträgerauslastung meiner SSD bekomme ich im Ereignisprotokoll "Ereignis 129 storahci" und "Ereignis 153" Fehler. Der Daten-E/A geht auf 0. Zusätzlich stockt mein System. Ich kann also den Explorer nicht mehr nutzen. Dieser Zustand hält immer wieder für ein paar Sekunden an. Sobald die Datenträgerauslastung wieder gesunken ist, läuft alles einwandfrei weiter. Dieses Verhalten zeigt ein Intel-Setup meines Kollegen nicht bei exakt gleicher Auslastung. Dieser scheint besser damit umgehen zu können.
Ich habe bereits folgendes gemacht:
Problem 2 (aber unwichtiger):
Zusätzlich habe ich noch ein kurioses Verhalten feststellen können. Ich habe von meinem Kollegen 2 HDD's bekommen, welche in seinem System einwandfrei laufen. Sobald ich nur eine davon an einem SATA-Strom-Kabel in meinem Setup habe, kann ich den Gesamten PC nicht mehr starten. Anschließend muss ich das Netzteil ausschalten, warten bis alle Kondensatoren sich entladen haben und kann erst dann wieder starten. Ohne Festplatten und mit meinem Festplatten startet der einwandfrei.
Vermutung:
Ich würde vermuten, dass es irgendeinen Ryzen Clue gibt, der mir gänzlich entgangen ist, welcher das Problem mit dem Verhalten bei 100% Datenträgerauslastung erklären und fixen kann. Für das Festplatten Problem finde ich aber absolut keine Erklärung.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann. Irgendwas muss mir komplett entgangen sein.
Mit besten hoffnungsvollen Grüßen
Helge
ich glaube ich biete euch hier ein unglaublich mysteriöses Problem. Zumindest würde ich es so bezeichnen.
Setup (ca 1 Monat alt)
Betriebssystem: Windows 10 Education mit aktuellstem Update
Prozessor: AMD Ryzen R7 2700x
Kühler: Dark Rock Pro 4
Mainboard: Asus Prime x470 Pro
Arbeitsspeicher: Vengeance DDR4 3000MHz LED white 2 x 16GB
Netzteil: Corsair CS650M
SSD: Samsung 850 EVO 500GB (fast 3 Jahre alt)
HDD: "Hitachi" (sehr alt)
Gehäuse: beQuite silent base 600
Grafikkarte: Asus Rog Strix RX Vega 64 OC Gaming
Problem 1:
Nun zu meinem Problem. Bei 100% Datenträgerauslastung meiner SSD bekomme ich im Ereignisprotokoll "Ereignis 129 storahci" und "Ereignis 153" Fehler. Der Daten-E/A geht auf 0. Zusätzlich stockt mein System. Ich kann also den Explorer nicht mehr nutzen. Dieser Zustand hält immer wieder für ein paar Sekunden an. Sobald die Datenträgerauslastung wieder gesunken ist, läuft alles einwandfrei weiter. Dieses Verhalten zeigt ein Intel-Setup meines Kollegen nicht bei exakt gleicher Auslastung. Dieser scheint besser damit umgehen zu können.
Ich habe bereits folgendes gemacht:
- saubere Neuinstallation,
- regedit um Energieoptionen AHCI anzupassen,
- SSD mit diversen Tools (auch Samsung Support) überprüft,
- nur SSD angesteckt und neuinstalliert, von vorherigem gefolgt,
- SSD bei Kollegen im Setup getestet,
- SSD Firmware gecheckt (up-to-date),
- diskcheck,
- sfc scannow,
- SATA-Kabel getauscht (Strom und Daten),
- BIOS-Update,
- Chipsatz-Update (bestes versucht).
Problem 2 (aber unwichtiger):
Zusätzlich habe ich noch ein kurioses Verhalten feststellen können. Ich habe von meinem Kollegen 2 HDD's bekommen, welche in seinem System einwandfrei laufen. Sobald ich nur eine davon an einem SATA-Strom-Kabel in meinem Setup habe, kann ich den Gesamten PC nicht mehr starten. Anschließend muss ich das Netzteil ausschalten, warten bis alle Kondensatoren sich entladen haben und kann erst dann wieder starten. Ohne Festplatten und mit meinem Festplatten startet der einwandfrei.
Vermutung:
Ich würde vermuten, dass es irgendeinen Ryzen Clue gibt, der mir gänzlich entgangen ist, welcher das Problem mit dem Verhalten bei 100% Datenträgerauslastung erklären und fixen kann. Für das Festplatten Problem finde ich aber absolut keine Erklärung.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann. Irgendwas muss mir komplett entgangen sein.
Mit besten hoffnungsvollen Grüßen
Helge
Zuletzt bearbeitet: