[Ungelöst] Nach FAIL OC: BOARD (ASUS P8Z77-V) oder RAM (G Skill RipjawsX F3) defekt??

Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2019
Beiträge
1
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen.

Nach einer fehlerhaften OC- Einstellung an meinem vor kurzem zusammengebastelten PC, bin ich mir nicht sicher ob der RAM oder mein Mainboard defekt ist.:confused:

Der Pc läuft trotzdem soweit noch stabil (mit leichtem CPU Overclock), aaaaaaaaaabbbberrrrrr:-[

-jedoch werden im BIOS nur noch 8 von 16 GB RAM erkannt(2x4 statt 4x4) im Dualmodus. Die Riegel habe ich einzeln eingesetzt und bei keinem gibt es Probleme beim starten. CPUZ zeigt mir jedoch 16GB an und erkennt die Module.

-Die Einstellung für IGPU gibt es nicht mehr konnte vorher Interne und PciE Dual nutzen (hatte ich allerdings Deaktiviert) Wenn ich meine Geforce ausbaue und egal welchen Onboard Anschluss probiere ( HDMI,DVI und VGA) Kommt es zu keinem Bild,
jedoch leuchtet diese Fehler LED auf dem Mainboard. auch nach Bios Reset & Backflash des Bios auf aktuelle und Vorversion.


Ich möchte mir ungern wieder ein neues Board holen müssen und Speicher, weiß jemand wie ich raus bekomme ob es nun am Speicher liegt oder am Board ? Evtl durch ein Diagnose Tool oder ähnliches?
Ist die Einstellung von der IGPU evtl wegen dem geringeren Speicher nicht mehr da?



Wie gesagt nutze ich den PC weiterhin und wäre bereit erforderliche Software etc zu installieren,
Vielleicht Übersehe ich auch irgendetwas in der Einstellung?


Normalerweise kenne ich mich mit allen Komponenten am PC gut aus. Aber ich habe alles mögliche ausprobiert, ohne erfolg.




(Auch mit dem Biosprogramm: "Read & Write Everything" um evtl was auslesen zu können, dort habe ich gesehen das bei den einzelnen Ram Slots die Größe des Speichers nicht erkannt wird aber die Bezeichnung wird erkannt. )



Es ist nicht das neuste Board + Prozessor, aber meiner meinung nach vollkommen ausreichend für Spiele die ich Zocke (Rocket League z.B)



Details zum Rechner:


CPU Typ QuadCore Intel Core i7-3770K, 3733 MHz (37 x 101)
Motherboard Name Asus P8Z77-V (2 PCI, 2 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz Intel Panther Point Z77, Intel Ivy Bridge

Arbeitsspeicher 8134 MB (DDR3 SDRAM)

DIMM1: G Skill RipjawsX F3-12800CL9-4GBXL 4 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (11-11-11-28 @ 800 MHz) (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
DIMM2: G Skill RipjawsX F3-12800CL9-4GBXL 4 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (11-11-11-28 @ 800 MHz) (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
DIMM3: G Skill RipjawsX F3-12800CL9-4GBXL 4 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (11-11-11-28 @ 800 MHz) (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
DIMM4: G Skill RipjawsX F3-12800CL9-4GBXL 4 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (11-11-11-28 @ 800 MHz) (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
BIOS Typ AMI (08/13/2013)
Grafikkarte MSI GTX 960 (MS-V320)

Windows: Windows 10 Pro X64




Ich danke euch schon mal vorab für eure Hilfe.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast die Frage doch schon selber beantwortet; jedenfalls die Wahrscheinlichkeit dass es am Mainboard liegt.
Für ein paar Std. MemTest laufen lassen, mit allen Speicherriegeln.
Versuche auf die vorherige bios-Version zu downgraden, dann teste nochmal und dann wieder auf die neueste bios-Version zu upgraden.
Wenn mit dem Speicher immer noch alles i.O. zu sein scheint, liegt es am Mainboard.
 
Bei der Beschreibung könnten es auch einfach nur ein paar verbogene Pins auf dem Mainboard sein..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh