Nach übertakten geht PC gar nicht mehr an

F

FX

Guest
Hallo,

ich habe meinen AMD 9850BE auf 3GHz übertaktet indem ich den Multiplikator auf 15 und die CPU Spannung auf 1,375V erhöht habe. Dann habe ich Prime95 gestartet. Nach 10min bin ich dann erstmal für ca. 40min vom PC weg gegangen und als ich wieder kam, war der PC aus.

Wenn ich den PC nun einschalte, passiert gar nichts. Der PC bekommt nicht einmal Strom, er geht also überhaupt nicht an.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?

Hier mein System:
CPU: AMD Phenom 9850BE (nicht übertaktet)
Kühler: Alpenföhn Groß'Clockner
RAM: 2 GB A-DATA Vitesta Extreme
Mainboard: Biostar TA790GX A2+
Grafikkarte: PowerColor HD4850
Netzteil: Sharkoon SHA450-8P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woran es genau liegt vermag ich nicht zu sagen, aber ich empfehle dir einen CMOS-Clear, falls du das nicht schon getan hast.

Beim nochmaligen Übertakten vielleicht mit kleinerem Multiplikator bzw. geringerem FSB rangehen und schauen ob Prime stabil läuft.
 
Hallo,

Wenn ich den PC nun einschalte, passiert gar nichts. Der PC bekommt nicht einmal Strom, er geht also überhaupt nicht an.

CMOS Clear ohne Strom ? ... höchstens über batterie rausnehmen ...

hm wenn der Rechner GAR keinen Strom kriegt... schau mal, manche boards haben kleine LEDs die leuchten sobald die 5V Basisspannung ankommt... wenn du LEDs hast die aber net leuchten, Kabel überprüfen, schauen ob der NT Schalter an ist ... wenn das alles der Fall ist, schließe das NT mal kurz und schau ob das alleine angeht... Wenn ja, prüfe mal ob die Spannungen an den Molexsteckern stimmen (5 und 12v) ...
wenn das NT gar keine mucken macht, tausch es mal aus, wenn die ksite dann angeht: CMOS reset, sonst könnte dir das 2. NT auch abrauchen ^^
Wenn das Netzteil an sich geht ... ... ... wäre das net gut .

KLingt als ob du die werte einfach so eingegeben hättest... oder hast du das ganz langsam stück für stück hochgetrieben.
Hast du die Temperaturen beobachtet ? (wenigstens in den ersten 10min)


Edit: hab mir grad mal deine Komponenten angeschaut...
von dem Board hab ich noch nie was gehört :d (ok ich lese auch nur über intel) aber ... auf dem Pic sieht es so aus:
b20080804_1.jpg

als ob die Spawas oberhalb der CPU keine Kühlung drauf haben ? oO oder evtl sind es keine und die Spawas liegen nahe der NB ...
Ich weiß auch net wie die Sharkoon NTs von der Qualität her sind... aber irgendwie kommt mir der Verdacht dass eines von Beiden diese Aktion net für gut erachtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das board hat ne Batterie :) damit kannste nen reset durchführen, aber ob das dem rechner wieder strom bringt ist die frage :)
 
Ich habe den CMOS Clear über einen Jumper durchgeführt. Ich hatte meinen 9850 vorher auf 2,8 laufen und wollte testen ob noch mehr geht und habe einfach den Multiplikator erhöht auf 15. Dann hat er sich beim Windows laden aufgehangen also habe ich die Spannung immer Stück für Stück erhöht bis er richtig gebootet hat. Dann wollte ich Prime95 laufen lassen um zu testen ob es stabil ist.

Der PC springt aber immer noch nicht an. Ab und zu leuchtet die Kaltlichtkathode ganz kurz auf, wenn ich versuche den PC anzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm wie gesagt, teste das mal mit dem Netzteil, oder mit einem anderen... was anderes hilft da erstmal net. ich vermute dass entweder nt oder board abgeraucht ist.
eine fehlerhafte CMos einstellung kann nicht verhindern dass der PC strom bekommt, das ist einfach fakt.
Edit: so ich geh jetzt pennen :) nachtschicht abend ... viel erfolg FuXxMiTdOpPeLX!
 
Also so wie du es beschreibst, hatte ich ein ähnliches Problem...

Bei mir hat es geholfen, mal die Batterie ausm Mainboard zu nehmen (VORHER Netzkabel abziehen) und ohne diese zu booten. Der CMOS-Jumper bleibt dabei auf der normalen Position, also NICHT auf der CMOS-Clear Stellung.

Wenn der Rechner so bootet, fährst ihn danach wieder normal runter, trennst ihn komplett vom Strom und baust die Batterie wieder ein. Achte auf die richtige Polung. Es geht zwar nichts kaputt, aber die BIOS-Einstellungen werden nicht gespeichert. Wenn die Batterie wieder drin ist, kannst du wieder normal booten und Einstellungen im BIOS vornehmen.

PS: Der Sprung von 2,8 auf 3,0 GHz ist auch nicht ganz ohne. Manche CPUs kommen einfach nicht über eine bestimmte Grenze.
 
Kann natürlich auch sein dass das Board das zeitliche gesegnet hat, weil wenn ich mir die mickrige Spannungsversorgung so angucke und dann 1,375V bei nem Phenom.....
 
und komplett ungekühlte Spawas :d (komm ich immer noch net drüber hinweg... dann hab ich nochmal welche bei GIgabyte gesehen ^^ )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh