Nach ´Oc kaputt?

chilled_Paul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
825
Ort
040
Hi miteinander,
ich hab vor einiger Zeit mein p4 3 GhZ auf 3,2 GhZ getaktet, mitlerweile hab ich den multi wiederhreruntergenommen so dass er wieder auf seinen 3,0 laufen sollte.
Nun das Problem: Ich hab extreme Perfomance Probleme... beim starten von msn zum Bespiel fängt der mediaplayer an zu "stottern", es dauert ewig nen Ordner zu öffnen usw.

restliches Sys:
MB: AsRock 775V88
RAM: Kingston Value Ram 1Gb Kit
Grak: Powercolor x850Pro AGP
...rest ist denk ich unwichtig

Temps lagen max bei 50°c

Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi !
Also Du meinst wohl nicht Multi - denn ich glaube nicht daß Dein P4 einen freien Multiplikator hat. Du meinst wohl eher den FSB.
Diesen hattest Du wohl von 200 auf 213 oder 214 MHz hochgeschraubt ?

Also Hardwareseitig sollte bei so einer geringen Übertaktung wohl kaum etwas kaputt werden. Ich vermute eher daß Du ein Softwareproblem hast. Entweder war der übertaktete Zustand doch nicht ganz stabil und es kam zur Datenkorruption - oder es ist nur ein Softwareproblem und hat gar nix mit dem Übertakten zu tun. (Denke ich eher)

Überprüfe mal ob die Festplatte bzw. das CD/DVD Laufwerk (falls Du von dort was abspielst) beide im UDMA Modus laufen.
Das siehst Du im Geräte Manager bei IDE Controller.
 
Hi !
Also Du meinst wohl nicht Multi - denn ich glaube nicht daß Dein P4 einen freien Multiplikator hat. Du meinst wohl eher den FSB.
Diesen hattest Du wohl von 200 auf 213 oder 214 MHz hochgeschraubt ?
ja das meinte ich:rolleyes:

Also Hardwareseitig sollte bei so einer geringen Übertaktung wohl kaum etwas kaputt werden. Ich vermute eher daß Du ein Softwareproblem hast. Entweder war der übertaktete Zustand doch nicht ganz stabil und es kam zur Datenkorruption - oder es ist nur ein Softwareproblem und hat gar nix mit dem Übertakten zu tun. (Denke ich eher)
is nur weil das zeitmäßig übereinstimmt

Überprüfe mal ob die Festplatte bzw. das CD/DVD Laufwerk (falls Du von dort was abspielst) beide im UDMA Modus laufen.
Das siehst Du im Geräte Manager bei IDE Controller.

beim primären IDE Kanal:
Übertragungsmodus: "DMA, wenn verfügbar"
beim sekundären auch.
Musik spiel ich von meiner externen HDD ab. Diese ist aber nicht die Bremse weil sie an anderen Pc´s den gewöhnten speed bringt und mein Pc ohne sie genauso langsam ist...:motz:

was würde denn bei der Option ansonsten stehen wenn da nicht UDMA steht?
weil ich weiß nicht ob ich beid er richtigen option geguckt habe

mfG Paul

EDIT:ABER sie läuft im Pio modus(hab gerade nen bissl gegooglet :P)
mal schuan ob ich das jetzt selber beheben kann lösungsvorschläge trotzdem immer noch gerne genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau da drin siehst Du das.
Da kann man eben "DMA wenn verfügar" wählen - und darunter steht in was für einem Modus sich das Gerät gerade befindet.
Wenn da "nicht anwendbar" steht bedeutet das nur daß da nix dran hängt.
Ansonsten gilt immer "Primärer IDE Kanal (oder Primary IDE Channel)" ist der erste Stecker am Mainboard (meist mit IDE 0 oder IDE 1 bezeichnet).
Da dran gibt es eben Master (obiges Gerät (0) im "Erweitert" Tab) - und Slave (unteres Gerät (1) im "Erweitert" Tab)
Und eben "Sekondärer IDE Kanal (oder Secondary IDE Channel)" - das ist eben der 2. IDE Stecker am Mainboard (meist mit IDE 2 oder 1 (wenn der erste 0 war) bezeichnet)
Da dran gibt's dann auch Master und Slave - wie oben Gerät (0) und (1) in dem "Erweitert" Tab.

Gut ist es bei einer Festplatte / CD/DVD Laufwerk wenn da mindestens Ultra-DMA-Modus 2 steht. Alles darüber ist je nach Festplatte / Laufwerk / Controller unterschiedlich. Viele aktuelle CD/DVD-Laufwerke beherrschen auch nur Ultra-DMA-Modus 2 - weil dies genügend für sie ist.
Festplatten haben meist schon Modus 5,6 oder 7. (100, 133 oder 150 MBit /s)

Falls Du es nicht hinbekommst mit dem DMA - kannst Du eventuell auch mal die aktuellen VIA Chipsatz Treiber drüber installieren.
http://www.viaarena.com/Driver/VIA_HyperionPro_V512A.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ne das mit dem DMA modus einstellen geht net der will immer den PIO -modus was aus dem Treiberpaket mus ich instalieren oder irgendwo hineinpacken?
Paul
 
Einfach mal die ZIP entpacken und das SETUP starten.
Dann bleib halt erst mal bei den vorgeschlagenen Sachen und geh mit Weiter / Weiter / OK durch. (bzw. halt next / next wenn's englisch ist)

Das ist im Prinzip ein Chipsatz Package - sprich da installiert der Chipsatzspezifische Sachen die eventuell vom Windows nicht vollständig erkannt wurden.
- AGP Gart - Treiber
- USB2 Erkennung für Windows
- ACPI / APM / Power Management Erkennung für Windows
- vollständige IDE / SATA Erkennung unter Windows
- SATA Raid Treiber
usw.

Oft wird dann eh der Windows interne Treiber verwendet - nur es fehlt oft an der Erkennung der Geräte. Das Package ist ca. zu vergleichen mit dem Intel INF Treiber - der ja im Prinzip auch nur die Informationen über die Hardware liefert und größtenteils den Windows internen Treiber nutzt.

Versuch's einfach mal ...
 
Soo da ich mit deinem Lösungsweg nicht zurechtgekommen bin hab ich mir nochmal was eigens Rausgesucht:
http://winhlp.com/WxDMA_D.htm
es ist absolut "DAU" sicher und funktioniert

vielleicht helfe ich so dem ein oder anderem :P

Paul
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh