Nach anschließen eines USB Sticks stürzt PC einfach ab...

Blah123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
4.439
Ort
BW
Hallo Leute,

nachdem ich schon im Sammelthread vom Mainboard vergeblich gefragt hab versuchs ich mal hier :)

Also folgendes Problem:

Vor kurzem hab ich einen Office-Pc gebaut mit folgenden Teile:

be quiet Pure Power 300W
Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA
Western Digital Caviar Blue 500GB
MSI P35 Neo2-FIR
GeIL Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15
Intel Core 2 Duo E7400, 2x 2.80GHz
passive Graka
Lian Li PC-A05NA Midi Tower - silver

Hab dann Windows 7 32bit und alle Treiber drauf gemacht. Alles super funktioniert.
Allerdings besteht jetzt das Problem, wenn ich einen USB Stick in das I/O Panel stecke, das der PC einfach ausgeht...

Also habe ich mehrere USB Sticks getestet :d
Dabei entstanden 3 Gruppen.
Gruppe a) nur einer hat vorne funktioniert.
Gruppe b) haben den Rechner zum absturz gebracht, doch wenn man sie hinten angeschlossen hat gings (2 Stück)
und Gruppe c) werden nicht erkannt (2 Stück, darunter auch der neuste)

Richtig angeschlossen habe ich es, um sicherzugehen habe ich das Panel an meinen Rechner angeschlossen indem ein MSI P35 Neo2-FR arbeitet (OS ist Vista 32bit) Dort geht alles wunderbar....


Irgendwas am Windoof 7 läuft net so recht. :heul:
Bitte helft mir!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage: Stützte WINDOWS ab oder der Rechner?
Also gab es einen Freeze oder Bluescreen oder sowas, oder wurde es gleich dunkel und der Rechner bootete neu?

Im letzten Fall: Kannst du ein anderes Netzteil ausprobieren?
 
Sind die USB-Sticks bei denen der PC ausgeht aus Metall bzw. hast Du Teppich in dem Zimmer?
Ich hatte nämöich mal das gleiche Problem mit einem Sharkoon Rebel9-Gehäuse. Da habe ich durch statische Aufladung (Teppich) regelmäßig einen Kurzschluss erzeugt, sobald ich einen Stick eingesteckt habe.

Das Win7 was damit zu tun hat denke ich nicht - tippe eher auf einen Hardwaredefekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten :)

@ Rudi Ratlos: Es kommt kein Blue Screen sondern der Rechner geht einfach aus und startet dann neu.
Könnte es echt am NT liegen? Ist nagelneu :(
Ich versuchs mal mit nem anderen NT.

@ Cyrus791: Sie sind aus Kunststoff. Wir hatten auch Abstürze auf dem Holzboden aber derzeit steht der Rechner auf nem Teppich.
 
Mhh, nur so mal aus neugier - stell den Rechner mal testweise in die Nähe einer Heizung und fass diese mal an wenn Du einen Stick einsteckst.
Blöde Frage, aber die Abstandshalter (Mainboard-Gehäuse) sind auch montiert?
 
Es wäre zumindest einen Versuch wert.

Im Gigabyte-Forum kennt man den Effekt, daß USB-Sticks schlecht oder gar nicht erkannt werden, auch. Dort liegt es daran, daß die USB-Anschlüsse aus der 5V Standby-Leitung des Netzteiles versorgt werden. Leider ist die bei vielen Netzteilen - dummerweise gehäuft bei modernen, energieeffizienten NTs, nicht mehr sehr kräftig ausgelegt. Und dann kommt es zu solchen Effekten.

Ob das bei dir der Fall ist, weiß ich nicht, wäre aber eine Möglichkeit.
Wenn der Rechner sofort abstürzt, können auch Signalprobleme oder Fehlspannungen eine Rolle spielen. Die genannten Aufladungen zB. Oder ich hab zB. eine Festplatte mit externem Netzteil, die an den Front-USB den Rechner zum Absturz bringt, am Board-USB aber nicht. Da muß es an der langen Leitung liegen, die vom Board zuzm Gehäuse geht. Mit USB-Sticks habe ich dagegen keine Probleme.

Gibt manchmal witzige - bzw. nicht so witzige - Querschüsse. Aber am Windows sollte es nicht liegen.
 
@ Cyrus791: Ja die sind alle drann.

@ Rudi Ratlos: Irgendwie komm ich nicht davon los das es Windows ist, weil den neuesten USB Stick erkennt er garnet. Bei nem etwas älteren wir der Stick zwar erkannt und man kann drauf zugreifen aber sobald man ein Bilder oder so öffnet stürzt der pc ab. :(
 
Drück mal Windows-Taste + Pause, dann auf "Erweiterte Systemeinstellungen" und dort unter "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen".

Ist dort ein Häkchen bei "Systemfehler - Automatisch Neustart durchführen"? Dann nimm den mal raus.
Wenn es wirklich ein Windows-Fehler ist, sollte dann in solch einem Fall der Rechner stehenbleiben oder ein bluescreen kommen, aber kein Neustart mehr.

Ist das Häkchen raus und es erfolgt dennoch ein Totalabsturz mit Neustart, kann es eigentlich nicht mehr an Windows liegen.
 
Ich werds mal versuchen. Gerade haben wird es an meinem Dad sein PC versucht.
Dort hat er auch Windows 7 32bit drauf und dort ging es sofort.

Dadurch wird wohl die Fehlerquelle Windows wegfallen. Genauso wird das Panel auch ok sein da wir ein 2. von nem anderen PC angeschlossen haben und dort genauso der PC abgeschmiert ist.
Wird dann wohl doch nur noch am Mainboard liegen...
Oder gibts sonst noch ne Option?
 
Mit einem fremden System kannst du höchstens Hardwaredefekte am USB-Stick ausschließen. Denkbar wären zB. verschiedene Treiber, die in solch einem Fall zu Problemen im Betriebssystem führen könnten.

Dennoch sieht es eher nach Hardware aus. Wie gesagt, versuch mal, ein anderes Netzteil zu testen, wenn wir Windows-Probleme wirklich ausschließen können.
 
Sind die USB-Sticks bei denen der PC ausgeht aus Metall bzw. hast Du Teppich in dem Zimmer?
Ich hatte nämöich mal das gleiche Problem mit einem Sharkoon Rebel9-Gehäuse. Da habe ich durch statische Aufladung (Teppich) regelmäßig einen Kurzschluss erzeugt, sobald ich einen Stick eingesteckt habe.
oder auch, nicht das irgendein kontakt mit dem Gehäuse entsteht.
Um sicher zu sein,
Würde mal testen mit ausgebauten Board.
auf Pappe, Holz oder Baumwolle nicht leitend, auf dem Tisch aufbauen.
 
Ich kam bis jetzt nicht dazu, werde aber mal alles testen.
Vielen Dank für die Tipps :)
 
Heute habe ich das FIR ausgebaut und ein FR eingebaut. Seitdem gibt es keine Abstürze mehr. Somit lag der Fehler am Mainboard....
Also wird das Mobo in die RMA geschickt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh