[Ungelöst] Mysteriöses Verhalten meines Ryzen-Setups

ConDreem

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2018
Beiträge
6
Sehr geehrte Community,

ich glaube ich biete euch hier ein unglaublich mysteriöses Problem. Zumindest würde ich es so bezeichnen.

Setup (ca 1 Monat alt)
Betriebssystem: Windows 10 Education mit aktuellstem Update
Prozessor: AMD Ryzen R7 2700x
Kühler: Dark Rock Pro 4
Mainboard: Asus Prime x470 Pro
Arbeitsspeicher: Vengeance DDR4 3000MHz LED white 2 x 16GB
Netzteil: Corsair CS650M
SSD: Samsung 850 EVO 500GB (fast 3 Jahre alt)
HDD: "Hitachi" (sehr alt)
Gehäuse: beQuite silent base 600
Grafikkarte: Asus Rog Strix RX Vega 64 OC Gaming

Problem 1:
Nun zu meinem Problem. Bei 100% Datenträgerauslastung meiner SSD bekomme ich im Ereignisprotokoll "Ereignis 129 storahci" und "Ereignis 153" Fehler. Der Daten-E/A geht auf 0. Zusätzlich stockt mein System. Ich kann also den Explorer nicht mehr nutzen. Dieser Zustand hält immer wieder für ein paar Sekunden an. Sobald die Datenträgerauslastung wieder gesunken ist, läuft alles einwandfrei weiter. Dieses Verhalten zeigt ein Intel-Setup meines Kollegen nicht bei exakt gleicher Auslastung. Dieser scheint besser damit umgehen zu können.

Ich habe bereits folgendes gemacht:
  • saubere Neuinstallation,
  • regedit um Energieoptionen AHCI anzupassen,
  • SSD mit diversen Tools (auch Samsung Support) überprüft,
  • nur SSD angesteckt und neuinstalliert, von vorherigem gefolgt,
  • SSD bei Kollegen im Setup getestet,
  • SSD Firmware gecheckt (up-to-date),
  • diskcheck,
  • sfc scannow,
  • SATA-Kabel getauscht (Strom und Daten),
  • BIOS-Update,
  • Chipsatz-Update (bestes versucht).
Alles Tests haben einen guten Status der SSD ergeben. Der Samsung Support hat mir angeboten, dass ich diese einschicke und diese dann geprüft wird.

Problem 2 (aber unwichtiger):
Zusätzlich habe ich noch ein kurioses Verhalten feststellen können. Ich habe von meinem Kollegen 2 HDD's bekommen, welche in seinem System einwandfrei laufen. Sobald ich nur eine davon an einem SATA-Strom-Kabel in meinem Setup habe, kann ich den Gesamten PC nicht mehr starten. Anschließend muss ich das Netzteil ausschalten, warten bis alle Kondensatoren sich entladen haben und kann erst dann wieder starten. Ohne Festplatten und mit meinem Festplatten startet der einwandfrei.

Vermutung:
Ich würde vermuten, dass es irgendeinen Ryzen Clue gibt, der mir gänzlich entgangen ist, welcher das Problem mit dem Verhalten bei 100% Datenträgerauslastung erklären und fixen kann. Für das Festplatten Problem finde ich aber absolut keine Erklärung.

Ich hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann. Irgendwas muss mir komplett entgangen sein.

Mit besten hoffnungsvollen Grüßen
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutungen: Grafikkarte fehlt, HDD defekt und zieht den Rest mit (CDI Screen), Netzteil defekt/überaltert/überlastet, zuviele Zusatzprogramme am wild umherspeichern.
 
Okay, hab die Grafikkarte vergessen zu erwähnen, aber selbst so hat das Mainboard seine On-Board-Grafik. Die HDD ist nicht defekt. CDI-Screen sagt mir so jetzt nichts, aber der Computer nimmt gar keinen Strom. Das Drücken des Power-Buttons zeigt keine Wirkung.
Das Netzteil tausche ich gerade aus. Nach einem Test mit einem anderen Netzteil ist das Problem mit der Überlast weg. Nur noch das starten mit fremder HDD besteht weiterhin.
Nach einer Neuinstallation sind normalerweise keine Zusatzprogramme am "wild umherspeichern".
 
hast du evtl. ein externes HDD Gehäuse? um darin die HDDs zu testen...
wurden die HDDs auch einzel getested? ohne SATA, also nur mit Stromkabel?

denn die Symptomatic spricht dafür das es ein "Crowbar" (Kurzschluß der HDD z.B.) Problem gibt.

CDI (CrystalDiskInfo (im DL Bereich oder googlen)) screenshot, kannste dann machen wenn alles läuft...
 
hast du evtl. ein externes HDD Gehäuse? um darin die HDDs zu testen...
wurden die HDDs auch einzel getested? ohne SATA, also nur mit Stromkabel?

denn die Symptomatic spricht dafür das es ein "Crowbar" (Kurzschluß der HDD z.B.) Problem gibt.

CDI (CrystalDiskInfo (im DL Bereich oder googlen)) screenshot, kannste dann machen wenn alles läuft...

Ahh, ja CDI habe ich gemacht, alles einwandfrei. Die HDDs laufen auch bei einem Kumpel im System. Ich bin mal gespannt was das neue Netzteil mit sich bringt. Das kommt morgen an und dann werde ich berichten, ob sich was geändert hat.
 
Sind die Platten denn überhaupt schon platt gemacht worden? Kann sein das sie deswegen nicht funktionieren. Hatte das mal bei nem anderen Pc. Da wollte ne Freundin die Platte vom einen Pc in den anderen hauen und hat sie nicht formatiert, weswegen sie nicht funktionierte. Nach der Formatierung ging es einwandfrei.
 
OK... schon mal einen Fortschritt...

Das mit den HDDs, habe nochmals deinen ersten Post durchgelesen, hattest du da die SATA DatenKabel dran? oder auch mal ohne diese getested? ergo nur mit SATA Strom...

Sowohl als auch, habe jetzt nochmal mit dem neuen Netzteil getestet. Erst nur SATA Strom, dann auch SATA Datenkabel. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Es scheint also tatsächlich nur am Netzteil gelegen zu haben.

- - - Updated - - -

Die Ursache der beiden Probleme war ein defekt im Netzteil. Welchen defekt genau, kann ich nicht untersuchen. Es kann sowohl an einem Kabel, als auch an Spannungsschwankungen oder ähnlichem gelegen haben. Der Austausch gegen ein ähnlich leistungsstarkes hat alles behoben. Vielen Dank für die Unterstützung und Ratschläge.

Das Thema kann nun als gelöst markiert werden und geschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh